Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Theo Israel
Beigetreten 2011-09-22

Aktivität

Der Brocken© Theo Israel2025-07-284 KommentareDer Brocken
Dieser Brocken von Kaulquappe war zu groß für die kleine Ringelnatter. Nach mehreren Versuchen hat sie ihn losgelassen. Die Kaulquappe hat es überlebt. So was sieht man auch nicht jeden Tag. Drei Riongelnattern jagden in dem Teich und ich konnte sie lange Zeit beobachten und fotografieren. Gruß Theo
Mehr hier
Neuntöter mit Beute© Theo Israel2025-07-180 KommentareNeuntöter mit Beute
Beide Neuntöter jagen den ganzen Tag aber die Jungen sitzen tief im Gebüsch. Mal schauen, wann sie mal rauskommen werden und in der Nähe umherfliegen. Kann nichlt mehr lange dauern und ich muß nun jeden Tag vorbeischauen. Gruß Theo
Mehr hier
Neuntöterweibchen© Theo Israel2025-07-161 KommentarNeuntöterweibchen
Einige Tage, bevor die Jungen ausgeflogen sind, beteiligte sich auch das Weibchen an der Futtersuche und hier hat sie mich im Auto gesehen und schaut neugierig was das wohl ist. Nicht oft hat sie so offen gesessen, das man solche Aufnahmnen machen konnte. Wieviel Junge es sind, konnte ich nicht feststellen, da sie tief im Schlehengebüsch sitzen. Gruß Theo
Mehr hier
Ein Foto-Traum wurde wahr© Peter Kühn2025-07-1213 KommentareEin Foto-Traum wurde wahr
Re: Ein Foto-Traum wurde wahr
Hallo Peter, Hut ab, da ist dir aber ein tolles Bild gelungen. Farben, Schärfe paßt und alles andere auch. Gratulation. Gruß Theo
Mehr hier
Fütterungszeit ...© Thomas Krause2025-07-124 KommentareFütterungszeit ...
Re: Fütterungszeit ...
Hallo Thomas, ein sehr schönes Bild ist dir da gelungen unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen am Brutplatz. Diesen sogenannten Naturfotografen kann man mit seinem Verhalten nur ins Netz stellen, damit alle ihn mal sehen. Auch sein Gesicht kann man ruhig zeigen, damit es auch eine nachhaltige Lehre für ihn ist. Habe selbst auch mal so ein Erlebnis gehabt.Leider. Gruß Theo
Mehr hier
Männlicher Sperber© Herbert Henderkes2025-07-115 KommentareMännlicher Sperber
Re: Männlicher Sperber
Hallo Herbert, das ist mein Bild des Tages. Da stimmt alles von den herrlichen Farben über die Schärfe bis zur Gestaltung.Grataulation. Gruß Theo
Mehr hier
Neuntöter im Brutrevier© Theo Israel2025-07-110 KommentareNeuntöter im Brutrevier
Zu meiner Freude brüten nun jedes Jahr Neuntöter in meiner Umgebung und ich konnte auch dieses Jahr wieder mehrere Bruten finden. Nun sind sie kurz vor dem Ausfliegen und beide Elternteile füttern. Das Weibchen ist wesentlich scheuer als das Männchen. Das Männchen sitzt oft entspannt auf dem Gebüsch und putzt sein Gefieder. Dann kann ich ihn in Ruhe fotografieren. Ich habe festgestellt, das die Tiere deutlich entspannter sind, seitdem ich meine Kamera lautlos auslösen kann. Definitiv ein Vorteil
Mehr hier
Kuckuck und Teichrohrsänger© Thomas Harbig2025-07-0619 KommentareKuckuck und Teichrohrsänger
Re: Kuckuck und Teichrohrsänger
Hallo Thomas, das wäre auch mein Fotoerlebnis des Jahres gewesen. So was findet man selten und dann hast du die Szene auch super hinbekommen. Gefällt mir sehr. Gruß Theo
Mehr hier
Altvogel© Theo Israel2025-06-284 KommentareAltvogel
Die Altvögel sitzen morgens schon früh in der Sonne und haben ihre drei Jungen im Auge,die meist noch im Brutbaum sitzen und auf Futter warten. Ab und an jagen die Alten dann bis morgens gegen acht Uhr. Gruß Theo
Mehr hier
Rohrweihe am Wegesrand© Theo Israel2025-06-211 KommentarRohrweihe am Wegesrand
Fast schon kitschig mit den Farben. Die Rohrweihe landete vor mir am Wegesrand, wohl weil sie in der Pfütze etwas gesehen hatte und ich konnte schnell einige Aufnahmen machen. Dann hob sie ab zum Jagdflug über den Wiesen von Walenburg auf Texel. Gruß Theo
Mehr hier
Nach der Mahlzeit© Theo Israel2025-06-171 KommentarNach der Mahlzeit
Ich konnte den jungen Steinkauz im Schuppen kaum sehen, nur an den Augen habe ich ihn erkannt. Er hat mich natürlich sofort gesehen und trotzdem konnte ich einige Aufnahmen machen. Das erste Morgenlicht fällt in den Schuppen und dort sitzen sie einfach gerne. Gruß Theo
Mehr hier
Nur ein junger Kleinspecht© Theo Israel2025-06-132 KommentareNur ein junger Kleinspecht
Re: Nur ein junger Kleinspecht
Guten Morgen Wolfram, leider hatte ich nur zwei Tage den einen Jungen, da ich nach der Info über die Brut sofort los bin. Meine Informantin hatte allerdings vorher auch immer nur einen Jungen gesehen. Ich bin mit meinen Bildern mehr als glücklich. Gruß Theo
Mehr hier
Unverhofft kommt, die Zweite...© Benutzer 12834072025-06-1411 KommentareUnverhofft kommt, die Zweite...
