Hendrik Lurkowski
Beigetreten 2007-04-10
Aktivität

Lieber Eike,
da hast Du aus der Situation in jeglicher Hinsicht das Allerbeste herausgeholt. Sehr bemerkenswert und durchaus richtig professionell!
Weiterhin viel Erfolg bei all Deinen Touren!
Schön hier wieder einen Schatz von Dir zu sehen.
Gruß
Hendrik

Hi Jörg,
Vögel beim Menscheln? Coole Action im feinen Licht! Den Anschnitt der Dame finde ich hier gar nicht so negativ, da das ja ehr einen heimlichen Charakter der Sache andeutet.
VG
Hendrik
Hallo Folkert,
prima Schnitt. Das ruhige Bokett passt gut.
VG
Hendrik

Lieber David,
das ist ein zwar an sich unspektakuläres, doch ob des Lichts sehr schön eingefangenes Motiv.
Magst Du etwas zum technischen Vorgehen schreiben?
Gerne mehr Stimmungsbilder!
VG
HEndrik

Lieber Markus,
cool erarbeitet. Das Motiv würde ich mir an Deiner Stelle groß an die Wand hängen.
VG
Hendrik

Hallo Michael,
ein perfektes Foto, dass Du Dir durch Geduld, Talent und ein wenig Glück erarbeitet hast! Glückwunsch.
VG
Hendrik

Lieber Steven,
leichte Nebelstimmung am Morgen vertreibt beim Landschaftsfotografen Kummer und Sorgen.
Du hast die Chance optimal genutzt. Da bekäme ich auch immer wieder ein Strahlen ins Gesicht.
Was mich freut, dass diese Lichtmalerei bei guter Beobachtung des Wetters grundsätzlich an vielen Orten in Deutschland umzusetzen ist - da braucht es kein Flugzeug und oft reicht auch ein Fahrrad!
Gerne mehr davon.
VG
Hendrik

Re: Der Seeadler in voller Pracht /und manchmal Frage ich mich aber - bin ich zu hart zu mir selbst?
2022-11-02
Hallo Tatjana,
um es kurz zu machen: aus meiner bescheidenen Sicht bist Du zu hart zu Dir selbst.
Genieße das starke Bildergebnis! Manch Anderer hätte das Bild trotz der vorteilhaften Bedingungen vergeigt.
Unfair wäre es, wenn Du behaupten würdest, dass Du für dieses Bild einen Monat in Kamtschatka zwischen den Bären ansitzen musstest.
Das Foto von Dir ist für mich alles andere als eine gewöhnliche Naturdokumentation.
VG
Hendrik

Hallo Marko,
tatsächlich kenne ich ein vergleichbares Bild nicht! Es gefällt mir durchaus gut. Auch wenn die Feuersalamander tags weniger aktiv sind, war es bei dieser Aufnahme wohl dringende Voraussetzung, damit das Wasser so wirkt, wie es das tut. Ein ungewöhnliches und schönes Bild - wie viele von Dir!
Hoffen wir, dass der Standort lange frei vom totbringenden Pilz bleibt. Im Bergischen Land sieht es bereits düster aus.
VG
Hendrik

Hallo Lutz,
da hast Du Dir einen super Standort und einen gut platzierten Himmelsausschnitt gewählt. Die Langzeitbelichtung ist sehr gelungen. Persönlich würde ich versuchen die ersten Aufnahmen aus dem Stacking zu entnehmen, sofern dann nicht wesentliche Teile des Polarlichts entfallen, damit die Strichspuren keine Unterbrechung aufweisen - aber das ist nun wirklich Geschmackssache und mag den meisten sogar besser gefallen!
VG
Hendrik

Hallo Thomas,
sehr schön. In einem Sommerurlaub vor einem Jahrzehnt habe ich mir in Sellin dieses Herbstbild vorgestellt. Du hast es fein eingefangen. Danke für´s Zeigen.
VG
Hendrik

Hallo Wolfgang,
mit Hilfe von Fotos Aufmerksamkeit zu wecken, um dann in eine Diskussion zu gelangen, ist eine gute Strategie. Mit quietschend-bunten Farben - weshalb soll man denn nicht so für ein Bewusstsein bei dieser drängenden Aufgabe werben! Wir finden kein Paradies auf einem fremden Planeten. Dieser Planet ist der natürliche Lebensraum unserer Vorfahren und unserer Nachfahren. Seien wir fair und erhalten wir unseren Planeten mit seiner gesamten Naturausstattung, damit er auch lebenswert f

Lieber Hans,
da ist Dir ein wirklich spannendes Bild gelungen! Wetter, Licht und Landschaft sind jeweils schon für sich interessant getroffen. Zusammen gibt das eine starke Stimmung, die von der Brennweite um 35 mm Kleinbild profitiert.
Gruß
Hendrik

