Hallo Leute, ich würde mich mal interessieren, ob ihr auch Fernauslöser einsetzt. Ich habe da meine Probleme, denn woher weiss ich, ob der Vogel jetzt gut steht, oder nicht halb abgeschnitten ist. Oder nehmt ihr mit Liveview? Die sind aber teuer und liveview super langsam... Eure Vorgehensweise wuerde mich echt interssieren. Danke. Gruss cyron |
Hallo Jens,
vielen Dank fuer die Infos. ich sehe es genauso. Ich bin aber noch am ueberlegen, ob ein Funkauslöser mit eingebautem Liveview nicht nur Marketing ist. Da versuchen einige etwas zu verkaufen, was man auch einfacher und billiger haben kann.. oder?
gruss cyron
vielen Dank fuer die Infos. ich sehe es genauso. Ich bin aber noch am ueberlegen, ob ein Funkauslöser mit eingebautem Liveview nicht nur Marketing ist. Da versuchen einige etwas zu verkaufen, was man auch einfacher und billiger haben kann.. oder?
gruss cyron
2011-05-29
Hallo Thorsten,
ein Fernauslöser ist Pflicht und gehört einfach in den Fotorucksack. In der Makrofotografie geht's kaum ohne, in der Säuger- und Vogelfotografie kann er sehr nützlich sein.
1. Ein Kabelauslöser ist die Lösung für die meisten Aufgaben, bei denen sich der Fotograf hinter der Kamera befindet. Ich rate von Billiglösungen ab, habe dort durch Mehrfachkauf schon mehr bezahlt als für einen des Kameraherstellers. Immer wieder gab es beim Billigprodukt unangenehme Funktionsstörungen. Jetzt habe ich 2 "Originale".
2. Ein Funkauslöser ist nett für die Aufgaben, die einen Einsatz der Kamera ein paar Meter entfernt erfordern. Wenn man das Verhalten/den Landeplatz des Objekts recht sicher voraussagen kann, ist er eine feine Lösung, siehe Sebastian. Ich empfehle z.B. den von Hähnel oder Hama. Ich habe den Hähnel-Auslöser und bin bis auf eine Kleinigkeit (er hat keinen Ein/Aus-Schalter) zufrieden.
Gruß
Jens
ein Fernauslöser ist Pflicht und gehört einfach in den Fotorucksack. In der Makrofotografie geht's kaum ohne, in der Säuger- und Vogelfotografie kann er sehr nützlich sein.
1. Ein Kabelauslöser ist die Lösung für die meisten Aufgaben, bei denen sich der Fotograf hinter der Kamera befindet. Ich rate von Billiglösungen ab, habe dort durch Mehrfachkauf schon mehr bezahlt als für einen des Kameraherstellers. Immer wieder gab es beim Billigprodukt unangenehme Funktionsstörungen. Jetzt habe ich 2 "Originale".
2. Ein Funkauslöser ist nett für die Aufgaben, die einen Einsatz der Kamera ein paar Meter entfernt erfordern. Wenn man das Verhalten/den Landeplatz des Objekts recht sicher voraussagen kann, ist er eine feine Lösung, siehe Sebastian. Ich empfehle z.B. den von Hähnel oder Hama. Ich habe den Hähnel-Auslöser und bin bis auf eine Kleinigkeit (er hat keinen Ein/Aus-Schalter) zufrieden.
Gruß
Jens
Hallo Sebastian,
OK! Ich habe mich nicht richtig ausgedrueckt. Ich meinte nicht den Fernauslöser wegen Verwackeln oder so. Sondern eher Fernauslösen mit Funk und die Kamera steht weiter weg... So dass Ihr die Tiere nicht mit eurer Anwesenheit stoert..
Danke.
Gruss Thorsten
OK! Ich habe mich nicht richtig ausgedrueckt. Ich meinte nicht den Fernauslöser wegen Verwackeln oder so. Sondern eher Fernauslösen mit Funk und die Kamera steht weiter weg... So dass Ihr die Tiere nicht mit eurer Anwesenheit stoert..
Danke.
Gruss Thorsten
2011-05-28
Achso, das ist eher was für Fotografie mit dem Weitwinkelobjektiv oder dem Fisheye. Das geht aber nur wenn man z.B. sichere Anflugäste hat. Ich habe einen Fernauslöser, nutze den jedoch selten. Hin und wieder kann man es aber schon gebrauchen, z.B. ~ Halichoerus grypus ~+~
Man hat natürlich viel Ausschuß, aber das kostet heutzutage ja nichts mehr.
LG
Sebastian
Man hat natürlich viel Ausschuß, aber das kostet heutzutage ja nichts mehr.
LG
Sebastian
2011-05-28
Ja ich setze einen Kabelfernauslöäser ein. Nur weil ich das Ding in der Hand halte, heißt das ja nicht, dass ich nicht durch den Sucher schauen und das Bild gestalten darf. Einen Fernauslöser kriegst du zwischen 10 und 20 Euro und sollte in keinem Rucksack fehlen. Liveview nehme ich nicht, da das bei Nikon schlecht mit SVA geht. Der Spiegel muss immer nochmal umklappen, um zu messen.
LG
Sebastian
LG
Sebastian