Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

GSGS Gerhard Schirmacher
Beigetreten 2011-01-04

Aktivität

Blutmond© Heike Sommer2025-09-0815 KommentareBlutmond
Re: Blutmond
GS
Hübsches super scharfes Bild, war hier in Hamburg genauso, leider eine diesige Wolkenbank über dem Horizont, so dass der Mond erst am Ende der totalen Mondfinsternis zu sehen war. Dann natürlich auch zu hoch für Bilder mit der Stadtlandschaft darunter. Dennoch sehr schön der Ausblick von meinem Balkon. Gruß Gerhard
Mehr hier
Rote Röhrenspinne ( Eresus kollari )© Karl-Heinz Epperlein2025-09-0213 KommentareRote Röhrenspinne  ( Eresus kollari )
Re: Rote Röhrenspinne ( Eresus kollari )
GS
Sehr schön! Dem Bild würde vielleicht etwas kleinerer Abbildungsmaßstab und mehr "Drumrum" gut tun. Aber ich war ja nicht dabei. Hab sie einmal zufällig gefunden und seitdem vergeblich gesucht. Gruß Gerhard
Mehr hier
Halt© Wolfgang Marwedel2025-09-019 KommentareHalt
Re: Halt
GS
Sehr schöner Dialog. Vermutlich suchte der Reiher danach das Weite? Gruß Gerhard
Mehr hier
Landeanflug© Rolf Jansen2025-08-268 KommentareLandeanflug
Re: Landeanflug
GS
Sehr schön, die sind wirklich nicht einfach so gut zu zu erwischen. Gruß Gerhard
Mehr hier
September in Norwegen...© Thomas Wester2025-08-2225 KommentareSeptember in Norwegen...
Re: September in Norwegen...
GS
Sehr schön, der Herbst ist ja eine sehr schöne Zeit, auch wenn die Reisetemperaturen da nicht die angenehmsten sind. Vor wenigen Tagen hatte ich im August dort schon 4° und steifen Wind dazu. Gruß gerhard
Mehr hier
Der Tag war lang, da kann man schon mal gähnen© Gerhard Schirmacher2025-08-190 KommentareDer Tag war lang, da kann man schon mal gähnen
Dieser Papageitaucher machte einen etwas müden Eindruck. Der Tag ist ja auch lang im Norden und sie kehren erst kurz vor Sonnenuntergang ans Land zurück. Mein Urlaub war zwar eher so Sightseeing, aber an ein paar Tieren kommt man ja doch vorbei.
Mehr hier
DAMWILD IM BAST© Tatjana Senz2025-06-186 KommentareDAMWILD IM BAST
Re: DAMWILD IM BAST
GS
Es ist ein sehr schönes Bild mit dem weichen Sommerlicht. Ich vermute, das er einfach wissen wollte, ob du ein Feind bist. Junge Hirsche sind da manchmal überraschend neugierig und kommen dicht ran, wenn sie dich nicht erkennen. Vertreiben oder Drohen ist das nicht, du kannst daher still sitzen bleiben. Dieses neugierige Verhalten ist für den Hirsch natürlich potentiell lebensgefährlich. Wenn du ein Wolf gewesen wärst (bzw. zwei Wölfe, wobei einer versteckt liegt und ihm den Weg abschneidet) hät
Mehr hier
Re: Bezeichnung als ND
GS
Moin, die Bezeichnung als Naturdokument hat mindestens zwei Aspekte. Die eine ist, das das Motiv nicht gestört wurde, in zeinem natürlichen Verhalten oder Situation abgebildet wurde und vor der Aufnahme nicht verändert oder manupuliert wurde (Anfütterung, Freischneiden beim Makro, auf hübsches Moos oder Stein setzen...) Das ist für mch eigentlich auch der wichtigere Aspekt. Dein Thema, die Veränderung nach der Aufnahme, hat auch seine Berechtigung, aber die Grenzen sind weit schwerer zu fassen,
Mehr hier
Im Mückenuniversum© Caroline Walter2025-06-0115 KommentareIm Mückenuniversum
Re: Im Mückenuniversum
