Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

GSGS Gottlieb Schalberger
Beigetreten 2011-08-25

Aktivität

Der schwarze Gigant© Helmut Kirschner2025-11-016 KommentareDer schwarze Gigant
Re: Der schwarze Gigant
GS
Danke für diesen interessanten und informativen Beitrag, Helmut! LG charlie
Mehr hier
Moschusochse im herbstlichen Fjell© Matthias Eckardt2025-11-0117 KommentareMoschusochse im herbstlichen Fjell
Re: Moschusochse im herbstlichen Fjell
GS
Mit Herbstlandschaft - eine wunderbare thematische Verbindung ist die da gelungen, Matthias! LG charlie
Mehr hier
Stelzenläufer© Georg Scharf2025-10-316 KommentareStelzenläufer
Re: Stelzenläufer
GS
Ein grandioses Lichtspiel, Georg! Zauberhaft, dynamisch und ungemein attraktiv, ein Meisterwerk! **** LG charlie
Mehr hier
Am Wegesrand...© Gottlieb Schalberger2025-10-314 KommentareAm Wegesrand...
...stand dieser Schopftintling, einsam und allein im Herbstlaub.
Wildgänse rauschen nicht nur in der Nacht© Peter Schlögl2025-10-312 KommentareWildgänse rauschen nicht nur in der Nacht
Re: Wildgänse rauschen nicht nur in der Nacht
GS
Eine sehr eindrucksvolle Flugaufnahme von dir, Peter! Es ist schon erstaunlich, dass diese massiven Vögel so gut und ausdaueernd fliegen können, das braucht viel Energie. LG charlie
Mehr hier
Ein Kleines Wiesenvögelchen ...© Lothar Hinz2025-10-2610 KommentareEin Kleines Wiesenvögelchen ...
Re: Ein Kleines Wiesenvögelchen ...
GS
Was für ein schöner Farbkontrast, Lothar, die blaue Umgebung passt dem Falter ausgezeichnet! LG charlie
Mehr hier
Abendkerze© Gottlieb Schalberger2025-10-2410 KommentareAbendkerze
Re: Abendkerze
GS
Meine Arve ist kar keine Zirbe, dieser Baum ist eine Lärche, wie richtig bemerkt wurde. Ich bedaure die Irreführung!
Abendkerze© Gottlieb Schalberger2025-10-2410 KommentareAbendkerze
Eine Lärche steht im Licht der untergehenden Sonne.
Dunkler Hallimasch zum zweiten (Altglas)© Markus. Neuen2025-10-245 KommentareDunkler Hallimasch zum zweiten (Altglas)
Re: Dunkler Hallimasch zum zweiten (Altglas)
GS
Für eine Trioplan-Aufnahme ist die Schärfe OK und das Bokeh ist ohnehin konkurrenzlos. Die Kringel passen halt perfekt zu so einem Pilzmotiv. Sie geben ihm ein märchenhaftes Ambiente. Gleich kommt ein Wichtel um die Ecke und lehnt eine Leiter an den rechten Pilz. LG charlie
Mehr hier
Gletscherschliff© Gottlieb Schalberger2025-10-225 KommentareGletscherschliff
Re: Gletscherschliff
GS
Ich freue mich über dein Interesse, Otto! Steine bzw. Felsen können unter Umständen wirklich faszinieren.
4-Ohren© Helmut Kirschner2025-10-232 Kommentare4-Ohren
Re: 4-Ohren
GS
Ich finde das Bild witzig und wirklich zeigenswert. Das hintere Tier ist wohl ein Böckchen. Ein Pärchen? LG charlie
Mehr hier
Blick auf die Furchetta© Hans Ilmberger2025-10-235 KommentareBlick auf die Furchetta
Re: Blick auf die Furchetta
GS
Ja, himmelhohe Berge und du hast sie erklommen. Gut, dass du deine Kamera mitgenommen hast. Sehr schöne Perspektive, Hans, die Furchetta wäre stolz auf Ihr Portrait. LG charlie
Mehr hier
Flughörnchen..© folkert christoffers2025-10-2313 KommentareFlughörnchen..
Re: Flughörnchen..
