Michael Tiefenbach
Beigetreten 2006-11-15
Aktivität

TOPSHOT
Verrate mir nur eins: Wie kriegst du die Enten dazu, dass sie (wiederholt) vor dir landen?
LG
Michi

Nochmals danke für die zahlreichen Kommentare, sowie für die Wettbewerbsvorschläge,
Schöne Weihnachtsgrüße an alle, Michi

Hi Jan,
Spitzen Bild. Da passt praktisch alles und full-frame noch dazu, kaum zu glauben!
LG Michi

@Alle: Danke für das tolle Feedback!
Freud mich, dass meine Aufnahme so gut ankommt, da rückt man gerne wieder mit der Kamera aus,
LG, Michi

Hallo Manfred!
Ich denke mal das ist Geschmakssache.
Ich hätte aber aus exakt dieser Serie mehrere Bilder mit Blitzaussetzern, wenn du willst, stelle ich in nächster Zeit mal ein ungeblitze Pendant dazu ein.
Da ich den Blitz sowieso nur als dezenten Schatten-Aufheller einsetze, stimmt auch hier die Belichtung, manche Schattenbereiche (z.B. Flügelinnenränder)wirken trotzdem zu düster, der Hintergrund (z.B.) bleibt jedoch unverändert.
LG Michi

Hallo Oliver!
Im Grunde hast du recht, ich werde versuchen, mich in Zukunft auch mit Kommentaren zu beteiligen.
Die roten Blätter gehen auf meine Kappe, unnötige Spielerei vom Vortag..ich würde sie auch am liebsten wegzaubern.. jedoch der Ast ist noch wie eh und je am Baum, und auch alles Andere ist völlig unverändert, der Sperber kam ohne jegliches Zutun, deshalb ist meiner Meinung nach ND auch völlig gerechtfertigt. Lediglich meine Standorte suchte ich mir selbst aus.
Der Blitz musste sein,

Eigentlich hatte ich beim Ansitz auf einen Kleinspecht gehofft, der an dieser Stelle am Vortag einen dünnen Ast bearbeitet hatte.. zwar konnte ich ihn diesmal aus kurzer Distanz rufen hören, er ließ sich nicht blicken..umso überraschter war ich als sich dieser Kerl vor mir kurz niederließ, zum Glück schaffte ich es noch ganz langsam die Linse auf Hochformat zu drehen..
LG Michi

Hallo Martin!
Die Anmerkung "manuell" bezog sich auf die Einstellungswahl, Fokussiert wurde selbstverständlich per AF

Das Männchen verfolgte das Weibchen mind. für 15 min mit hängenden Flügeln. Für wenige Sekunden drehte sich der Vogel kurz zur Seite um ein Insekt aufzunehmen. LG Michi

Aus dem heurigen Jahr. Das Männchen verließ während der Balz in der Abenddämmerung kurz das Schilfdickicht. Das heiss umschwärmte Weibchen knapp dabeben ging leider nicht mehr aufs Bild.

Ein älteres Foto aus meinem Archiv. Eine Blauracke gegen den Himmel im Anflug auf eine ihrer Lieblingssitzwarten.

Hallo Leute!
Erstmals vielen Dank für die zahlreichen Kommentare und die ehrliche Kritik. Ich hab in den letzten Jahren doch viel Zeit mit der Beobachtung von Blauracken verbracht, und dabei auch mehrmals die Vögel dabei bewundern können wie sie bei der Jagd zwischen den Mohnblüten verschwinden. Ein wahrlich herrlichen Anblick dieses Blau neben diesem Rot. Umso mehr hat es mich gefreut nun schließlich doch noch nach vielen Anläufen Blauracken und Mohn einigermaßen ansprechend auf eine Bilderseri

Hallo Thomas!
Es hat auch bei mir einige Zeit gedauert, bis sich das Weibchen das erste Mal zeigte (erst ab dem 5ten Mal Ansitzen). Wobei ich anmerken muss, dass das Zelt aus Schutzgründen bewusst rund 100m von der Bruthöhle entfernt aufgestellt wurde, anscheinend sind die Tiere dort auch nicht mehr so scheu.
Jedoch kennen die Vögel das Tarnzelt an der Stelle wohl schon vom letzten August. Da konnte ich nach mehrwöchigem Ansitz sogar im Zelt herumpoltern, laut telefonieren etc.(was ja normalerwe

Hallo Dieter! Ins Plus deshalb, da meine MarkII (nur meine?) bei neutralem Hintergrund auffallend zur Unterbelichtung neigt. Grundsätzlich fallen ohne Eingriff alle Bilder einen Tick zu dunkel aus. Mit meiner 20D hätte ich sicherlich eher -1/3 versucht.
LG Michi