GS
Sehr schönes Bild. Regentonnen und Gießkannen sind gleich nach alten Autoreifen die fiesesten Brutstätten für Stechmücken, habe ich mir sagen lassen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Becherflechte,Gelbflechte© Andreas Reifert2025-03-035 KommentareBecherflechte,Gelbflechte
Re: Becherflechte,Gelbflechte
GS
Hallo Andreas, schöne Flechten. Aber hier auf meinem Bildschirm sieht das irgendwie seltsam aus. Nicht richtig scharf oder irgendwelche Artefakte bei den Eiskristallen. Vielleicht auch zuwenig Auflösung. Gruß Gerhard
Mehr hier
Moos© Werner Fichtel2025-03-034 KommentareMoos
Moin Werner, ich finde dieses kleine Moos immer sehr schön und auch dein Ausschnitt und die Farben gefallen mir gut. Was mir aber nicht so gefällt, ist die Schärfenebene, die in meinen Augen ein wenig beliebig in der Mitte liegt. Es gibt sowohl dahinter, als auch davor wesentliche unscharfe Elemente. Mir würde es besser gefallen, wenn die vordersten Teile des Hauptmotivs scharf wären (also das Moos, nicht der Vordergrund unten) Gruß Gerhard
Mehr hier
Hahnenkleeklippen im Harz© Kerstin Göthel2025-02-122 KommentareHahnenkleeklippen im Harz
Re: Hahnenkleeklippen im Harz
GS
Hübsches Bild, der abgestorbene Wald hat ist wirklich gehöhnungsbedürftig. An einigen stellen hat die Landschaft dadurch aber in meinen Augen auch gewonnen. Dichte, dunkle Fichtenwälder verhinderten vorher so manchen Ausblick. Gruß Gerhard
Mehr hier
Teichläufer und Kugelspringer© Ingolf Kunze2025-02-045 KommentareTeichläufer und Kugelspringer
Re: Teichläufer und Kugelspringer
GS
Sehr schön. Warum hat der Teichläufer denn stillgehalten, ich kenne die eher als scheu und hektisch. Gruß Gerhard
Mehr hier
Damwildbeobachtungen...© Angela Böhm2025-02-0320 KommentareDamwildbeobachtungen...
Re: Damwildbeobachtungen...
GS
Moin Angela, ein sehr schönes Bild vom Schaufler. Ich finde den Ausschnitt aber nicht ganz optimal. Etwas weniger unscharfer Boden und etwas mehr Laub oben, hätte es in meinen Augen schon sein können. Gruß Gerhard
Mehr hier
Lokalirrtum?© Andreas Reifert2025-01-181 KommentarLokalirrtum?
Re: Lokalirrtum?
GS
Moin Andreas, bei diesem Bild konnte ich nicht erkennen, dass es sich um ein Ei handelt. Weil es rund aussieht. Eine Ansicht mehr von der Seite hätte daher eine klarere Bildaussage. Ansonsten natürlich eine bemerkenswerte Beobachtung, ich finde verloren nach "Diebstahl" am realistischsten. Gruß Gerhard
Mehr hier
~ Im Reich des Sperlingskauzes ~© Michael Radloff2025-01-1316 Kommentare~ Im Reich des Sperlingskauzes ~
Re: ~ Im Reich des Sperlingskauzes ~
GS
Der Kauz sitzt auf einem sehr schönen Baumstumpf mit Flechtenbewuchs. Nur der liegende Baum dahinter stört die Bildwirkung in meinen Augen etwas. Mir ist natürlich klar, dass du daran nicht so leicht etwas ändern kannst. Vielleicht wäre ein Auschnitt als Hochformat eine Alternative. Gruß Gerhard
Mehr hier
Kalt und warm© Alfred Reinartz2025-01-055 KommentareKalt und warm
Re: Kalt und warm
GS
Moin, sehr schöne Kontraste! Ich finde die unscharfen Stellen auf dem Hauptmotiv, die vor die Schärfenebenen ragen, nicht so toll. Das versuche ich immer bei Makros von Flechten zu vermeiden aber ist vielleicht Geschmackssache. Gruß Gerhard