GS
Der Fokus liegt genau richtig, auf Nase und Pfoten. Da hat die Kamera gut mariert. Aber der Fotograg hat im richtigen Moment abgedrückt. Ein feines Foto! LG charlie
Mehr hier
Überlebenskampf© Stefanie Pappon2025-10-234 KommentareÜberlebenskampf
Re: Überlebenskampf
GS
Dramatische Szene mit Fels, Nebel und (vermutlich) Kälte. Ein eindrucksvolles Gebirgsbild von dir, Stefanie! Nach meiner Kenntnis befindet sich der Ahornboden nahe dem Isartal im Karwendel. Die Bäume auf dem Berg hier sind allesamt Nadelbäume, wie es sich in dieser Höhe gehört Aber das ändert nichts an der Qualität deines Bildes. LG charlie
Mehr hier
Gletscherschliff© Gottlieb Schalberger2025-10-225 KommentareGletscherschliff
Re: Gletscherschliff
GS
Danke Wolfram! Es ist in meinen Augen eindeutig ein Landschaftsbild, ich wollte es nicht unter "Farben und Formen" sehen. Die Linie im unteren Bereich ist eine Stromleitung, die ich nicht entfernen konnte. (Geschickte Stempler würden das wahrscheinlich schaffen) LG charlie
Mehr hier
Abflug© Holger Huebner2025-10-224 KommentareAbflug
Re: Abflug
GS
Schön scharf ist er, man sieht jedes Federchen. Und den furchteinflößenden Schnabel und die scharfen Klauen zeigt er überdeutlich. Ein sehr eindrucksvolles Raubvogelportrait, Holger! LG charlie
Mehr hier
Kurzschwänziger Bläuling© Andreas Reifert2025-10-222 KommentareKurzschwänziger Bläuling
Re: Kurzschwänziger Bläuling
GS
Schön leicht und fast transparent hast du den Bläuling festgehalten, Andreas! LG charlie
Mehr hier
Die Welle© Christine Herbst2025-10-225 KommentareDie Welle
Re: Die Welle
GS
Wenn die Natur bastelt, kommt schon vielfach was Interessantes raus. Die hier entstandene Kurve hat ja fast was Geometrisches, das sich mit einer mathematischen Formel ausdrücken ließe. Ich find's wietzig. LG charlie
Mehr hier
Gletscherschliff© Gottlieb Schalberger2025-10-225 KommentareGletscherschliff
Re: Gletscherschliff
GS
Danke, Christine; es ist ja vor allem die Größendimension, die einen so beeindruckt. Und die bekommt man in diesem Fotoformat nur ansatzweise transportiert.
Wolfsrüde© Michael Hamann2025-10-227 KommentareWolfsrüde
Re: Wolfsrüde
GS
Sehr eindrucksvoll, wie du diese Begenung festgehalten hast. LG charlie
Mehr hier
Gletscherschliff© Gottlieb Schalberger2025-10-225 KommentareGletscherschliff
Die Felswände unterhalb des Grimselpasses sind Jahrtausende lang unter Eismassen begraben gewesen und wurden von ihnen rundgeschliffen. Dabei sind Farben und Formen entstanden, die uns nahezu unwirklich erscheinen.
Dunkler Hallimasch (Altglas)© Markus. Neuen2025-10-217 KommentareDunkler Hallimasch (Altglas)
Re: Dunkler Hallimasch (Altglas)
GS
Eine ganz tolle Inszenierung des Hallimasch, Narkus! Hier konnte das Altglas seine Stärke ausspielen, die Flares im Hintergrund bringen Leben rein. LG charlie
Mehr hier
Blick in die Tiefe© Gottlieb Schalberger2025-10-215 KommentareBlick in die Tiefe
Re: Blick in die Tiefe
GS
Danke Wolfram, die Gegend dort ist sehr freigiebig mit Stein- und Felsstrukturen.
Blick in die Tiefe© Gottlieb Schalberger2025-10-215 KommentareBlick in die Tiefe
Eine Gletscherschlucht in den Berner Alpen aus Kalk und Granit. Tief unten rauscht das Gletscherwasser zu Tal.
Gletscherschlucht© Gottlieb Schalberger2025-10-190 KommentareGletscherschlucht
Ein Gletscherbach sucht im Dunkel einer engen Schlucht seinen Weg in Tal.
