Roland Breidenbach
Beigetreten 2006-10-19
Aktivität

Einen Mauerläufer vor die Linse zu bekommen, dürfte ein großes Glücksgefühl für jeden Naturfotografen sein. Hier gefällt mir besonders die Bildgestaltung mit der perfekten Einbeziehung des natürlichen Habitats. Die Diagonale trennt den felsigen Vordergrund vom Berghang mit den Alpenrosen im Hintergrund.
VG Roland

Rasant schnellt der Schnabel des Löfflers aus dem Wasser um die aufgenommene Nahrung in den Schlund gleiten zu lassen. Dabei hinterlässt er einen wohlgeformten Reigen aus Wassertropfen.
Ein Action-Foto, das in allen Belangen überzeugt. Auch den schwierigen Kontrast des reinweißen Gefiedern zum Umfeld hast Du perfekt in den Griff bekommen, das Gefieder weist durchgehend gute Zeichnung auf. Gefällt mir ausgezeichnet.
VG Roland

Tolles Bild. Hier stimmt einfach alles. Vom Bokeh über die Schärfe bis zur Gestaltung.
VG Roland

Die Aufnahme ist im Rahmen einer Beringungsaktion des NABU entstanden, die von einem ausgewiesenen Steinkauzexperten durchgeführt wurde.

Den Kommentar bezüglich Wildlife war einem anderen Bild zugedacht. Wie er unter mein Bild geraten ist, weiss ich nicht, jedenfalls war das nicht beabsichtigt.

Zu meiner Freude hält sich seit Jahren ein Paar in meinem "Fotorevier" auf, obwohl eigentlich nicht sein typisches Habitat (Eichenwälder).
Hallo Jürgen,
mir gefällt das weiche Bokeh und die natürliche Farbgebung ohne Übersättigung. Sehr schönes Foto.
VG Roland

Glückwunsch zu diesem hervorragenden Bild des Tauchers, der seinen Namen völlig zu Recht trägt. Sie tauchen oft wie aus dem Nichts auf und sind meist ebenso schnell wieder verschwunden. Insoweit ist diese Nähe ein echter Glücksfall.
LG Roland

Ein Bild mit Seltenheitswert. Macht sich gut zwischen den Kamillenblüten. Habe noch nie eine Wachtel frei gesehen, nur in Gefangenschaft.
VG Roland

Sehr harmonischer Bildaufbau mit fein abgestimmten Farben. Ein ansprechendes Makro.
VG Roland
Hallo Jürgen,
durch das Mitziehen der Kamera in Verbindung mit der relativ langen Belichtungszeit ist Dir ein großartiges Bewegungsfoto der Fuchses mit Beute gelungen. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.
VG Roland

Hallo Heinz,
wieder ein Makro von Dir, bei dem wirklich alles stimmt. Angefangen bei den harmonischen Farben, der weichen Freistellung, dem Bildaufbau bis hin zur perfekten Schärfe an der richtigen Stelle.
Glückwunsch!
VG Roland

Hallo Peter,
Deine Flugaufnahmen sind immer auf's neue beeindruckend und ragen aus dem gezeigten Forum-Angebot heraus.
Diese schwierig zu lösende Aufgabe (weißer Reiher im Gewirr der Schilfhalme) hast Du sowohl von der Schärfe her, als auch von der Belichtung perfekt gelöst. Die monochromen Brauntöne passen perfekt dazu.
Ein gutes neues Jahr und weiterhin gutes Gelingen.
Roland

Hallo Theo,
sehr schöne stimmige Aufnahme dieser Rarität!. Deine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. Das Sch...Wetter war hier eher von Vorteil. Dadurch wurde der fotografisch schwierige Schwarz-Weiss Kontrast des Würgers hervor-ragend gemeistert. Nichts ist ausgefressen und auch die Schwärzen haben noch Zeichnung. Großes Kompliment.
LG Roland
Absolut neuwertiges Objektiv ohne Gebrauchsspuren. OVP, Köcher, Front- u. Rückdeckel. Feinjustierung durch CPS Service Willich. Bei mir gibt es als reiner "Vogelfotograf" kaum Verwendung, daher stoße ich diesen Klassiker nach nur wenigen Einsätzen ab. Preis € 1440 plus Paketporto. Selbstabholer (Raum Münsterland) bevorzugt. Phone 02594-890351, Mail rb.naturfoto@versanet.de

Hallo Hansruedi,
ich kann Deine Freude nachempfinden. Eine so nahe Begegnung des äußerst seltenen Bartgeiers in seinem natürlichen Lebensraun läßt ein Fotografenherz höher schlagen.
Glückwunsch zu diesem sehr gelungenen Porträt.
Gruß und schöne Ostertage.
Roland

Hallo Michael,
kann Dir nur beipflichten, habe die Waldwasserläufer auch als außerordentlich scheu in Erinnerung. Hier haben sich Deine Mühen und der große Aufwand bezahlt gemacht. Es ist ein sehr stimmungsvolles Foto dieser "schwierigen" Art mit einer schönen Spiegelung entstanden.
Gruß und schöne Ostertage Roland

Hallo Georg,
Genial erwischt. Das Seitenlicht zaubert eine tolle Lichtstimmung.
Gruß Roland

Kaprötel haben einen blaugrauen Kopf und Nacken und sind auf der Unterseite durchgehend rotbraun. Sie haben keinen weißen Überaugenstreif.
LG Roland

Hallo Hans Peter,
da hast Du offenbar eine Rarität aufgetrieben. Ich habe im Standardwerk "Robert's Birds of Southern Africa" nachgeschlagen, aber leider keine Übereinstimmung gefunden.
Gruß
Roland
verkauft!!!
verkauft!!!

