Da sind überall im Hintergrund Komprimierungsartefakte. Ich würde den Bereich weichzeichnen und dann „Störungen hinzufügen“, also einen leichten Korneffekt erzeugen. Anschließend nochmal fürs NFF neu abspeichern, die 130k Grenze für die FC gilt hier nicht, hier darfst du bis 180k gehen.
Stefan
Canon 300D, 4/300 IS USM bei Blende 8, 1/250 sec und ISO 200. Hintergrund im Kanalmixer in Grauwerte umgewandelt und über Farbton/Sättigung graublau getönt.
Im Vergleich zum Bild in der FC (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/229/display/3990548) hab ich hier noch den Hintergrund etwas verändert, vor allem der helle Fleck rechts unten neben dem Flügel wurde abgemildert.
ging erst mal auf Schmusekurs, um an Uwes Rucksack zu kommen und verlegt sich dann doch auf etwas rabiatere Methoden, als er merkte, das er so nicht zum Ziel kam.
Alle Aufnahmen mit Canon 300D und dem 17-85er, links und mitte in der 85er, rechts in der 17er Einstellung (17 entspricht 28mm KB, 85 135mm KB)
Gesehen in der Adlerwarte Berlebeck, Canon 300D, 4/300 IS USM bei Blende 5.6, 1/500 sec und ISO 200 (leider nur 50% Komprimierung möglich, um unter 180K zu bleiben)
Canon 300D, 4/300 bei f/5.6, 1/200 sec und ISO 400, eingebauter Blitz aktiviert )), und dann natürlich noch ein bisschen in Photoshop getrickst, um auch die anspruchsvollsten hier zufriedenzustellen.
das du den Blitz eingesetzt hat, die einzelnen Lichtpunkte stören doch extrem, finde ich. Ansonsten ist es ein gutes Lehrbuchfoto, aber auch nicht mehr.
Keine Wertung
Stefan
knapp über Wasserhöhe scheinen ja jetzt eine richtige Modeerscheinung zu werden. Das soll jetzt aber hier keine Abwertung aussagen. Das Bild strahlt eine gewisse Ruhe aus, die noch durch das „Gähnen“ des Haubentauchers unterstrichen wird. Ich hätte allerdings noch den hellen Ast im Hintergrund entfernt, der extrem vom Motiv ablenkt und da erauch nicht im Wasser reflektiert wird, dürfte das auch kein Problem sein. So eben nur 3*.
Stefan
durch das schöne Licht hat es fast was von einer Marmorbüste Die verschiedenen Farbschattierungen, die sich nur in Nuancen unterscheiden und das gedämpfte Grün des Hintergrundes passen sehr gut zusammen.
LG Stefan
mal wieder ein Bild, was nicht so sehr nach Bestimmungsbuch ausschaut. Erweckt den Eindruck, als würde der Kleine gleich einen Angriff auf dich starten wollen. Der rote Fleck (von den Schwanzfedern?) unter dem Ast lenkt leider etwas ab.
Achim. Hast dich also wieder auf den Boden gelegt. Und in trockenem Zustand sehen die Nutrias doch viel besser aus, als wenn sie frisch aus dem Wasser gestiegen sind. Ist denen etwa jetzt schon zu kalt?
LG Stefan
allerdings hätte ich das Bild horizontal gespiegelt, eine Linie von links unten nach rechts oben ist angenehmer zu betrachten. Vielleicht schaffst du es ja auch noch, aus den Blütenblättern noch etwas Zeichnung rauszukitzeln.
SG Stefan
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.