Lieber Patrick,
Dein Bild beeindruckt mich sehr! Bei so einem extremen Weitwinkel geht manchmal etwas verloren - das ist hier absolut nicht der Fall. Auch braucht es dann oft einen spannenden Vordergrund. Spannend ist der Vordergrund zwar nicht, aber ich finde ihn durchaus sehr geeignet. Nimmt man noch einmal die Hälfte des Himmels weg, so entsteht ein weiteres spannendes Bild.
Gerne mehr Wetter- und Lichtstimmungen!
Gruß
Hendrik

Lieber Rüdiger,
das ist ein schönes sommerliches Tiermotiv, das Du glücklich eingefangen hast!
Gruß
Hendrik

Hallo Lothar,
ich war selbst noch nie dort. Um so mehr bin ich von den vielen spannenden markanten Elementen begeistert, die Du hier zusammengeführt hast. Diese dürften die Landschaft gut beschreiben! Gerne weitere Landschaftsbilder aus dieser tollen Gegend.
Gruß
Hendrik
Lieber Georg,
Glückwunsch zur guten Reaktion! Das Bild ist hochdramatisch. Um ehrlich zu sein: es hätte mich auch nicht gewundert, wenn Du im Text vom Ende der Weihe geschrieben hättest. Zwei Dolche an Luftröhre und Schlagadern - das kann schon schief gehen.
Deine Belichtungszeit war weise gewählt, der Schnitt bestens gewählt!
Gruß
Hendrik

Entschuldigung Ingrid, ich wollte Dich nicht in Verlegenheit bringen. Aber das Foto hat mich wirklich beeindruckt, so dass ich mich nach 5 Jahren daran erinnern konnte. Und Dir und Deinem anspruchsvollen Blick gefällt es zu recht auch.
Wenn die Auflösung dann noch ausreicht, könnte ich mir auch einen krassen Beschnitt der oberen Hälfte vorstellen, so dass Himmel und Erde fast den gleichen Raum einnehmen, oder einen leichten Beschnitt von 10-15 % unten, so dass der Himmel noch stärker betont wird
Hallo Jürgen,
saustarkes Bild vom Kamikazeflug.
Gruß
Hendrik
Lieber Jürgen,
ein wunderschöner Rahmen um diesen Winzling! Mit feiner Unschärfe in Flügeln und Hintergrund. Toll.
Gruß
Hendrik

Lieber Uwe,
das ist ein grandioses Actionbild, das in Mitteleuropa nur schwer zu kriegen ist. In Kenia wäre das sicher ein wenig leichter. So kannst Du doppelt stolz darauf sein. Manchmal werden ein wenig Planung, Geduld und der Fleiß belohnt wie hier. Glückwunsch!
Gruß
Hendrik

Liebe Ingrid,
das ist ein richtig schönes Bild, was mir - und offensichtlich auch Dir - schon am 24.10.2017 gefallen hat. Die Erde und das unendlich Riesige, was uns umgibt, hast Du gelungen miteinander verbunden. Gerne mehr Sternenhimmel oho.
Liebe Grüße
Hendrik

Lieber Thomas,
dieses Lichtgemälde gefällt mir sehr. Die Landschaft ist dabei keineswegs exotisch. Zur rechten Zeit am rechten Ort, dann gelingen auch in Deutschland wunderschöne Landschaftsaufnahmen. Birken sind wirklich wunderbar filigran, ich selbst liebe sie aber auch sehr am Ende der ersten bis zweiten Aprilwoche, wenn das zarte Grün mit den alten rötlichen Gargelstrauchblättern kontrastiert, auch die Beigetöne des trockenen Grases bilden dann einen feinen Kontrast zum "neuen Leben&quo

Lieber Marko,
besonderes Werkzeug wie Lichtschranken und Makroobjektive zu besitzen ist das eine. Sie so gekonnt und kreativ einzusetzen - das ist das Andere! Dass Dich Dein Spieltrieb immer begleite und uns noch viele solcher Schmankerl beschere!
LG
Hendrik

Lieber Heinz,
was musst Du für eine enorme Masse starker Bilder sammeln, damit Du diese Leckerbissen herausfiltern kannst. Immer ist es der besondere Moment von Verhalten und feinem Licht!
LG
Hendrik

Lieber Richard,
ein solcher Fund auf der Festplatte gelingt nur den Wenigsten. Toll erarbeitet. Eine äußerst kunstvolle Dokumentation der Eifelnatur!
LG
Hendrik