Re: Unverhofft kommt, die Zweite...
Hallo Werner, du hast nun zwei mal Glück gehabt. Sollte reichen wo du doch so ein supertolles Foto hinbekommen hast. Ein wirklich schönes Bild und so selten. Gruß Theo
Mehr hier
Wechselkröte IV© Michael Kripp2025-06-145 KommentareWechselkröte IV
Re: Wechselkröte IV
Hallo Michael, das ist mal ein Superfoto der Kröte und das mit dem Hintergrund. Mehr geht eigentlich nicht. Mein Foto des Tages. Gruß Theo
Mehr hier
Nur ein junger Kleinspecht© Theo Israel2025-06-132 KommentareNur ein junger Kleinspecht
Leider hatten die Kleinspechte nur ein Junges, was schon außergewöhnlich ist aber der war dann in den zwei Tagen sehr kooperativ und ich konnte erstmals solche Aufnahmen machen. Gruß Theo
Mehr hier
Kleinspechtfütterung© Theo Israel2025-06-092 KommentareKleinspechtfütterung
Das zweite Bild von der Kleinspechtbrut. Hier füttert der weibliche Altvogel den einzigen Jungen. Nur einer hat aus der Höhle geschaut. An sich ungewöhnlich aber ich konnte das Ganze nur zwei Tage miterleben, dann waren sie weg. Trotzdem ein tolles Erlebnis. Gruß Theo
Mehr hier
Kleinspecht© Theo Israel2025-06-052 KommentareKleinspecht
Kleinspechte sieht man selten im Forum. Ich höre sie öfter, konnte aber noch nie einen fotografieren. Durch einen Tip konnte ich Aufnahmen an einer Bruthöhle in etwa 5 Meter Höhe machen. Ein Traum für mich als Fotograf. Obwohl ich sofort zu der Brut gefahren bin, die auch nur mit dem Rad zu erreichen war, schaute beim ersten Mal schon ein Jungvogel aus der Höhle. Diese Phase ist kurz, das wußte ich sofort. Bin also Stunden vor Ort geblieben und konnte Aufnahmen machen. Am nächsten Tag nochmal mi
Mehr hier
Der frühe Vogel fängt den Wurm.© Theo Israel2025-05-223 KommentareDer frühe Vogel fängt den Wurm.
Re: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Hallo Eric, da bin ich wirklich gespannt nach diesem kalten Frühjahr. Nun ist es schon wieder kalt. Grüße ins Emsland, das wir auf dem Weg nach Texel morgen streifen. Da allerdings werde ich keine Käuze suchen. Gruß Theo
Mehr hier
Der frühe Vogel fängt den Wurm.© Theo Israel2025-05-223 KommentareDer frühe Vogel fängt den Wurm.
