Haha, stimmt, formatfüllend ist das nicht. Aber ich war ohne Tarnung oder Versteck unterwegs und wollte schon immer ein Foto mit Eisi im Schilf (oder Gras oder was auch immer das ist) machen.
Märzenbecher nahe Hannover
Mein erster Beitrag zum Reigen der Frühblüher. Irgendwie tut diese Zeit im Jahr der Fotografen-Seele sehr gut - nach der grauen Zeit von November bis Februar, oder?
Danke Sigrun!
Das Foto konnte ich von einem Steg aus machen, Tarnung war nicht nötig. Zugegebenermaßen also ziemlich easy - abgesehen von der frühen Uhrzeit.
Ein Bild "meines" Haubentaucher-Pärchens vom Mai 2016.
Ich war wieder einmal sehr erstaunt, was für große Fische die winzigen Küken als Ganzes verschlingen können...
Schachbrettblume nahe Hamburg, Mai 2016
Liebe Foto-Kollegen,
ich habe mich auf Grund privater Umbrüche in meinem Leben lange nicht im Forum blicken lassen, möchte nun aber wieder öfter vorbeischauen und mit Euch die Schönheit der Natur teilen!
Eigentlich saß ich auf einer Wiese in Südtirol und wartete auf ein schönes Alpenglühen des Rosengartens. Doch dann sah ich diesen Bläuling auf seinem Schlafhalm sitzen.
... sind Schachbrettblumen immer schön anzusehen!
Auf diesem Bild sind sie eindeutig schon am verwelken. Ich freue mich auf das nächste Schachi-Frühjahr!
Klar, das ist sicher Geschmackssache.
Ich habe den Apollo auch mit "richtigem" Hintergrund fotografiert, aber mir persönlich gefällt besonders diese High-Key-Version, weil dadurch noch deutlicher wird, wie fein und zerbrechlich der Falter ist.
Ich habe mein erstes Schmetterlingsfoto gemacht und hatte dabei das große Glück, die sehr seltenen Apollo-Falter zu finden.
Es ist einfach zauberhaft, wie zart und fein diese Tiere sind und im Gegenlicht kann man sehen, dass die Flügel fast durchsichtig sind!
Hallo Klaus!
Ich muss sagen, dass ich mit den Abmessungen hier im Forum noch nicht so ganz vertraut bin. Bei mir auf dem Rechner ist das Bild viel schärfer und ich fürchte, dass die Unschärfe eher am Upload liegt.
Ich habe das Bild in png und mit 900x600 Pixeln hochgeladen. Ist das vielleicht nicht ideal?
Viele Grüße!
Corinna
Vier Tage lang habe ich jeden Morgen und jeden Abend bei den Steinböcken auf irgend eine Form von besonderem Licht gewartet und an einem Abend hatte ich Glück: Nach einem ordentlichen Gewitter war die Zeit nach Sonnenuntergang eher eine "Lila Stunde" als eine "Blaue Stunde".
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.