Moin Steffen;
Eine Aufnahme auf die Du stolz sein kannst. Die Szene mit diesem herrlichen Vogel hast Du ganz stark eingefangen!
Zum Zaun.....ist halt nicht Ungarn oder ein anderes Bezahlversteck wo alles perfekt für den Fotografen vorbereitet ist. Mir gefallen solche "echten" Wildlife Aufnahmen besonders gut. Trotzdem reizt mich Ungarn auch mal
Gruss Matthias
Hallo Thomas;
Die Aufnahme ist auf Föhr entstanden. Wenn nichts anderes vermerkt trifft das auf alle meine Fotos zu. Die nordfriesischen Inseln kannst Du nicht vergleichen, sie sind zu unterschiedlich. Seeadler trifft man hier auf Föhr recht häufig an. Meistens Jungvögel bis zum 3. Jahr.
Zur Zeit rechnen wir allerdings stark mit einem Brutpaar. Seit 12/2015 hält sich ein männlicher adulter Adler hier auf, der sich im März mit einem 4 jährigen Weibchen verpaart hat. (zufällig war ich vor Ort , da
Bereits im Januar 2016 konnte ich wohl mein von der Szene her Bild des Jahres machen. Pures Glück den jungen Seeadler am Deich bei der Rattenjagd zu erwischen.
Gut 20 Minuten konnte ich ihn bei seinen Bemühungen eine Wanderratte zu erbeuten beobachten und natürlich einige Fotos machen. Aus dem Auto heraus fotografiert.
Viel Spass beim betrachten
Gruss von der Insel Föhr
Matthias
Glückwunsch zu dieser herrlichen Aufnahme Thomas!!
Solche Szenen voller Dynamik gefallen mir ganz besonders. Das Licht und die BQ überzeugen ebenfalls. Müssen tolle Erlebnisse gawesen sein.
Spannende Szenen mit Seeadlern hatte ich in diesem Jahr auch einige hier auf der Insel.....nur meistens spielte das Licht nicht mit.
Gruss Matthias
Eine sehr schöne Aufnahme der Upfe Angelika.
Auf einem Pfahl sitzen sie ja eigentlich nur wenn sie Jungvögel führen, bzw. der Partner brütet. Von dort hat man eben die bessere Übersicht falls Gefahr droht.
Ich beobachte das seit einigen Jahren, da ich einen Brutbereich hier auf der Insel betreue (Schutzprogramm).
Gruss Matthias
Die Pose gefällt mir auch sehr gut. Die Art natürlich auch!
Bei der Belichtung schliesse ich mich Klaus und Stefan an.
Wobei es natürlich recht schwierig ist diesen Vogel perfekt zu belichten.
Gruss Matthias
Ich danke Euch für die Kommentare und ganz besonders auch für die Anregungen bzgl. Helligkeit und Farbe.
Habe das Foto mal in LR etwas korrigiert und es sieht bedeutend besser aus
Gruss Matthias
Eine sehr gelungene Aufnahme der "Upfe" Urs!!
Da sie hier auf "meiner" Insel brüten für mich kein seltener Anblick
Durch die tollen Farben im HG spricht mich die Aufnahme aber trotzdem sehr an!!
Gruss Matthias
Hi Eric;
Ja mir gfällt Dein Schwarzer sehr. Der Blick ist klasse und die Wassertropfen das gewisse etwas. Die BQ wie immer bei Dir top!
Gruss von der Insel
Matthias
Seit fast 2 Jahren versuche ich nun ein einigermaßen brauchbares Foto der Rohrdommel zu bekommen.
Nur den Balzruf bzw. Revieruf konnte ich immer wieder hören, nur gesehen habe ich sie nie.
Gestern gegen Abend tauchte sie plötzlich auf und verschwand sofort wieder im Schilf. 1,5 Stunden habe ich am Schilfrand mit Einbeinstativ gestanden und nach 5 Sekunden war alles vorbei. Ich glaube ich habe den ganzen Abend ein Grinsen im Gesicht gehabt
Ich hoffe trotz der Halme die teilweise die Gefiederzeich
Hallo Klaus;
Ja ich habe so einige Varianten, da ich hier durch Löcher in einem Knick über einem wassergefüllten Graben hockend fotografieren mußte war an einen Bildaufbau bei der Aufnahme nicht zu denken
Was heißt Du warst zu langsam, habt ihr auch solch dunkle Exemplare bei Euch?
Gruss Matthias
Ein starkes Foto vom Graureiher Klaus!
Toll der Ausdruck des Vogels und mir gefällt der HG sehr gut, da er das Habitat andeutet. Es muß nicht immer alles in perfekter Freistellung sein finde ich!
Gruss Matthias
Nein natürlich ist es eine junge gerade flügge gewordene Rohrweihe. Wir haben hier auf der Insel zwei dunkle Rohrweihendamen. Sie sind bis auf einem kleinen weißen Abzeichen vorn an den Armschwingen komplett dukelbraun gefärbt.
Im letzten Jahr ist es mir endlich gelungen ihren Nachwuchs einmal zu fotografieren.
Alle 3 Jungvögel haben diese sehr dunkle Färbung und am Kopf auch nur sehr wenig von der typischen Kupferfärbung.
Bei Interesse zeige ich gern mal das adulte Weibchen.
Gruss Matthias
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.