Der Steinkauz geht zum Füttern nicht mehr ganz in die Röhre, was bedeutet, das die Jungen wohl bald herauskommen werden. Ich bin mal gespannt, wie viele Junge es in diesem Jahr sind. Auch bei meinen anderen Bruten wird tüchig gefüttert. Bin mal gespannt ob es viele Junge sind, da es ja dieses Frühjahr lange Zeit so kalt war. Gruß Theo
Mehr hier
Frühe Adonislibelle© Theo Israel2025-05-201 KommentarFrühe Adonislibelle
Eine Frühe Adonislibelle, vermute ich einfach mal, das erste Mal bei mir am Teich zu beobachten. Hat mich sehr gefreut. Gruß Theo
Mehr hier
Hohltaube an der Bruthöhle© Theo Israel2025-05-090 KommentareHohltaube an der Bruthöhle
Was hatte ich mich gefreut, als ich die frisch geschlagene Schwarzspechthöhle gefunden hatte und auch den Specht herausfliegen sah. Dann bin ich nach einigen Wochen wieder hin in der Hoffnung, das die Schwarzspechte füttern. Nach Stunden des Wartens schaute diese Hohltaube in die Höhle und flog dann ab. Wenig später flog eine Hohltaube aus der Höhle. Habe ich natürlich fotografiert, da ich eine Hohltaube noch nie an der Bruthöhle beobachten konnte. Diese Tauben sind sehr scheu und vorsichtig. Gr
Mehr hier
Noch ein Blaukehlchen© Theo Israel2025-05-043 KommentareNoch ein Blaukehlchen
Noch ein Blauklehlchen von der Nordseeküste, wo ich so viele wie noch nie gesehen habe. Dieses hier saß singend auf dem Pfahl am Schilfrand und ließ sich von Radfahrern nicht stören. Ich konnte es mit Kamera bis auf wenige Meter angehen. Einfach ein tolles Erlebnis. Gruß Theo
Mehr hier
... Plattbauch ...© Edith Freitag2025-05-037 Kommentare... Plattbauch ...
Re: ... Plattbauch ...
Hallo Edith, das nimnmt wohl kein gutes Ende. Bei mir im Teich sind Frösche und viele Libellen, die meist nur einige Tage alt werden. Viele Hunde sind des Hasen Tod. Freu dich über dein ausgesprochen gelungenes Bild vom Plattbauch. Gruuß Theo
Mehr hier
Blaukehlchen im Farbenrausch© Theo Israel2025-04-282 KommentareBlaukehlchen im Farbenrausch
Während einer Radtour an der Küste fand ich in einem Rapsfeld direkt am Radweg acht singende Blaukehlchen auf einer Strecke von etwa 3oo Metern. So viele an einer Stelle habe ich noch nie gesehen und da ich mein kleines Tele dabei hatte, konnte ich in aller Ruhe Aufnahmen machen. In den Rieselfeldern Münsters sind auch etliche aber so leicht machen sie es einem dann doch nicht. Wenig später habe ich dann bei der Radtour in einem Schilfstreifen von etwa 5o Meter noch einmal drei Blaukehlchen gefu
Mehr hier
Steinkauz© Theo Israel2025-04-193 KommentareSteinkauz
Die Steinkäuze brüten. Man sieht nur noch einen Altvogel im alten Apfelbaum. Sobald die Sonne auf den Baum scheint, sonnt er sich und er läßt sich durch meine Anwesenheit überhaupt nicht stören. Ich stehe mit dem Auto nur ca.7-8 Meter neben dem Brutbaum. Die Käuze kennen den Bauern und die Menschen, die jeden Tag dort direkt vorbeifahren oder gehen. Es ist immer wieder eine Freude, sie so entspannt zu sehen. Warten wir mal ab, wieviel Junge sie dieses Jahr haben werden. Gruß Theo
Mehr hier
Drei ist einer zu viel...© Theo Israel2025-04-170 KommentareDrei ist einer zu viel...
