Schön, die Interaktion zwischen Vorder- und Hintergrundfalter. Überdies ist dein Bläuling sehr dünn beflügelt, sodass man das Muster von der anderen Flügelseite durchschimmert.
Ein bisschen mehr Hintergrundstruktur wäre auch noch schön, Harald, aber man kann nicht alles haben.
LG charlie
Ein schwieriges Motiv, diese Maiglöckchen! Die kleinen Blüten sind in Vergleich zum Umfeld immer sehr hell und zeigen wenig Struktur. Aber dein schöner Hintergrund veredelt das Motiv und daher finde ich, dass du ein zeigenswertes Bild geschaffen hast.
LG charlie
Das ist eine sehr eindrucksvolle Szene, Holger! Der Hinweis auf den Größenvergleich ist zudem hilfreich, um mich zusätzlich zu beeindrucken.
Dass am Ende des Regenbogens ein Eimer voll Gold steht, kann dein schhönes Foto allerdings nicht nachweisen. Wenn es so wäre, müsste man wohl am Meeresboden danach suchen.
Danke für das Bild!
LG charlie
Faszinierende Wolkenschichtung, Patrick! Die ist das zentrale Motiv dieses wunderbaren Bildes. Das Abendrot hingegen zeigt sich auf meinem Bildschirm eher als Abendgelb.
Ich finde deine Wetteraufnahmen immer wieder sehr spannend und freue mich jedesmal, wenn wieder was von dir zu sehen ist.
LG charlie
Die Schachbrettblumen verstecken sich gern im hohen Gras und es ist eine Herausforderung, sie einigermaßen freizustellen. Auch bei dir hat sich ein Grashalm vor die Blume geschoben, so ist halt die Natur. Aber du hast dich durchgekämpft.
LG charlie
Inmitten eines Teppichs von Scharbockskraut hat ein rosa Buschwindröschen sein Lager aufgeschlagen. Der Farbkontrast hat mich veranlasst, hier auf den Auslöser zu drücken.
Da könntest du durchaus recht haben, Cornelia. Ich wollte verhindern, dass die Blüte im Hintergund "untergeht", so habe ich sie im Schatten belassen.
Danke für deinen Kommentar!
Ein spannendes Motiv, das du sehr gekonnt umgesetzt hast, Heike! Es ist alles drauf, was die Löwin zur Löwin macht, die andere Hälfte kann man sich denken. Aber durch die Reduktion bekommt das Bild noch etwas dazu, mehr Spannung eben! Sehr beeindruckend!
LG charlie
Ich finde, das eine sehr authentische Darstellung der nemorosa; so eoin bodennah blühendes Pflänzchen duckt sich zurecht und lässt den Blick frei auf den noch unbelaubten (Buchen?)wald mit seinen dezenten hellen Grau- und Brauntönen.
So isses. Schöne Dokumentation.
LG charlie
Sehr eindrucksvoll, Matthias,, der Kaiser-Wilhelm-Bart steht dem Kauz übrigens ausgezeichnet. Leider ist die Belichtungszeit dieser Aufnahme nicht vermerkt, aber das Flügelflattern muss wohl sehr heftig gewesen sein. Und dann der Blick! Haarscharf getroffen.
Ich bin hingerissen.
LG charlie
Eine Amphibie aus der Vogelperspektive! Das ist originell und überhaupt nicht paradox. Bei deiner Aufnahme überzeugt sowohl das Über- als auch das Unterwasserbild gleichermaßen. Eine schöne Arbeit, Carola!
LG charlie
Ich habe grade mal nachgesehen; die Scilla kennt viele Erscheinungsformen und hat viele Namen. Unter anderem Schneestolz. Da liegt Schneeglanz nicht so weit davon weg. Ich kannte den Namen bislang auch nicht.
Aber ich weiß, dass es sich hier um ein wirklich gutes Foto mit zauberhaftem Hintergrund handelt.
LG charlie
Ja, liebe Ute, das sind in der Tat Traumstrände; nur ein bisschen frisch, insbesondere im Winter. Und wenn man es bis zum Abend aushalten will, braucht es warme Handschuhe.
LG charlie
Ohne deine Erklärung hätte ich vielleicht auf ein Balzritual mit Zungenkuss getippt, Holger
Scherz beiseite, deine Aufnahme ist klasse, inhaltlich wie formal. Allein das Einfrieren der Wasserspritzer rechtfertigt die hohe ISO und das Rauschen hält sich in absolut tolerablen Grenzen.
Feiner Arbeit, bin beeindruckt!
LG charlie
Danke Silvia, an Land gegangen ist er dann aber lieber nicht.
589318
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.