...erquickend und labend
Diese Mückenhändelwurz präsentierte sich im Schatten, während ihre Artgenosssen im Hintergrund noch die untergehende Sonne genießen konnten.
Sehr feine Kopmposition, Alex!
Wunderbare Farben, ein perfekter Ausschnitt und ein fein aufgelöster Hintergrund machen aus dieser Begegnung ein Ereignis.
LG charlie
Wie immer der die Hintergrundwirkung entstanden sein mag, sie ist sehr eindrucksvoll. Der Falter ist scharf und brillant wiedergegeben. Der Bildschnitt ist ein bisschen knapp ausgefallen, ein wenig mehr Luft rundherum hätte dem Falter gutgetan.
LG charlie
Die Aufnahme ist m.E. perfekt, auch wenn den einen oder anderen der Ast im Hg stören mag. Entscheidend ist der Vogel selbst und der ist perfekt getroffen, mitten aus dem Wiedehopfleben sozusagen. Danke für diesen Beitrag, Simon!
LG charlie
Die Brücken im Arches Nationalpark bestehen aus uraltem Jura-Sandstein, aber ihre eigentliche Form – also die Bögen selbst – sind geologisch relativ neue Erscheinungen: meist nur bis zu einigen Zehntausend Jahre alt, manche sogar noch jünger. (Chat GPT wusste das)
Im Vergleich zu den Brücken unserer Verkehrswege ist das trotzdem recht lange, allerdings müssen sie nicht 36-Tonner über sich fahren lassen; das würde sie wahrscheinlich auch aus der Fassung bringen.
Ist das der Delicate Arch? Ein sc
Großartig, wie du hier den Lebensraum dieser Tiere schilderst, Martin! Ohne Worte wird jaedem Betrachter klar, dass Steinböcke Wesen sind, denen gähnende Abgründe ebenso wenig anhaben können wie glatte Felsplatten.
Ein sehr eindrucksvolles Bild aus den Bergen!
LG charlie
Danke für diese Anregung, Heike! Mit Panoformaten bin ich immer vorsichtig, meine Bilder haben in der Regel das Verhältnis 3:2. Hier könnte man oben schneiden, aber dann hätte der "Blick nach oben" weniger Raum. Wäre aber sicher eine dikutable Alternative.
LG charlie
Perfekt umgesetzt, Simon! Die Feinheit des Federkleides und die farblichen Details sind hervorragend wiedergegeben. Und dass von oben noch ein kleiner Lichteinfall zu sehen ist, ist ein schönes i-Tüpfelchen.
LG charlie
Den hast du sauber erwischt, Jan; den Bildschnitt, finde ich, könntest du verbessern indem du oben und rechts schneidest und damit den dunklen Fleck in der oberen rechten Ecke verschwinden lässt. Dann sitzt der Falter auch proportional besser im Bild.
LG charlie
Schon toll, was so alles auf deiner Festplatte rumliegt, Klaus! Die Libelle und der Dickkopffalter haben sich wohl in dunkler Nacht den gleichen Schlafpaltz ausgesucht und wachten glitzernd betaut auf.
Schöner Anblick.
LG charlie
„Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.“ (Kant)
Der Blick in die Weiten des Universums beeindruckt uns Erdenwürmer immer wieder aufs Neue. Ob er der Moral in uns dienlich ist, trifft nicht unbedingt auf alle Menschen zu.
Aber dein Bild ist grandios und erschließt uns ungeahnte Sichten.
LG charlie
Was für traumhafte Farben, Rüdiger! Und dann auch noch der Lieferdienst! Da schaut man wirklich gerne hin. und dann soll es Sterne regnen, finde ich.
LG charlie
Das ist die perfekte Welle!
Abgesehen vom Licht ist es auch die Form und die Platzierung im Karree des Bildes, du hast einfach den Blick, Thomas!
LG charlie
Eine stimmige und technisch einwandfreie Milieustudie, finde ich. Der Spülaum gehört bei dieser Geschichte dazu und die Fokussierung auf den vorderen Vogel ist genau richtig.
Ein starkes Stück Island, Martin!
LG charlie
Ich finde, die schauen immer ein bisschen gemein drein. Zu ihrem weiteren Verwandtenkreis gehören übrigens die Elefanten. Echt!
Danke für die Auflösung, Barbara!
LG charlie
Danke, Erich. Ja dort hat es interessante Kalksteinformationen an den Hängen. Das Große Lautertal soll ürigens in Urzeiten noch viel, viel größer gewesen sein.
Im Unterschied zur gebänderten Prachtlibelle hat diese Art durchgaängig gefärbte Flügel, was aber nur bei den Männchen auffällt. Das tut es hier nicht, weil dieses Exemplar weiblich ist. Es befand sich gestern am Uferbewuchs der großen Lauter auf der Schwäbischen Alb.
Ein hübsches Tal mit hübschen Bewohnern.
Was für ein eindrucksvoller Moorbach, Angela! Ich finde den konzentrierten Blick darauf auch noch besser, also wie es das Bild im Anhang zeigt.
LG charlie
Respekt, Christian, mit 800 mm aus der freien Hand - aber warum nicht. So ein Tele hat auch gute Makro-Eigenschaften. Aber du musstest großen Abstand halten, damit er dir nicht zu groß wird und den Bilderrrahmen sprengt. Was die Bildgestaltung anbelangt gebe ich Ute recht.
LG charlie
Ja, Island ist immer wieder erfrischend, in Reykjavik hats grade 15 Grad. Auch nicht zum Frieren.
Aber die schünen Erdfarben sind unschlagbar!
LG charlie
Ein fantastisches Naturdokument. So einen Senkrechtstarter kriegt man ja nur selten zu Gesicht. Und dann noch in dieser Qualität! Ein toller Fang, Klaus!
LG charlie
Dieser Kleinfalter hat sich einen sehr flexiblen Startplatz ausgesucht. Welcher Spezies er angehört, entzieht sich meiner Kenntnis, ich wäre aber dankbar, wenn mich ein Kenner der Materie aufklären würde.
Eine hochinteressante Orchidee. Die Blütenköpfe erinnern mich an bemützte alte Männer, die im Chor singen. Schön, dass du ihnen eine Bühne gibst, Siggi!
LG charlie
Information ist das beste Mittel gegen Ignoranz. Ich finde es gut, dass du ein erläuterndes Schild aufstellst und so der Orchidee zu (hoffentlich) mehr Respekt des Publikums verhilfst.
LG charlie
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.