Hallo,
ich hab jede Menge Bilder, auch mit offenen Augen, aber dies ist eben was Besonderes, wegen der Zunge, die sieht man sonst auf keinem der Bilder!
Und Beides zu bekommen, da muss man wahrscheinlich so viel Glück haben...
LG Kerstin
Den Rotschenkel haben wir auf Ameland häufig gesehen. Positiv auch für unsere Naturfotografie war seine nicht so hohe Fluchtdistanz auf Grund der diese und weitere Aufnahmen möglich waren.
Den Höckerschwan und seine 4 Kinder haben Sven und ich im NSG Kirchheller Heide fotografiert. Den Ausflug haben wir allerdings schon Mitte September gemacht.
...aber welche? Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch etwas besser mit Heuschrecken aus als ich. Mir ist es nicht gelungen, sie eindeutig zu identifizieren, obwohl sie sehr markante Details aufweist. Das Bild ist bei uns im Garten entstanden, ebenfalls mit meiner kleinen Digi, der Nikon Coolpix 885 im Makromodus
Den C-Falter habe ich bei einem Fotoausflug mit meinem Freund Sven (hier auch angemeldet!) in das NSG Rheinaue Walsum entdeckt. Das war - glaube ich - im August. Da ich ihn nicht auf einer seiner Futterpflanzen sitzend erwischt habe, war dies die einzige Möglichkeit für mich, ihn überhaupt noch zu fotografieren, bevor er wieder weggeflogen ist!
Mal ein ungewöhnliches Schmetterlingsfoto!
Fotografiert mit meiner kleinen Digi im Makromodus
Nikon Coolpix 885
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.