Marc Ohle
Beigetreten 2007-04-18
Aktivität

Hi Ute,
vielen Dank!
Das Bild ist nur geringst beschnitten.
Das Wetter ist zur Zeit nicht so doll! Es war ziemlich trüb. Habe ein EF100-400 verwendet welches nicht sooo lichtstark ist. Daher habe ich an allen schrauben gedreht die ich gefunden habe und versucht selber möglichst ruhig zu halten :) zum Glück hat der Robin auch mitgespielt ;)
sicherlich muss ich aber noch üben! man lernt ja NIE aus!
LG
Marc

Das war nicht so einfach, trübes Wetter, wenig Licht!
Es handelte sich um ein EF100-400.
LG und Danke
Marc

heute morgen nach einem kleine Schauer...
was man mit einer S100 alles machen kann...
.... braucht man da noch eine große ??

heute morgen in meinem schlafzimmer auf dem fenstebrett. anschließend kam die mutter zum füttern vorbei!

.. habe mich auch im nachhinein geärgert, aber ich habe das Vögelchen gesehen, habe dann flix die Kamera geholt und leider nicht mehr die Einstellungen kontrolliert. Damit sind alle Fotos nich ideal, aberich finde es schon sehenswert! schließlich gibt es sehr wenige Fotos vom Sommergoldhähnchen im Internet...
Gruß Marc

Die Hawaiigans, auch Nēnē (Branta sandvicensis) ist eine zu den Meergänsen gehörige echte Gans.
1950 gab es nur noch 50 Exeemplare weltweit.

Ich habe da wohl nicht genau genug recherchiert. Es ist natürlich ein Sommergoldhähnchen.
Zur Aufnahmequalität: dies ist keine Vergrößerung sondern, wie meinen Technikangaben zu entnehmen ist, mit ISO1600 aufgenommen. Dieses Bild entstand spontan. Es war keine Zeit zur optimalen Einstellung der Kamera.
Gruß Marc

Hier sehen Sie ein Sommergoldhähnchen (Regulus ignicapillus)) bei der Nahrungsaufnahme.
Mit 9cm ist er der kleinste Vogel Europas!
ND