Lieber Michael,
das ist ein wahnsinnig starkes Bild, was Du Dir erarbeitest hast. Super geplant und umgesetzt. Heimlich, scheu, nächtlich - das kommt perfekt heraus! Sehr gerne mehr davon.
LG
Hendrik

Hallo Wolfgang,
dann hast Du schon ein ziemlich dunkles Fleckchen gefunden, um diese Daten zu bekommen. Ggf. könnte als Zwischenschritt in der Bearbeitung Starnet++ hilfreich sein, wenngleich Du es hier auch so schön hinbekommen hast.
Gruß
Hednrik

Lieber Holger,
ein starkes Bild, das auf mich wild-romantisch wirkt. Das zeigt auch ganz schön, dass Polarlichter immer ein Foto lohnen. Mondlicht und Wolken sind hier sehr von Vorteil in meinen Augen. Wenn man damit umzugehen weiß, macht die aktuelle Digitaltechnik vieles Möglich, was in dieser Qualität früher unmöglich gewesen wäre. Der Bildausschnitt ist wirklich sehr, sehr gut gewählt.
Liebe Grüße
Hendrik

Lieber Martin,
da hast Du aber wirklich etwas Feines aus dieser Situation gemacht. Die "Wiederholung" von Hintergrund und Vordergrund gefallen mir sehr. Als Bild an der Wand würde ich vermutlich unten noch ca. 15 % einkürzen.
Liebe Grüße

Lieber Wolfgang,
das ist ein saumäßig starkes Bild von etwas, das die Fotografie benötigt, damit wir es überhaupt sehen können. Sauber gearbeitet.
Nur so am Rande als Tipp für alle Astrobegeisterten: Die stärksten Astrofotos gibt es wohl bei astrobin.com
Gerne mehr davon Wolfgang.
Gruß
Hendrik

Lieber Martin,
den Horizont bei einem Scherenschnitt in die Mitte zu nehmen, das finde ich gewagt. Hat es mich in der Vorschau sehr skeptisch gestimmt, so wirkt es in groß schon gut. Ein ruhiges Bild. Die Farben sind traumhaft und ich hoffe, dass Du ergänzend auch weitere Bilder mit größerem Himmelsanteil (ohne Kondensstreifen) einfangen konntest.
Gruß
Hendrik

Lieber Thomas,
das ist für mich eine richtig starke Landschaftsaufnahme. Eine spektakuläre Landschaft in Deutschland, die ohne das besondere Licht, das Du genutzt hast, dennoch nur halb so stark wirken würde. Zur rechten Zeit am rechten Ort und sauber gearbeitet!
Gerne mehr von dieser Wanderung!
Gruß
Hendrik

Hallo Eike,
das ist super, das Dir das gelungen ist. Nach solchen Szenen würde sich auch ein Jan Haft die Finger lecken, denn damit lassen sich starke Geschichten professionell erzählen. Und diese Geschichten sind meiner Meinung nach unheimlich wichtig für den Naturschutz in Deutschland, denn die Tierart Wolf und deren Sozialverhalten erzeugt mit Sicherheit von Grund auf eine hohe Aufmerksamkeit bei vielen Menschen und hinterlässt dann ein positives Bild und weckt weiteres Interesse an Natur.
Ic

Re: Gefrühstückt hat er schon, der Rest kommt zum Nachtisch
2019-08-27
Liebe Ingrid,
eine Prima Idee und eine tolle Umsetzung.
Tja, manch eine Nationalparkverwaltung sieht den Borkenkäfer offensichtlich als schnell und effizient arbeitenden Kollegen, was ich für sehr problematisch halte. Denn dieser Mitarbeiter hält sich weitaus weniger an Vorgaben und Pläne, als die Waldarbeiter, die man sonst so kennt, - und das, obwohl es immens wichtig wäre. Es ist entweder naiv oder rücksichtslos oder beides, wenn man den Borkenkäfer fast ungehindert in einer ehemaligen Fichte

Lieber Eike,
Glückwunsch zum starken Bild und schönen Erlebnis.
Waren keine älteren Geschwister dabei?
Danke für´s Zeigen des Fotos, aber filme so etwas auch!
Du machst echt was Tolles aus Deinen Möglichkeiten (Wissen, Kontakte, Standort, Zugang …), Respekt!
Gruß
Hendrik

Lieber Oliver,
ein imposantes Bild bei wunderschöner Lichtstimmung: wild, aber ruhig! Das lädt zum Träumen ein und zumindest zu einem gedanklichen Besuch. Tolle Gegend, stark in Szene gesetzt.
Hast Du ein ähnliches Bild ohne Nebel bei Mittagslicht?
Liebe Grüße
Hendrik

Entschuldigung, es ist wohl schon ein wenig spät. Du warst auf dem Fichtelberg, ja?
Gruß
Hendrik

