Eine sehr eindrucksvolle Flugaufnahme von dir, Peter! Es ist schon erstaunlich, dass diese massiven Vögel so gut und ausdaueernd fliegen können, das braucht viel Energie.
LG charlie
Für eine Trioplan-Aufnahme ist die Schärfe OK und das Bokeh ist ohnehin konkurrenzlos. Die Kringel passen halt perfekt zu so einem Pilzmotiv. Sie geben ihm ein märchenhaftes Ambiente. Gleich kommt ein Wichtel um die Ecke und lehnt eine Leiter an den rechten Pilz.
LG charlie
Ja, himmelhohe Berge und du hast sie erklommen. Gut, dass du deine Kamera mitgenommen hast.
Sehr schöne Perspektive, Hans, die Furchetta wäre stolz auf Ihr Portrait.
LG charlie
Der Fokus liegt genau richtig, auf Nase und Pfoten. Da hat die Kamera gut mariert. Aber der Fotograg hat im richtigen Moment abgedrückt. Ein feines Foto!
LG charlie
Dramatische Szene mit Fels, Nebel und (vermutlich) Kälte. Ein eindrucksvolles Gebirgsbild von dir, Stefanie!
Nach meiner Kenntnis befindet sich der Ahornboden nahe dem Isartal im Karwendel. Die Bäume auf dem Berg hier sind allesamt Nadelbäume, wie es sich in dieser Höhe gehört
Aber das ändert nichts an der Qualität deines Bildes.
LG charlie
Danke Wolfram!
Es ist in meinen Augen eindeutig ein Landschaftsbild, ich wollte es nicht unter "Farben und Formen" sehen. Die Linie im unteren Bereich ist eine Stromleitung, die ich nicht entfernen konnte. (Geschickte Stempler würden das wahrscheinlich schaffen)
LG charlie
Schön scharf ist er, man sieht jedes Federchen. Und den furchteinflößenden Schnabel und die scharfen Klauen zeigt er überdeutlich. Ein sehr eindrucksvolles Raubvogelportrait, Holger!
LG charlie
Wenn die Natur bastelt, kommt schon vielfach was Interessantes raus. Die hier entstandene Kurve hat ja fast was Geometrisches, das sich mit einer mathematischen Formel ausdrücken ließe. Ich find's wietzig.
LG charlie
Danke, Christine; es ist ja vor allem die Größendimension, die einen so beeindruckt. Und die bekommt man in diesem Fotoformat nur ansatzweise transportiert.
Die Felswände unterhalb des Grimselpasses sind Jahrtausende lang unter Eismassen begraben gewesen und wurden von ihnen rundgeschliffen. Dabei sind Farben und Formen entstanden, die uns nahezu unwirklich erscheinen.
Eine ganz tolle Inszenierung des Hallimasch, Narkus! Hier konnte das Altglas seine Stärke ausspielen, die Flares im Hintergrund bringen Leben rein.
LG charlie
Na, den hast du aber gut versteckt, Martina! Umso schöner ist es, wenn man ihn im umgebenden Blattwerk findet. Eine sehenswerte Begegnung hast du da festgehalten!
LG charlie
Polyphag bin ich manchmal auch. Aber um diese Lebensweise beneide ich den kleinen Kerl nicht. Wie erklärt sich der Nebel, aus dem er auftaucht? Die feuchte Umgebung? Vielleicht kriegen wir noch eine kleine Schilderung des "making of"?
(https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphagie_(%C3%96kologie)
LG charlie
Ja Stefan, das darfst du nicht nur, das musst du einfach zeigen! Eine so perfekt getaltete Abbildung einer Wespenspinne ist einfach Mustergültig. Farben, Schärfentiefe und Licht sind einfach perfekt.
LG charlie
Im Sinne der Maus kommt da nicht unbedingt Freude auf. Aber dass du den Falken im Flug so deutlich ablichten konntest, ist natürlich aller Ehren wert. Feine Arbeit, Alfred!
LG charlie
Da hat es aber mächtig genebelt bei euch, Angela! Der Nebel hat für ein sehr dezentes herbstliches Farbspiel gesorgt, aber noch genug Durchblick gelassen, um den Sperlingskauz noch gut genug zu erkennen. Auf alle Fälle ein höchst originelles Bild, finde ich.
LG charlie
Ein wunderbares Farbspiel hast du hier festgehalten, Isabelle! Gelblinge zu unterscheiden ist meist vergebliche Liebesmüh, vielfach unterscheiden sie sich voneinender nur im Raupenstadium.
LG charlie
Der Leuchtturm von Ploumanach ist besteht aus dem gleichen Material, er ist sozusagen ein menschengemachtes Stück dieser Küste. Ein schöner Ort, den du mit Recht im Bild festgehalten hast, Robert.
LG charlie
Danke Reinhold, die Bestimmung solcher Pilze fällt mir immer schwer, ich kenne nur wenige zweifelsfrei. Um sie zu fotografieren, müssen sie ja nicht essbar sein. In jedem Fall bilden sie lohnende Motive in unseren Herbstwäldern.
LG charlie
Ein Vexierbild! Die Form des Kraters erschloss sich mir erst beim zweiten Hinsehen. Wiederum ein grandioses Dokument dieser außergewöhnlichen Landschaft, in die du uns da entführst, Klaus!
LG charlie
Man hört ihn röhren, Wolfram, so laut ist dieses Foto! Schön, wie du den Hirsch freigestellt hast und wie der Hintergrund sich dezent, aber wirksam zurückhält.
LG charlie
Auch wenn nicht alle 12 Apostel im Bild sind , ist es dennoch ein überaus sehenswertes Motiv. Deine Meeresblicke sind ja stets ein Augenschmaus, Johanna!
LG charlie
Das Eintauchen hinterlässt eine hochinteressante Struktur auf dem Wasser, was mit dem freien Auge wahrscheinlich nicht wahrnehmbar wäre. Allein schon des wegen wäre das bild sehenswert; mit der Vorgeschichte ist es eine Besonderheit.
LG charlie
Da hast du dir einen wunderbaren Standort ausgesucht und ein wirklich schönes Bild komponiert. Mit Sonnenstrahlen bis zu deinen Füßen. Das gefällt auch mir, Sebastian!
LG Charlie
So beschirmt ist man gut aufgehoben.
Bei dem Pilz dürfte es sich um einen Helmling der Gattung Mycena handeln, meist nicht giftig, aber ungenießbar oder zum Essen zu mickrig.
Die Schnake entzieht sich meiner genaueren Bestimmung, allein in Deutschland soll es davon mehr als 140 Arten geben.
So ein Heiligenschein putzt doch ungemein! Du hast ihn sehr attraktiv in Szene gesetzt, Isabelle. Die Pilzwelt ist ungeheuer vielfältig, das ist ein spektakuläres Beispiel dafür.
LG Charlie
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.