schienen diese Uferschnepfen zu denken. Ein Männchen kam wohl einem Paar zu nahe und ab ging die Post im Wasser, in der Luft und am Boden. Nach einigen Minuten und vielen Bildern endete der Streit so schnell wie er begonnen hatte. Szene aus dem Ochsenmoor. Gruß Theo
Mehr hier
Judorolle© Eric Dienesch2025-04-177 KommentareJudorolle
Re: Judorolle
Hallo Eric, das sind ja rauhe Sitten, die du da erlebt hast. Technisch perfektes Bild. Gruß Theo
Mehr hier
Uferschnepfe© Theo Israel2025-04-164 KommentareUferschnepfe
Zur Balzzeit verteidigen die Männchen ihr Revier und wer in die Nähe kommt, wird angemeckert. Hilft das nicht, kommt es zum Luftkampf und der Sieger nimmt seinen Platz auf dem Pfahl wieder ein. Immer wieder schön zu beobachten. Gruß Theo
Mehr hier
Flinker Flieger mal ganz still: Zilpzalp© Benutzer 20904572025-04-107 KommentareFlinker Flieger mal ganz still: Zilpzalp
Re: Flinker Flieger mal ganz still: Zilpzalp
Hallo Simon, das ist ein Superbild vom Zilpzalp, was dir da gelungen ist. Farben und Schärfe passen genau und auch ein schöner Hintergrund. Paßt alles. Gruß Theo
Mehr hier
Re: Kleiner Feldhase
Hallo Folkert, da<s ist mal ein ganz anderes Hasenbild. Einfach toll die Situation und dann das schöne Umfeld. Mein Bild des Tages. Gruß Theo
Mehr hier
Hasenhochzeit© Bernd Lütke Wöstmann2025-04-086 KommentareHasenhochzeit
Re: Hasenhochzeit
Hallo Bernd, da hast du mal eine tolle Szene eingefangen. Sieht man selten so eine Situation. Gruß Theo
Mehr hier
Kiebitzpaarung© Theo Israel2025-04-071 KommentarKiebitzpaarung
Da hatte ich Glück am frühen Morgen. Die Kiebitzdame lockte aber irgendwie klappt es trotz mehrerer Anflüge nicht. War vielleicht noch zu kalt. Gruß Theo
Mehr hier
Der letzte Wintergast© Theo Israel2025-03-222 KommentareDer letzte Wintergast
Nun sind auch die Bergfinken verschwunden. Sie waren diesen Winter sehr lange an der Fütterung zu beobachten und dieses schöne Männchlen möchtre ich euch nicht vorenthalten. Schönes Wochenende und Sonne für alle. Gruß Theo
Mehr hier
Sperlingskauz-die letzte Sichtung© Theo Israel2025-03-094 KommentareSperlingskauz-die letzte Sichtung
Ich möchte euch dieses letzte Bild vom Spauz nicht vorenthalten. Nachdem ich ihn lange Zeit im Gebüsch in etwa 1 m Höhe beobachtaen konnte, startete er unvermittelt einen Jagdflug auf den Boden. Vielleicht war er auch von den zeternden Singvögeln genervt. Er hat am Boden eine Maus erbeutet und ist mit ihr in den Wald geflogen. Ein Orni, der neben mir stand, hatte dann gesehen, daß er mit der Maus in der Höhle eines rotten Baumes verschwunden war. Ich konnte nach langer Suche eine Stelle finden,
Mehr hier
Er zwinkert mir zu?© Theo Israel2025-03-073 KommentareEr zwinkert mir zu?
Re: Er zwinkert mir zu?
Hallo Birgit, danke für den Kommentar. Es war eine einmalige Gelegenheit, da es die erste Beobachtung eines Spauz in Münster war. Gruß Theo
Mehr hier
Er zwinkert mir zu?© Theo Israel2025-03-073 KommentareEr zwinkert mir zu?
Der Sperlingskauz war, wie schon erwähnt, völlig entspannt und döste vor sich hin. Wir störten ihn überhaupt nicht. Dann hat er mir wohl zugezwinkert oder wir würdet ihr das sehen? Gruß Theo
Mehr hier
Entspannter Sperlingskauz© Theo Israel2025-03-016 KommentareEntspannter Sperlingskauz
Ganz entspannt saß der Sperlingskauz ganz nah bei dem Fotografen. Er ließ sich durch nichts weiter stören und schloß sogar einmal ein Auge oder hat er mir zugezwinkert? Ich habe selten eine Situation so genossen. Einfach toll dieser klein Spauz. Bild folgt noch. Gruß Theo
Mehr hier
Märzenbecher© Cornelia Hahn2025-02-262 KommentareMärzenbecher
Re: Märzenbecher
Hallo Cornelia, ein sehr schönes Bild mit dem ruhigen Hintergrund. Ich arbeite auch sehr oft mit diesem Tele, da es super zeichnetund rattenscharf abbildet. 'Gruß Theo
Mehr hier
Erstnachweis© Theo Israel2025-02-254 KommentareErstnachweis
Re: Erstnachweis