Mehr hier
Über dem Reich der Marmorata Forelle© Horst Ender2025-01-057 KommentareÜber dem Reich der Marmorata Forelle
Re: Über dem Reich der Marmorata Forelle
GS
Oh, die Soca ist schon sehr schön. Erinnert mich an ein Erlebnis vor Jahren, als ich durch die dritte Soca-Klamm gepaddelt bin. Hatte allerdings keine Muße, die Landschaft zu bewundern, das war eher grenzwetrtig für meine Paddelfähigkeiten. Gruß Gerhard
Mehr hier
Ein Wochenende nach dem ich© Helge Schulz2024-12-1010 KommentareEin Wochenende nach dem ich
Re: Ein Wochenende nach dem ich
GS
Hübscher Wolf! Der Bildaufbau ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig. Er läuft ja praktisch gegen den Bildrand und schaut noch nicht mal nach vorne. Als würde er als nächstes gegen ein Hindernis rennen. GRuß Gerhard
Mehr hier
Was für eine Aggression© Peter Schlögl2024-11-183 KommentareWas für eine Aggression
Re: Was für eine Aggression
GS
Ein hungriger Buntspecht frisst auch mal einen Kleinvogel, wenn er ihn denn erwischt. Auch mit Meisen schon beobachtet. Gruß Gerhard
Mehr hier
Hardangerjökulen© Gerhard Schirmacher2024-08-051 KommentarHardangerjökulen
Re: Hardangerjökulen
GS
Ja, aber Steigeisen wären nötig (ich hatte noch überlegt, ob ich Grödel mitschleppe, aber Essen für 7 Tage plus Zelt etc. hat mir schon gereicht) Aber hinter der flachen Zunge sieht man schon die darauf folgende Spaltenzone. Aus dieser Richtung kann man daher nicht sicher auf den Gletscher rauf. Gruß Gerhard
Mehr hier
Hardangerjökulen© Gerhard Schirmacher2024-08-051 KommentarHardangerjökulen
Abkühlung Ende Juli hatte ich mit meiner (jugendlichen) Tochter ein Wanderung um den Hardangergletscher auf der Hardangervidda gemacht. Ein recht kühle Gegend aber voll imposanter Landschaften. Dies ist die Gletscherzunge oberhalb des Rembesdalsvatnet. Vorteil dieser Wanderung zum Gletscher: man kann den Start leicht nur mit öffentlichem Verkehr erreichen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Re: Der Schneehase ...
GS
Der hat ja schon ein schmutzig passendes Tauwetterkleid. Gruß Gerhard
Mehr hier
Hirschkäfer© Gerhard Schirmacher2024-06-172 KommentareHirschkäfer
Re: Hirschkäfer
GS
Ja, manchmal muss die Sauberkeit der Kleidung zurückstehen. Gruß gerhard
Mehr hier
Hirschkäfer© Gerhard Schirmacher2024-06-172 KommentareHirschkäfer
Diesen Hirschkäfer hatte ich schon vor einer Woche gefunden, und dann auch noch am nördlichen Rand seines Verbreitungsgebietes. ER hatte diese imposanta Drohhaltung auf der Fahrspur eines Feldweges eingenommen, aber ich habe ihn (bevor ein Fahrzeug kam) zu einer Eiche geleitet. Ich hatte das Makroobjektiv vergessen, daher mit dem Normalobjektiv aufgenommen (Stack aus 10 Aufnahmen)
Mehr hier
Eine Mohnblüte© Gerhard Schirmacher2024-06-103 KommentareEine Mohnblüte
Re: Eine Mohnblüte
GS
Moin Christine, mag sein mit den Blumen, Danke für die Korrektur. Die waren ja etwas weiter weg (Brennweite) und die am Rand waren Kornblumen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Eine Mohnblüte© Gerhard Schirmacher2024-06-103 KommentareEine Mohnblüte
Mohnfelder gab es nicht, aber eine eizelne Mohnblüte in den Kornblumen.