Re: Habichtskauz im Herbstwald
GS
Na, den hast du aber gut versteckt, Martina! Umso schöner ist es, wenn man ihn im umgebenden Blattwerk findet. Eine sehenswerte Begegnung hast du da festgehalten! LG charlie
Mehr hier
Die Insektenwelt bietet schon urige Gestalten© Ingolf Kunze2025-10-123 KommentareDie Insektenwelt bietet schon urige Gestalten
Re: Die Insektenwelt bietet schon urige Gestalten
GS
Danke Ingolf, jetzt verstehe ich das Bild. Dem Borstigen Wurzelrüssler hast du damit ein bleibendes Denkmal gesetzt. LG charlie
Mehr hier
Die Insektenwelt bietet schon urige Gestalten© Ingolf Kunze2025-10-123 KommentareDie Insektenwelt bietet schon urige Gestalten
Re: Die Insektenwelt bietet schon urige Gestalten
GS
Polyphag bin ich manchmal auch. Aber um diese Lebensweise beneide ich den kleinen Kerl nicht. Wie erklärt sich der Nebel, aus dem er auftaucht? Die feuchte Umgebung? Vielleicht kriegen wir noch eine kleine Schilderung des "making of"? (https://de.wikipedia.org/wiki/Polyphagie_(%C3%96kologie) LG charlie
Mehr hier
Eine Wespenspinne...© Schaub,Stefan2025-10-126 KommentareEine Wespenspinne...
Re: Eine Wespenspinne...
GS
Ja Stefan, das darfst du nicht nur, das musst du einfach zeigen! Eine so perfekt getaltete Abbildung einer Wespenspinne ist einfach Mustergültig. Farben, Schärfentiefe und Licht sind einfach perfekt. LG charlie
Mehr hier
aus für die Maus© Alfred Reinartz2025-10-111 Kommentaraus für die Maus
Re: aus für die Maus
GS
Im Sinne der Maus kommt da nicht unbedingt Freude auf. Aber dass du den Falken im Flug so deutlich ablichten konntest, ist natürlich aller Ehren wert. Feine Arbeit, Alfred! LG charlie
Mehr hier
Kleiner Helmling und sein Wohnzimmer© Christine Herbst2025-10-1111 KommentareKleiner Helmling und sein Wohnzimmer
Re: Kleiner Helmling und sein Wohnzimmer
GS
Schöner Wohnen in der Natur. Sehr feine Arbeit! LG charlie
Mehr hier
Nebelspauz© Angela Lang2025-10-1110 KommentareNebelspauz
Re: Nebelspauz
GS
Da hat es aber mächtig genebelt bei euch, Angela! Der Nebel hat für ein sehr dezentes herbstliches Farbspiel gesorgt, aber noch genug Durchblick gelassen, um den Sperlingskauz noch gut genug zu erkennen. Auf alle Fälle ein höchst originelles Bild, finde ich. LG charlie
Mehr hier
Gelb ist Trumph© Isabelle Eichenberger2025-10-1011 KommentareGelb ist Trumph
Re: Gelb ist Trumph
GS
Ein wunderbares Farbspiel hast du hier festgehalten, Isabelle! Gelblinge zu unterscheiden ist meist vergebliche Liebesmüh, vielfach unterscheiden sie sich voneinender nur im Raupenstadium. LG charlie
Mehr hier
Wenn das Wetter umschlägt© Charly Gurt2025-10-0915 KommentareWenn das Wetter umschlägt
Re: Wenn das Wetter umschlägt
GS
Bei diesem wunderbaren Bild würden mich auch die Exif-Daten interessieren. LG charlie
Mehr hier
Côte du Granit Rose© Robert Bour2025-10-093 KommentareCôte du Granit Rose
Re: Côte du Granit Rose
GS
Der Leuchtturm von Ploumanach ist besteht aus dem gleichen Material, er ist sozusagen ein menschengemachtes Stück dieser Küste. Ein schöner Ort, den du mit Recht im Bild festgehalten hast, Robert. LG charlie
Mehr hier
Vater und Sohn© Gottlieb Schalberger2025-10-072 KommentareVater und Sohn
Re: Vater und Sohn
GS
Danke Reinhold, die Bestimmung solcher Pilze fällt mir immer schwer, ich kenne nur wenige zweifelsfrei. Um sie zu fotografieren, müssen sie ja nicht essbar sein. In jedem Fall bilden sie lohnende Motive in unseren Herbstwäldern. LG charlie
Mehr hier
Vater und Sohn© Gottlieb Schalberger2025-10-072 KommentareVater und Sohn
Re: Vater und Sohn
GS
Danke Steffi für die historische Reminiszenz. Pat und Patacheon kenne sogar ich nur von Erzählungen.
