Aktivität

Die Schachbrettbume mit dem Trioplan angepeilt. Nicht ganz einfach, sie scharf zu kriegen, aber so geht`s, denke ich.
Die Schachbrettblumen verstecken sich gern im hohen Gras und es ist eine Herausforderung, sie einigermaßen freizustellen. Auch bei dir hat sich ein Grashalm vor die Blume geschoben, so ist halt die Natur. Aber du hast dich durchgekämpft.
LG charlie

Sehr schön im Licht freigestellt hast du diese Primel, Michael. Mit langer Brennweite verzauberst du das Umfeld.
LG charlie

Ich habe wieder einmal das Trioplan mitgenommen. Es ist immer wieder erstaunlich, was es alles sieht.

Du Glückspilz! Der richtige Mann am richtigen Ort - und mit dem Können, das es braucht!
LG charlie

Inmitten eines Teppichs von Scharbockskraut hat ein rosa Buschwindröschen sein Lager aufgeschlagen. Der Farbkontrast hat mich veranlasst, hier auf den Auslöser zu drücken.

Re: Buschwindröschen vor Scharbockskraut im Buchenwald
2025-04-07
Danke für eure Beiträge zu diesem Foto!
LG charlie

Re: Buschwindröschen vor Scharbockskraut im Buchenwald
2025-04-07
Da könntest du durchaus recht haben, Cornelia. Ich wollte verhindern, dass die Blüte im Hintergund "untergeht", so habe ich sie im Schatten belassen.
Danke für deinen Kommentar!

Nix vegan, heut wird geschlemmt! Sehr schöne Nähe und ein selten fotografierter Moment.
LG charlie

So fotografiert man Blümchen. Schön abgeschattet, mit leuchtendem Hintergrund, finde ich gar nicht duster. Mir gefällt das Bild.
LG charlie

Udo, dein gelbes Windröschen macht sich gut vor seinem Artgenossen im Hintergrund. Schön anzusehen!
LG charlie

Ein spannendes Motiv, das du sehr gekonnt umgesetzt hast, Heike! Es ist alles drauf, was die Löwin zur Löwin macht, die andere Hälfte kann man sich denken. Aber durch die Reduktion bekommt das Bild noch etwas dazu, mehr Spannung eben! Sehr beeindruckend!
LG charlie

2025-04-06
Das Scharbockskraut ist in unseren Buchenwäldern weit verbreitet und dekoriert die Teppiche aus Buschwindröschen auf schmeichelhafte Weise

Ich finde, das eine sehr authentische Darstellung der nemorosa; so eoin bodennah blühendes Pflänzchen duckt sich zurecht und lässt den Blick frei auf den noch unbelaubten (Buchen?)wald mit seinen dezenten hellen Grau- und Brauntönen.
So isses. Schöne Dokumentation.
LG charlie

Wunderbare Nebelstimmung, Silvia! Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleiner Schneitt oben noch was bringen würde.
LG charlie

Sehr eindrucksvoll, Matthias,, der Kaiser-Wilhelm-Bart steht dem Kauz übrigens ausgezeichnet. Leider ist die Belichtungszeit dieser Aufnahme nicht vermerkt, aber das Flügelflattern muss wohl sehr heftig gewesen sein. Und dann der Blick! Haarscharf getroffen.
Ich bin hingerissen.
LG charlie

Zwei starke Stücke, Wolfgang, eindrucksvolles Bild; von der Farbtemperatur vielleicht ein bisschen zu warm, aber das passt zur Szene.
LG charlie

Eine Amphibie aus der Vogelperspektive! Das ist originell und überhaupt nicht paradox. Bei deiner Aufnahme überzeugt sowohl das Über- als auch das Unterwasserbild gleichermaßen. Eine schöne Arbeit, Carola!
LG charlie

Ein teuflisch gutes Bildergebnis, Karl-Heinz! Was die Natur an Bildern bereithält ist schon unglaublich.
LG charlie

Das glaube ich nicht, Stefan; du kriegst das hin, wenn du es siehst. Stell dir nur vor, dass es große grüne Kröten sind, die am Himmel wabern.

Die Aurora borealis hat sich bei unserer Nordlandreise sehr präsent gezeigt. Ein unvergessliches Erlebnis.

Ich habe grade mal nachgesehen; die Scilla kennt viele Erscheinungsformen und hat viele Namen. Unter anderem Schneestolz. Da liegt Schneeglanz nicht so weit davon weg. Ich kannte den Namen bislang auch nicht.
Aber ich weiß, dass es sich hier um ein wirklich gutes Foto mit zauberhaftem Hintergrund handelt.
LG charlie

Ja, liebe Ute, das sind in der Tat Traumstrände; nur ein bisschen frisch, insbesondere im Winter. Und wenn man es bis zum Abend aushalten will, braucht es warme Handschuhe.
LG charlie

Ohne deine Erklärung hätte ich vielleicht auf ein Balzritual mit Zungenkuss getippt, Holger
Scherz beiseite, deine Aufnahme ist klasse, inhaltlich wie formal. Allein das Einfrieren der Wasserspritzer rechtfertigt die hohe ISO und das Rauschen hält sich in absolut tolerablen Grenzen.
Feiner Arbeit, bin beeindruckt!
LG charlie

Wie schön die Küchenschelle das Sonnenlicht einfängt! Jedes Härchen ist ein Leuchtkörper und hebt unsere Stimmung!
Ein schönes Frühlingssignal, Caroline!
LG charlie

Das ist eine wunderbare Dokumentation der Blühstadien einer Weide. Und dazu noch ästhetisch höchst anspruchsvoll. Danke für diesen Beitrag, Klaus!
LG charlie