Ackerunkraut© Gerhard Schirmacher2024-06-101 KommentarAckerunkraut
Die Feldlilie (Lilium bulbiferum var. croceum) ist auf Äckern als Begleitpflanze inzwischen extrem selten und kann nur auf extensiv bewirtschafteten Äckern überleben. Im Drawehn/Niedersachsen gibt es eines der wenigen Vorkommen und hier wird sie durch entsprechende Bewirtschaftung geschützt. Dagegen soll sie im Gebirge (Almwiesen) noch häufiger vorkommen aber das ist nicht so mein Revier.
Mehr hier
Bergfrühling© Martin Gander2024-04-294 KommentareBergfrühling
Re: Bergfrühling
GS
Das gefällt mir wirklich sehr! Gruß Gerhard
Mehr hier
Im Anflug© Peter Schlögl2024-04-2914 KommentareIm Anflug
Re: Im Anflug
GS
Der ist sehr schön getroffen! auch wenn der Hintergrund etwas unruhig ist. Gruß Gerhard
Mehr hier
Seltenes Glück© Walter Sprecher2024-04-088 KommentareSeltenes Glück
Re: Seltenes Glück
GS
Sehr schön. Und so ein hübsches Muster in der Tarnfärbung der Federn. Gruß Gerhard
Mehr hier
Mein erster Wolf© Charly Gurt2024-04-0911 KommentareMein erster Wolf
Re: Mein erster Wolf
GS
Moin Charly, Kann ich gut nachvollziehen, mein erster Wolf (ein Welpe, Willkommen.W..lfchen#nfmain) war gleichfalls unvergesslich. Auch wenn ich Begenungen mit Rothirschen um anderen sehr schätze, hat es doch etwas besonderes die wilden und seltenen Räuber beobachten zu dürfen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Sie sind wieder da© Gerhard Schirmacher2024-04-082 KommentareSie sind wieder da
Am Wochenende war ich kurzentschlossen auf Helgoland. Das hatte sich einfach so ergeben und ich hatte die Saison der Robben und Tölpel gar nicht eingeplant. Die Tölpel, Lummen und Möven waren aber schon da und vergaben die Nistplätze. Vermutlich ist die Anzahl der Vögel durch die schweren Vogelgrippeausbrüche reduziert, es waren aber dennoch ein ganze Menge. Im übrigen war auch eine große Menge Robben auf der Dühne. Gruß Gerhard
Mehr hier
Kranich© Andreas Bartz2024-03-152 KommentareKranich
Re: Kranich
GS
Sehr schönes Bild, gefällt mir ausgezeichnet. Gruß Gerhard
Mehr hier
Steine und Eis und Wasser© Gerhard Schirmacher2024-03-131 KommentarSteine und Eis und Wasser
Sommer (Juli) in Westnorwegen, alles voller Eis und Steine. Der Gletscher ist ein Zunge des Folgefonna, die wir wandernd erreicht haben. Ein tolle, wenn auch etwas karge Landschaft. Da ich gerade eine Reise nach Norwegen vorbereite habe ich meine bilder von vor zwei Jahren noch mal gesichtet. Dieses Jahr kommt ein anderer Gletscher dran. Gruß Gerhard
Mehr hier
Gemeiner Spaltblättling© Benutzer 19929902024-01-071 KommentarGemeiner Spaltblättling
Re: Gemeiner Spaltblättling
GS
Sehr interessanter Pilz. Der könnte auch noch etwas kleiener aufs Bild, ich finde den Ausschnitt etwas eng. Gruß Gerhard
Mehr hier
holiday on ice© Alfred Reinartz2024-01-074 Kommentareholiday on ice
Re: holiday on ice
GS
Super! Ist das eine Einzelaufnahme, oder stackst du die? Gruß Gerhard
Mehr hier
Aus der Dunkelheit© Wilhelm Hillen2024-01-023 KommentareAus der Dunkelheit
Re: Aus der Dunkelheit
GS
"Gruppe der Sumpfasseln" im Kindergarten, dass klingt ja schon fast wie Mobbing. Bei meinen Kindern waren das noch Namen wie "Sonnengruppe" Drachengruppe etc. Das Bild ist übrigens sehr schick, die Asseln wuseln sonnst immer so schnell rum, da ist es schwer sie zu kriegen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Mein kleiner weißer Freund© Reinhold Bruder2023-12-2031 KommentareMein kleiner weißer Freund
Re: Mein kleiner weißer Freund
GS
Der ist wirklich Supersüß! Wenn es mein Bild wäre, würde ich versuchen ihn mit dem Ausschnitt etwas aus der Mitte heraus zu bekommen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Glitzerflechte© Gerhard Schirmacher2023-12-135 KommentareGlitzerflechte
Re: Glitzerflechte
GS
Danke Angelika und auch den anderen für die freundlichen Kommentare. Gruß Gerhard
Mehr hier
Glitzerflechte© Gerhard Schirmacher2023-12-135 KommentareGlitzerflechte
Re: Glitzerflechte
GS
Danke für die freundlichen Worte Caroline. Du bist ja eigentlich die Spezialistin für Glanz und Glitter in den Bildern. Gruß Gerhard
Mehr hier
Glitzerflechte© Gerhard Schirmacher2023-12-135 KommentareGlitzerflechte
Diese Cladonie habe ich Weihnachten 2021 aufgenommen (da war Eis und Eisregen, erinnert sich wer?). Insoweit halte ich sie für ein passendes Adventsbild.
