nach einigen Wochen Abstinenz hier sehe ich erst jetzt deine neuen Fotos. Und ich sehe, wie Immer von dir, eine erstaunliche Qualität.
Ja, so einen Saisonstart hätte ich auch gerne.
VG
Wilhelm
Das Objekt wurde 2011-01-29 08:51:07 durch Benutzer 38904 gelöscht.
nach einigen Wochen Abstinenz hier sehe ich erst jetzt deine neuen Fotos. Und ich sehe, wie Immer von dir, eine erstaunliche Qualität.
Ja, so einen Saisonstart hätte ich auch gerne.
VG
Wilhelm
@Thorsten:
"Die Umgebung sieht gar nicht so nach dunklem Wald aus." Das ist richtig, hier sind einige Brachflächen mit Pioniervegetation mitten im Wald enstanden, noch als Folge von Kyrill.
"Leuchtet da hellgrünes Heidekraut im - farblich schönen - Hintergrund?" Natürlich nicht. Wenn mein Monitor nicht völlig verstellt ist, würde ich da auch eindeutig von gelb sprechen.
Der Hintergrund war in der Sonne und dort blühte ein kleiner Busch mit gelben Blüten, frag mich nicht welcher,, jedenfalls würde blühendes Heidekraut eher für einen pink-olivgrünen zweifarbigen Hintergrund sorgen, mit oder ohne Sonne, vermute ich mal.
"Hast Du beim Helligkeitsverlauf im Hintergrund per EBV nachgeholfen, oder war das so original?"
Nein, natürlich nicht. Was erscheint Dir daran ungewöhnlich? Ich meine, deshalb hab ich mir ja, wie viele andere auch eine DSLR angeschafft und versuche schon bei der Aufnahme eine gute Freistellung zu erreichen (F8). Es kann aber sein, dass ich zusätzlich noch den Vorsatztelekonverter TC DC 58 B vorgeschaltet hatte. Das aber wird ja in den Exifs nicht angezeigt und nach fast einem Jahr nachdem die Aufnahme enstanden ist, kann ich das nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Ich hoffe Du verzeihst mir und freue mich , daß Du so viel Interesse gezeigt hast.
LG
Thomas
ein schönes Bild vom seltenen Bläuling ist dir da gelungen. Auch die Ansitzpflanze ist durchaus attraktiv. Die Umgebung sieht gar nicht so nach dunklem Wald aus. Leuchtet da hellgrünes Heidekraut im - farblich schönen - Hintergrund? Nur mal aus Interesse gefragt: Hast Du beim Helligkeitsverlauf im Hintergrund per EBV nachgeholfen, oder war das so original?
Gruß, Thorsten
gruß von norbert