Lieber Dieter,
absolut gelungene Flugaufnahme des grauen Baumeisters. Gratuliere!
LG Roland

Lieber Theo,
Deine Schwanzmeisen bereiten Dir ja in diesem Jahr viel Freude und geben Gelegenheit zu tollen Fotos. Dieses hier ist Dir mit der Aufteilung des Astes, der wie eine Wippe wirkt, wieder sehr gut gelungen.
LG Roland

Hallo Christoph,
in jeder Hinsicht gelungene Aufnahme. Die Lichtreflexe und der unscharfe diffuse Hintergrund verleihen dem Bild eine besondere Note.
LG Roland
Erstbesitz, OVP, Köcher, Front- u. Rückdeckel, einwandfreier optischer und technischer Zustand. CPS gewartet und neu feinjustiert. (Rg. kann eingesehen werden.) Preis 640 EUR plus Paketporto oder Selbstabholung. Telef. 02594-890351, Mail:
rb.naturfoto@versanet.de

Lieber Theo,
alles passt, super Bild. Homogene, dezente Farben. Bei 2800 ISO keinerlei Rauschen zu sehen. Nikon macht's möglich!
LG Roland

Holger,
eine phantastische Farbgestaltung. Ein Bild, das man sich auch gerahmt an der Wand vorstellen könnte.
LG Roland

Hallo Patrick,
gute Bildaufteilung, dezente Farben, passendes Biotop. Das Bild gehört zum "oberen Drittel" der vielen Sumpfohreulenaufnahmen der letzten Wochen.
Besten Gruß
Roland

Einen kurzen Moment rüttelte das Eisvogelmännchen über dem Teich, dann schoss er wie ein Pfeil ins Wasser (siehe Bild von vergangener Woche)

Hallo Thomas,
stimmungsvolle Aufnahme eines Männchens im winterlichen Biotop. Die schwierigen Lichtverhältnisse hast Du gut in den Griff bekommen.
LG Roland

Hallo Peter,
der dunkle Hintergrund verleiht dem Bild eine tolle Stimmung und das Ried im Vordergrund signalisiert das passende Reiher-Biotop. Belichtung dieses schwierigen Motivs perfekt gelöst. Sehr stimmungsvolle Aufnahme.
LG Roland

Hallo Theo,
Du zeigst treffend, dass man auch bei Schmuddelwetter zu guten Naturaufnahmen kommen kann.
Kiebitz löst sich perfekt vom Hintergrund und auch das Sch..wetter kommt gut rüber.
LG Roland

Beim Tauchstoss entwickeln Eisvögel rasante Geschwindigkeiten. Offenblende, hohe ISO-Zahl und eine Zeit von 1/1600 waren notwendig, um die Bewegung einfrieren zu lassen.

Hallo Annette,
Ansprechendes Naturdokument mit nicht übersteigerten Pastelltönen. Ich finde den Bildschnitt o.k. Zum ländlich geprägten Münsterland passt eine dezent angedeutete Ackerfläche durchaus.
Gruß
Roland

Hallo Winnie,
man spürt förmlich die Kälte der winterlichen finnischen Tundra. Der gewählte Bildschnitt sitzt perfekt. Volle Punktzahl!
Gruß
Roland

Hallo Theo,
schöne Komposition mit perfekten Hintergrundfarben. Gratulation zur neuen Ansitzgestaltung.
LG
Roland

Bienenfresser erobern das Münsterland. Zwei Paare brüteten in diesem Sommer erfolgreich. Es wurden 6 Jungvögel flügge.

Hallo Dieter,
die weichen Pastelltöne, der sanfte unaufdringliche Hintergrund und die Anordnung des Astes gefallen mir. Schärfe passt m.E. gut zu dieser Komposition.
Gruß
Roland

Hallo Theo,
tolles Kiebitzfoto perfekt in Szene gesetzt! Meien Glückwunsch dazu.
Gruß
Roland

Hallo Janson,
ein sehr schönes Actionfoto der spielenden Jungfüchse mit frischen, dezenten Farben und guter Schärfe der bildwichtigen Teile. Du erwähnst, dass das Bild gestempelt ist. Offenbar war es ein Drahtseil, das am oberen Bildrand gespannt war und am rechten Ohr des oberen Fuchses noch erkennbar ist. Vielleicht nochmals nacharbeiten, denn dieses tolle Motiv lohnt die Mühe.
LG Roland

Die Abenddämmerung war schon fortgeschritten, als der brünftige Rothirsch und zwei seiner Damen aus dem Schilf ans Ufer traten. Doch diese waren nicht interessiert an einem Abenteuer und gingen dem Lustmolch aus dem Weg. Bei langer Belichtungszeit (1/50 s) bin ich dem Lauf der Tiere mit der Kamera gefolgt, wodurch das Umfeld eine leichte Unschärfe aufweist, während die Hirsche ausreichend scharf bleiben. Das unterstreicht die Bewegung der Tiere.