Mehr hier
Löwenmutter - Giraffendrama #3© Heike Sommer2023-11-1525 KommentareLöwenmutter - Giraffendrama #3
Re: Löwenmutter - Giraffendrama #3
GS
Ein dynamisches schönes Bild und schöne Geschichte. Von so langen Beinen möchte man auch nicht getroffen werden. Gruß Gerhard
Mehr hier
Old Man of Storr© Gerhard Schirmacher2023-11-072 KommentareOld Man of Storr
Re: Old Man of Storr
GS
Vielen Dank für deine ausführliche Würdigung, Günter. Gruß Gerhard
Mehr hier
Old Man of Storr© Mike Schumacher2023-11-063 KommentareOld Man of Storr
Re: Old Man of Storr
GS
Der OLd Man ist tasächlich schief. Dadurch sehen viele Bilder auch etwas gekippt aus. Ob er sich in Zukunft weiter neigen wird? In jedem Fall wird er irgendwann ins Tal stürzen. Die Touristenmassen und -autos sind bis dahin aber vielleicht schon vergangen. Gruß Gerhard
Mehr hier
Old Man of Storr© Gerhard Schirmacher2023-11-072 KommentareOld Man of Storr
Moin, hier kommt noch mein Eindruck vom Old Man. bei uns war warmes Sommerwetter, dafür sind wir höher hinaufgestiegen um über den Köpfen der Touristenmassen zu sein. Dadurch ist der Stein etwas in den Bergrücken eingebunden und steht nicht wie ein Hinkelstein im Raum. Der Stein ist übrigens wirklich schief und das macht den Eindruck des kippenden Bildes. Gruß Gerhard
Mehr hier
Aus meinem Gartentor hinaus© Siegfried Dittmann2023-11-061 KommentarAus meinem Gartentor hinaus
Re: Aus meinem Gartentor hinaus
GS
Ach wie nett, das gibt es bei meinem Zweitwohnsitz manchmal. Früher kamen die immer im Winter und holten sich Kastanien ab, die wir gesammelt hatten. Zuletzt habe ich vor zwei Jahren einen Schaufler aus dem Küchenfenster fotografiert. Vorteil der jetzt geringeren Windbestände ist aber, dass nicht jede Pflanze sofort verbissen wird und jetzt auch ein kleiner Zaun reicht um sie aus dem Garten zu halten. Gruß Gerhard
Mehr hier
Novemberregen© Gerhard Schirmacher2023-11-062 KommentareNovemberregen
Die Damwildbrunft zieht sich bis in den November. Da ist es kein Wunder das das Knören der Schaufler auch im strömenden Regen erfolgt. So wetterfühlig wie die Rothirsche sind sie nicht obwohl sie auch auf besseres Wetter mit mehr Aktivität reagieren. Der hier ließ sich jedenfalls kaum abhalten. Er lag zwar nur noch rum, versuchte jedoch die letzten noch paarungsbereiten Damtiere anzulocken.
Mehr hier