Hallo Jan,
eine schöne Kombination, die aus meiner Sicht auch den besonderen Zusammenhang zwischen Erde und Mond gut verdeutlicht.
Da oben muss es aber wirklich sau-kalt gewesen sein, oder. Wie bist Du dorthin gekommen, hast Du oben übernachtet? Ist die Bahn wieder freigeschaufelt?
VG
Hendrik

Hallo Roger,
das Motiv in dieses zauberhafte Licht getaucht nervt gewiss nicht. Sicherlich kann man aus dem Motiv eine prima Vierjahreszeiten-Reihe gestalten. Anders kann man es in jedem Fall fotografieren, schöner meiner Ansicht nach aber kaum.
VG
Hendrik

Hallo Martin,
ein klasse Bild.
Landschaftsaufnahmen im spannenderem Hochformat sind ja doch bedeutend seltener als solche im Querformat. Das passt hier zusammen mit dem gewählten Bildausschnitt super. Mein Blick ist jetzt mehrfach durch das Bild gewandert. Auch die Brennweite gibt aus meiner Sicht ein ideales Maß an Verdichtung. Je nach Weißabgleich wird das Farbbild bestimmt auch so schon dicht an SW liegen, oder?
Gruß
Hendrik

Hallo Normen,
prima Idee. Ein kleines Kunstwerk, wie sich hier zeigt, denn man kann es sehr unterschiedlich interpretieren.
Ich denke als erstes, dass Norderney am Ende der Welt liegt. Als zweites kommt mir "Per Anhalter durch die Galaxis" in den Sinn. Beides ist ganz witzig,
Ziemlich krass finde ich die Tatsache, dass in 15 km Höhe über dem Schild bereits die Troposphäre endet. Danach wird´s extrem unwirtlich für uns Lebewesen. Gehen wir gut mit diesen 15 km Luft um!
Gruß
Hendrik

Hallo Dieter,
ich würde sagen, dass der Test äußerst gelungen ist. Bleib dran an den Astro-Aufnahmen. Die Ausstattung ist dafür auf jeden Fall geeignet. Und wenn Du hier nur Lights verwendet hast, ist noch einiges an Luft drin.
Wie hast Du die extremen Helligkeitsunterschiede bewältigt (Gruppierung in DSS, Fitswork Ebenen in Phtoshop?)?
Einfach klasse.
Gruß
Hendrik

Lieber Dieter,
genial, was für extreme Strukturen sich fotografisch festhalten lassen.
Gruß
Hendrik

Lieber Dieter,
ein sehr schönes Motiv, sauber nachgeführt. Hast Du Darks, Flats Bias erstellt? Bist Du bei der maximalen Belichtungszeit mit ISO 6400 herangegangen?
Gerne mehr von solch wunderbaren Bildern und starken Beschreibungen.
Gruß
Hendrik

Lieber Gerhard,
da hat sich die Beharrlichkeit gelohnt! Wunderschön erarbeitet!
Wieviel Stunden im gemütlichen Anzug und in entspannter Haltung lagen da hinter Dir seit Juli?
Glückwunsch.
Gruß
Hendrik

Lieber Johann,
ein wunderbares Licht, prima eingefangen. Und das Panoramaformat ist mal wieder äußerst passend hierzu.
Wenn ich´s richtig sehe, wohnst Du in einer schneeverwöhnten Gegend. Pack doch beim nächsten mal ein paar Schneeschuhe ein, falls Du welche hast - und falls Du sie nicht ohnehin eingesetzt hast. Das schont den empfindlichen Moorboden und schafft mehr Sicherheit für Dich.
Gruß
Hendrik

Hallo Michael,
starke Aufnahme. Prima positioniert im Bildfeld.
Licht war wohl nicht im Übermaße vorhanden? Darf ich fragen, um welche Uhrzeit Du die Begenung hattest? Gut, dass Du eine lichtstarke Linse hattest.
Gruß
Hendrik

Hi Tobias,
ein wundervolles Bild! Gelegenheit super erarbeitet und genutzt!
Sehr gefällt mir, dass der Kleine bis zur Nasenspitze scharf ist und davor und dahinter ein sehr angenehmes Maß an Unschärfe!
Das ist auf dem Boden liegend aufgenommen, oder? Mit Stativ?
Tolle Geschichte dazu.
Gruß
Hendrik

Hallo Horst,
eine schöne Stimmung und ein schöner Ausschnitt - an dem manch einer vermutlich achtlos vorübergegangen wäre. In jedem Fall erzeugt das Bild Sehnsucht, um die Gegend kennenzulernen.
Ist das Motiv manipuliert, hast Du die schönen Bergstrukturen mit dem Abbruchhammer gestemmt?
Gruß
Hendrik