Aus der Nähe betrachtet sind sie wirklich schön!
Mir gefällt die harmonische Farbgebung in diesem Bild besonders gut, neben der Spiegelung und den Flares - sehr schön eingefangen!
LG Thomas
In einem Steinbruch beobachte ich nun schon über zwei Wochen ein balzendes Uhupärchen. Es ist meistens schon sehr grenzwertig vom Licht, wenn sie ihrem auserwählten Brutplatz anfliegen. Für mich ist es die einzige Möglichkeit, Flugaufnahmen von den beiden zu bekommen, ohne sie zu stören.
LG Thomas
Danke liebe Christine !
Durch den Blitz im Hintergrund wollte ich den Lebensraum mit ins Bild bringen. Aber bei den neuen Fotos werde ich versuchen, den Nachthimmel mit einzufangen. Das wirkt vielleicht natürlicher?
LG Thomas
Danke lieber Erich!
Ja, dieses Jahr habe ich auch noch keinen Sperlingskauz gesehen oder gehört. Dafür balzen aber die Uhus schon fleißig. Hoffe, dass ich hier bald mal ein würdiges Foto zeigen kann .
LG Thomas
... absolut! Früher hat man sie noch relativ häufig in den Wiesen und am Waldrand gesehen. Diese Zeiten sind hier aber leider längst vorbei!
Tolles Foto!
LG Tom
Lieber Pascale, Jalil und Markus,
vielen lieben Dank für die positiven Kommentare!
Was das Logo angeht, hat Pascale natürlich vollkommen Recht. Ich werde es zukünftig weglassen!
Ich danke euch!
Ganz liebe Grüße
Thomas
Schon längere Zeit beschäftige ich mich mit den Tieren des Waldes und deren nächtlicher Lebensweise.
Ich möchte sie nur als Lichtsaum fotografisch einfangen, um den Fotos etwas "geheimnisvolles" zu verleihen.
Ausgelöst wurde die Kamera über einem Passiv-Infrarot-Auslöser (PIR3), es waren 3 Blitze im Einsatz.
Danke lieber Peter.
Die Sperlingskäuze sind gar nicht mehr so selten, wie noch vor einigen Jahren. In Wäldern, wo noch viel Totholz steht und viele Buntspechthöhlen vorhanden sind, stehen die Chancen nicht schlecht, einen Sperlingskauz zu finden.
Liebe Grüße
Tom
Liebes Forum,
nachdem ich nun schon lange nichts mehr hier eingestellt habe, möchte ich euch ein aktuelles Foto von letzter Woche zeigen.
Ich war im Schwarzwald unterwegs um einen mir bekannten Auerhahn zu fotografieren. Schon am Parkplatz hörte ich am frühen Morgen den Sperlingskauz rufen. Das Licht war aber nicht optimal und so beschloss ich, zuerst nach dem Auerhahn zu sehen.
Am Abend hatte es dann geklappt. Das Licht war ideal und der Sperlingskauz setzte sich sehr fotogen in diese Fichte.
L
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.