Hallo Walter, genau so war es. Zeitweilig waren ca 20 Singvögel wie Stieglitz, Kleiber, Blaumeise, Goldammer, Grünfink und andere um den Spauz am rumzetern und daraufhin ist er dann einen Baum weiter. Auch da haaben sie ihn nicht in Ruhe gelassen. Einmalig für mich zu beobachten und ich konnt viele Fotos aus der Nähe machen. Ein unglaublicher Morgen.Ist bei dir natürlich nicht so selten und nicht wie hier in Münster eine Sensation für alle Ornis. Gruß Theo
Mehr hier
Erstnachweis© Theo Israel2025-02-254 KommentareErstnachweis
Re: Erstnachweis
Hallo Erich, da bin ich mir absolut sicher. Das ist ein Sperlingskauz, auch wenn ich vorher noch nie einen gesehen habe. Neben der Fotografie bin ich auch ornithologisch seit Jahren unnterwegs. Außerden ist der Spauz sehr klein. Gruß Theo
Mehr hier
Erstnachweis© Theo Israel2025-02-254 KommentareErstnachweis
In Münster gab es bisher noch keinen Nachweis auf Sperlingskäuze und ich hatte noch nie einen gesehen. Gestern erfuhr ich von einer Beobachtung und machte mich sofort auf den Weg dorthin. Der Sperlingskauz saß in einem Gebüsch in etwa ein Meter Höhe und ließ sich weder durch die Ornithologen noch durch die Fotografen stören. Er saß dort und teilweise schloß er sogar die Augen. Bemerkenswert fand ich, wie klein der Spauz ist. Als Singvögel ihn fanden und keine Ruhe mehr ließen, wechselte er den S
Mehr hier
Überwinterer© Theo Israel2025-02-231 KommentarÜberwinterer
Bei einem Ausflug in die Diepholzer Moorniederung sind wir auf dem Wege kurz durch das Ochsenmoor gefahren. Zu unserem Erstaunen haben wir ein Paar Schwarzkehlchen gefunden, die gar nicht scheu waren. Das war am 19. Februar. Also scheinen die Schwarzkehlchen wohl den Winter hier verbracht zu haben. Glöeiches gilt für Kraniche. Es waren schon sehr viele in der Diepholzer Moorniederung zu sehen. Gruß Theo
Mehr hier
Wasseramsel in ihrem Element© Theo Israel2025-02-161 KommentarWasseramsel in ihrem Element
Ich hatte das Glück, das die Wasseramsel mir ganz nahe kam, weil ich ganz still auf einem Stein saß. Teils war unterhalb der Einstellgrenze meines Objektivs. War toll zu beobachten, wie sie tauchte und ganz schnell die Köcherfliegen usw verzehrte. Das ging eine ganze Weile so und ich konnte viele Aufnahmen machen. Dann hatten andere Fotografen mich erspäht und eilten herbei direkt zu mir und dann flog die Wasseramsel ab. Das wars dann. Gruß Theo
Mehr hier
Studio Natur© Benutzer 14373452025-02-1413 KommentareStudio Natur
Re: Studio Natur
Hallo Matthias, da hast du absolut recht. Eine bessere Kulisse kann ich mir auch nur schwer vorstellen.Ein Superbild. Gruß Theo
Mehr hier
Brutzeit© Theo Israel2025-02-132 KommentareBrutzeit
Am Sonntag war ich mit einem Freund bei den Wasseramseln und sie waren schon damit beschäftigt ihr Nest in einem Kasten auszupolstern.Zwischendurch machten sie Pausen und wir konnten sie dann an anderen Stellen fotografieren. War ein Erlebnis wie immer. Gruß Theo
Mehr hier
Grünspecht© Theo Israel2025-02-057 KommentareGrünspecht
Re: Grünspecht
Hallo Daniel, kann schon sein. Hatte den Weißabgleich auf Automatisch stehen. Stimmung war aber so an dem letzten Tag mit Frost bei uns in der Wiese. Gruß Theo
Mehr hier
Grünspecht© Theo Israel2025-02-057 KommentareGrünspecht
Re: Grünspecht
Hallo Thomas, danke für den Hinweis. Hab das 'Bild runtergerechnet. Hätte noch mal schärfen müssen. Gruß Theo
Mehr hier
Grünspecht© Theo Israel2025-02-057 KommentareGrünspecht
Auch im Winter hat der Grünspecht kein Problem an Nahrung zu kommen. Trotz gefrorenem Boden findet er zielsicher die Ameisen und gräbt sie aus. Wenn dann das Licht morgens noch so schön ist, freut man sicsh einfach nur. Gruß Theo
Mehr hier
Re: Bergfinken
Hallo Peter, der Schwarm ist wohl nicht mehr da. Ich war am letzten Dienstag vor Ort und ein Einwohner erzählte mir von den Bergfinken, die aber wohl nur an drei oder vier Tagen in dem Wald genächtigt haben. Habe dann trotzdem gewartet aber es hat sich nichts mehr getan. An sich ungewöhnlich, da die Schwärme oft über Wochen einen Schlafplatz anfliegen. Gruß Theo
Mehr hier
Farbklecks© Theo Israel2025-01-222 KommentareFarbklecks
Re: Farbklecks
Hallo Daniel, Augen Af war an und das sieht man natürlich. Gruß Theo
Mehr hier