Hallo Karl!
Ich bin beeindruckt und danke für den Hinweis mit der Vorsatzlinse!
Die Farbe sind leuchtend und warm. Das Tier wirkt trotz der Nähe nicht gefährlich, eher sympatisch - und dies gefällt mir!
Mich würde noch interessieren wie nahe Du dran warst, wie die Belichtungszeiten und Blendenwert sind und ob Du ein Stativ genutzt hast!
Gruß
SIegbert
Hallo Juan!
Die Aufnahme erfolgte mit 1/25tel und Blende 10!
Vom Bild her finde ich die Aufnahme nicht sonderlich eindrucksvoll, vielmehr interessierte mich die Aktion des Auslassens und wieder Einsaugens dieser Flüssigkeit!
Gruss Siegbert
Habe bei Testen eines neuen Makros (Sigma ex DG 105 1/2.8) an meiner 300d beobachtet, dass die Fliegen (nicht nur diese) eine orange Flüssigkeit aus dem Rüssel zu einer Blase herausdrücken und anschliessend wieder einsaugen.
Hat dies mit der Verdauung zu tun?
Immer wenn ich solch ein ungewöhnliches Bild sehe, wo ein unscheinbares Tier in Aktion gezeigt wird, danke ich Gott für die Vielfalt seiner Schöpfung und stelle eine Rangordnung für die Wichtigkeit von Existenzen in Frage!
Ich finde die Aufnahme klasse, weil es schwierig ist solch eine Bewegung einzufrieren und trotzdem die notwendige Schärfe zu erzielen.
Der Hintergrund ist ungewohnt, aber unterstützt dadurch das Besondere.
Als Filmer kann ich z.Z. leider nur Bildausschnitte mit reduzierter Qualität verwenden. Aber die Fazination schöpferischer Schönheit und fazinierende Verwandlung kann ist auch bei dieser Libellenverwandlung erkennbar. Ich halte die Luft an. verliere das Gefühl für Zeit und danke Gott!
6442
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.