Das Objekt wurde 2014-06-30 12:45:12 durch Roland Demetz gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Roland,
ich finde die ganze Serie hoch interessant. Es gibt hier wohl nicht viele Leute, die derartiges mit Steinadlern schon selber gemacht haben - man muss dafür vielleicht auch wirklich im oder nahe beim Steinadlerrevier leben.
Mit etwas EBV wäre noch mehr drin, ich bin aber selbst nicht wirklich fit genug, um Ratschläge zu erteilen.
Habs gerne angesehen.
Gruß, Andreas
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Roland
Auch wenn ich das Gefühl habe, das hier mit der Ausarbeitung noch mehr drin liegen würde, finde ich, dass du hier ein wirklich schönes Foto zeigst. Das Erlebnis muss grossartig gewesen sein!
Majestätisch wirkt der Steinadler und kraftvoll mit den grossen Fängen, auch den Text von Wolf finde ich interessant. Zusammengefasst: Eine Aufnahme, welche ich nun schon ein paar Mal betrachtet habe und mit Sicherheit noch ein paar Male ansehen werde. (Und jedesmal denken werde, warum ein Steinadler scheinbar die Community hier nicht interessiert)
Freundliche Grüsse, Marco
Hallo Fritz,
Ja ich weiß, dass sich die Fotografen im allgemeinen in diesem Forum nicht für Steinadler interessieren, ich glaube sie wissen nicht was es heißt einen Steinadler vor sich zu haben ( in freier Natur ). Ich bin der Auffassung sie kennen diese gigantischen Vögel nicht. Ich würde mich wundern wie es ist einen Bartgeier vor sich zu haben
.
Steinadler leben in kleinen Gruppen mit 2-4 Exemplare. Dieses Jahr waren es 4, weil die S. es geschafft haben 2 Jungen groß zu ziehen ( was nicht jedes Jahr gelingt ). Der Reich des Steinadlers ist groß und glücklicherweise nicht weit von meinem Wohnort entfernt, ich werde versuchen weitere Bilder zu schießen die vielleicht noch schöner sein werden, eine tolle Herausforderung für mich, damit werde ich die Steinadler den Fotogr. in diesem Forum ein bisschen näher bringen
Es ist sehr schwierig aber diese Erlebnisse vergisst man nicht so schnell
Frage: Was könnte man bei meinem Bild weiter ausarbeiten?
Ich weis der HG ist zu unruuhig und nicht schön.
tja, dan hoffe ich auf ne Antwort
Gruß Roland
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Roland,
Ich weiß das Bild sehr zu schätzen. Glückwunsch zu Deiner Aufnahme. Südtirol, oder?
Bei der Ausarbeitung würde ich noch etwas beschneiden (unten und links) bis der einzelne Ast weg ist. Den Adler selektiv noch etwas nachschärfen, den Hintergrund etwas beruhigen (aber nicht mit dem Gausschen Weichzeichner).
LG,
Christian
Hallo Christian,
die Aufnahme stammt aus Südtirol genau! ( wo her weist du das?
)
ich finde die Farben im HG nicht so interessant, das mit dem abmildern hat auch nicht so gut funktioniert leider.
Ich freue mich das du dich wieder mahl bei einem meiner Bilder gemeldet hast den du bist mir immer sehr nützlich mit deinen Anmerkungen und Kritiken oder auch Loben
Gruß Roland
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Tolle, "echt adlerige" Pose, Roland! Na klar, dies ist ja auch - im Gegensatz zu allen hier gut und oft gezeigten Seeadlerfotos - ein "echter" Adler, also ein Vertreter der Gattung Aquila, mit Fängen, die behost und nicht kahl und nackt und gelb auf Stumpf und Stein stehen. Diese Adler galten einst als "edel". Das alles ist natürlich Dummheit und letztlich arroganter Quatsch. Wir freuen uns indes, dass sowohl die eher bussardverwandten Seeadler als auch die bei uns eher alpinen Steinadler ( dem kleineren Schreiadler geht´s durch forstliche Arbeiten gar nicht so gut! )keine von Ausrottung bedrohten Vögel mehr sind. Gruß, Wolf