Endlich!© Stefanie Pappon2025-10-0720 KommentareEndlich!
Re: Endlich!
GS
Was lange währt, wird endlich gut, Stefanie! Die Bäume und der Nebesstreif adeln dein schönes Heidebild. LG charlie
Mehr hier
Vater und Sohn© Gottlieb Schalberger2025-10-072 KommentareVater und Sohn
Man könnte ebensogut Mutter und Tochter sagen oder Mutter und Sohn oder Vater und Tochter... oder einfach "zwei Pilze"
Mehr hier
Mangystau© Klaus Theiler2025-10-062 KommentareMangystau
Re: Mangystau
GS
Ein Vexierbild! Die Form des Kraters erschloss sich mir erst beim zweiten Hinsehen. Wiederum ein grandioses Dokument dieser außergewöhnlichen Landschaft, in die du uns da entführst, Klaus! LG charlie
Mehr hier
Auf der Düne© Wolfram Riech2025-10-079 KommentareAuf der Düne
Re: Auf der Düne
GS
Man hört ihn röhren, Wolfram, so laut ist dieses Foto! Schön, wie du den Hirsch freigestellt hast und wie der Hintergrund sich dezent, aber wirksam zurückhält. LG charlie
Mehr hier
The Twelve Apostles© Johanna Murgalla2025-10-067 KommentareThe Twelve Apostles
Re: The Twelve Apostles
GS
Auch wenn nicht alle 12 Apostel im Bild sind , ist es dennoch ein überaus sehenswertes Motiv. Deine Meeresblicke sind ja stets ein Augenschmaus, Johanna! LG charlie
Mehr hier
Und schwups...© Reinhold Bruder2025-10-064 KommentareUnd schwups...
Re: Und schwups...
GS
Das Eintauchen hinterlässt eine hochinteressante Struktur auf dem Wasser, was mit dem freien Auge wahrscheinlich nicht wahrnehmbar wäre. Allein schon des wegen wäre das bild sehenswert; mit der Vorgeschichte ist es eine Besonderheit. LG charlie
Mehr hier
Pilz mit Schnake© Gottlieb Schalberger2025-10-047 KommentarePilz mit Schnake
Re: Pilz mit Schnake
GS
Danke lieber Reinhold für deinen Beitrag zur Lösung dieses Rätsels!
Hirsch ...© Thomas Ch. Zimmermann2025-10-044 KommentareHirsch ...
Re: Hirsch ...
GS
Eine sehr schön freigestellte Aufnahme dieses Prachtinsekts. Glückwunsch zu diesem Foto, Thomas! LG charlie
Mehr hier
Sonnenuntergang auf dem Gohrisch© Benutzer 18542472025-10-046 KommentareSonnenuntergang auf dem Gohrisch
Re: Sonnenuntergang auf dem Gohrisch
GS
Da hast du dir einen wunderbaren Standort ausgesucht und ein wirklich schönes Bild komponiert. Mit Sonnenstrahlen bis zu deinen Füßen. Das gefällt auch mir, Sebastian! LG Charlie
Mehr hier
Pilz mit Schnake© Gottlieb Schalberger2025-10-047 KommentarePilz mit Schnake
So beschirmt ist man gut aufgehoben. Bei dem Pilz dürfte es sich um einen Helmling der Gattung Mycena handeln, meist nicht giftig, aber ungenießbar oder zum Essen zu mickrig. Die Schnake entzieht sich meiner genaueren Bestimmung, allein in Deutschland soll es davon mehr als 140 Arten geben.
Mehr hier
Struwwelpeter© Isabelle Eichenberger2025-10-038 KommentareStruwwelpeter
Re: Struwwelpeter
GS
So ein Heiligenschein putzt doch ungemein! Du hast ihn sehr attraktiv in Szene gesetzt, Isabelle. Die Pilzwelt ist ungeheuer vielfältig, das ist ein spektakuläres Beispiel dafür. LG Charlie
Mehr hier