Hallo Dieter! Ins Plus deshalb, da meine MarkII (nur meine?) bei neutralem Hintergrund auffallend zur Unterbelichtung neigt. Grundsätzlich fallen ohne Eingriff alle Bilder einen Tick zu dunkel aus. Mit meiner 20D hätte ich sicherlich eher -1/3 versucht.
LG Michi

Oje, hab grad gesehn, dass ich leider ein paar Kompressionsartefakte erlitten hab, würds ja gern austauschen, möchte aber keine Komentare löschen..

Oje, hab grad gesehn, dass ich leider ein paar Kompressionsartefakte erlitten hab, würds ja gern austauschen, möchte aber keine Komentare löschen..

Trotz des momentan schlechten Wetters kommt das Brutgeschäft langsam in Gang. In wenigen Tagen müsste die Eiablage einsetzen. Von heute Morgen.

Genauer: hab Körner für Mäuse direkt über einem Mauswechsel unterm Schnee ausgelegt; ab und zu (Stunden!) hat sich eine Maus (Brandmaus) kurz an die Oberfläche gewagt..ansonsten wirst du kaum Mäuse auf der Schneeoberfläche finden..

Danke für die Kommentare. Von viel Schnee kann keine Rede sein, es reichte gerade für eine +/- Bodenbedeckung, mittlerweile ist auch das vorbei.. Ich finde es interessant, dass das Bild den Meisten zu hell erscheint, an und für sich ist das Out-of-the-cam-Raw einen Tick dunkler, mir persönlich wars nen Tick zu dunkel, vielleicht muss ich mal meinen Monitor kalibrieren..
LG Michi

na gut, noch ein paar Infos: Das Bild stammt von einem altbewährten Ansitz aus (auch im Winter gut, für Wintervögel), den ich letztes Jahr nach intensiver Platz-Suche und Recherche errichtet hatte. Genau in Westrichtung erstreckt sich eine große Wiese, die jedoch bis dato noch nicht gemäht wurde. Diese Wiese ist eine der letzten in diesem Bereich, sonst fast nur Äcker..leider..Da ich aus Erfahrung nun weiss, wie sehr Blauracken (u.a. Großinsektenjäger) auf frisch! gemähte Wiesenflächen stehen, s

Von heute Morgen, nachdem die ersten Sonnestrahlen den Nebel durchbrachen. Mit so einer Situation hätte ich nie gerechnet..
Fullframe mit leichtem Beschnitt unten+oben

Fullframe; was sich auf die Qualität bei großen Ausdrucken generell vorteilhaft auswirkt, hat mir bei dieser Serie zwei tolle Action Bilder gekostet -abgezwickte Flügelspitzen und somit unbrauchbar; trotzdem möchte ich euch ein Bild von heute Morgen -mit etwas weniger Bewegung- nicht vorenthalten.

komm ich doch nicht drumherum, etwas darüber zu verraten, wie das Bild zustandegekommen ist, da manche sich offensichtlich damit schwer tun, glauben zu können, das sowas nur mit einem Knips machbar ist.
@Lothar:Planen nicht - Mit viel Überlegen+Versuchen und Warten gehts manchmal doch..
Eine Möglichkeit wäre, nur das Haupobjekt an den Fotoplatz zu leiten, die viel elegantere Methode jedoch besteht darin, die Beute anzulocken.. hab´s mir selbst durchdacht..war echt ne sch..ss Arbeit.. ;)

für die vielen netten Kommentare und Bewertungen
@Sebastian
Fullframe
@Thorsten, Jan u.A.
Dieses Bild wurde von mir heuer Mitte Juni in Österreich nur wenige Minuten von meinem Heimatort entfernt aufgenommen. Österreich beherbergt seit ca. 25 Jahren nur mehr ein kleines klägliches Reliktvorkommen dieser einstmals typischen Art unserer Kulturlandschaft.
Seit einigen Jahren setze ich mich intensiv auf wissenschaftlicher Ebene mit dieser Art auseinander (Bestandsmonitoring, Habitatnutzung u.A.; arb

Für diesen Shot hockte ich im Juni ca. 2 Wochen im Tarnzelt. Viel aufwändiger gestaltete es sich jedoch im Vorfeld, einen optimalen Platz ausfindig zumachen, um die Tiere auf kurzer Distanz bei der Jagd nach Insekten vor die Linse zu bekommen.
Fullframe, kein Crop