Hallo Klaus,
da ist Dir wirklich ein echter Volltreffer gelungen. Erstaunlich scharf für die vergleichsweise kurze Belichtung.
Herrliche Farben dazu!!
LG Andreas
Hallo Axel,
danke für Deine Anmerkung. Mir gefällt gerade der dunkle Gesamteindrucks des Bildes, da dadurch die im Licht stehende Echse so besonders betont wird. Statt des Blitzlichtes kann man sich dann durchaus auch einen das Blattwerk durchbrechenden Sonnenstrahl vorstellen der den Basilisken ins rechte Licht setzt.
Ist aber alles Geschmacksache
Viele Grüße von Andreas
Hallo Jalil,
Da der Bussard so hell ist und sich damit deutlich vom HG abhebt ist eine ausreichende Freistellung gegeben nach meinem Geschmack.
Beneidenswertes Bild!
LG Andreas
Diesen Jungvogel habe ich in Costa Rica aufgenommen (Karibikküste, Nähe Puerto Viejo).
Leider konnte ich die Art nicht bestimmen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen??
Ein junger Breitflügelbussard, engl. Broad-winged Hawk (Buteo platypterus).
Die Aufnahme habe ich in Costa Rica im Nationalpark Cahuita bei starkem Regen gemacht.
Neben der sehr guten Schärfe gefallen mir die roten farblichen "Kontrapunkte" des Bildes besonders gut.
Wird dadurch ausgewogener finde ich.
Gruß, Andreas
Hallo Klaus,
das Bild ist in einem Nature-Park aufgenommen, genau gesagt von einem Bohlenweg aus. Der Vogel ist zwar völlig "frei" aber doch ein wenig an die Menschen gewöhnt (ist zumindest zu vermuten).
Gruß, Andreas
Begeisterndes Makro. Schärfe, Farben und Freistellung vom Feinsten. Besser geht fast nicht.
Da musst Du aber auch vor ihm auf dem Bauc gelegen haben
Gruß, Andreas
Hallo Wolf,
Danke für Deinen Kommentar.
Du hast natürlich Recht, ich bin erstaunlich nah an den Burschen herangekommen. Die Aufnahme entstand im Hafen von Hooksiel, da sind die Tiere ein wenig an den Menschen gewöhnt. Wahrscheinlich hatte er auch gerade "gefrühstückt" und war deshalb etwas träge
VG Andreas
Während der Zugvogelzeit versammeln sich im Watt der Nordsee Millionen von Vögeln um sich dort "Brennstoff" für die weitere Reise anzufressen. Der Steinwälzer (Arenaria interpres) gehört dazu (bleibt aber auch mal den ganzen Winter hier) und so hatte ich Gelegenheit ihn aus ziemlicher Nähe zu fotografieren. Im Sommer sehen die Gesellen allerdings viel bunter aus
Sieht wirklich fantastisch aus. Durch die gut gewählte Perspektive bekommt das Bild eine schöne Tiefe.
Die Wolken im HG runden das Bild dann perfekt ab. Aufgrund des hellen VG ist der Himmel natürlich dann etwas dunkeler, stört aber mE nicht!
LG Andreas
Der Kanadakranich steht auf einer kontrolliert abgebrannten Ebene (Kissimmee State Park, Florida).
623235
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.