Hallo Christian,
ein sehr schönes Portrait hast du von dem Polorfuchs mit nach Hause
gebracht. Gefällt mir sehr gut. War doch eine tolle Zeit bei den
Füchsen. Habt Ihr noch Rentiere gefunden?
Viele Grüße
Gerhard
Hier en zweites Bild meiner Gamsserie mit Kitz.
3 Gamskitz blicken gespannt zu den Alttieren. Eines hält mich im Visier.
Habe das Bild auf das Format 16:9 beschnitten, weil es mir so besser gefällt
Hier mal etwas anderes als eine Gämse von mir.
Besonders im Herbst ist eine Wanderung im Lötschental etwas besonderes. Das Tal ist in ein leuchendes Gold von seinen Lärchen gefärbt. Auf einer ausgedehnten Wanderung entstand dieses Bild, ich hoffe es gefällt euch.
Nach ca. 1 Stunde, nachdem ich das Bild der Feuergämse gemacht habe, war die Gämse mit ihrem Frühstück fertig.
Langsam ging sie in die Felsenregion und setzte sich gemütlich nieder. Hier konnte ich dieses Protrait fotografieren.
Hallo Leute,
ich wollte hier eigentlich nur mal Eure Meinungen zum Foto wissen und keine Diskussion zwischen versachiedenen Usern entfachen. Mich wundert aber schon, dass man einen Kommentar bekommt und derjenige das selber nicht richtig beherrscht s. "Was die Farbabrisse angeht, muß ich mich wohl korrigieren (verstehe enfach zu wenig von EBV). Das geht wohl alles auf Bildrauschen zurück."
Ich bitte um konstruktive Kritik und wäre Euch sehr dankbar mit euren Streitereien aufzuhören.
D
Gestern waren wir zum Sonneneufgang in den Vogesen und hatten wieder Glück. Gemütlich nahm sie ihr Frühstück zu sich und ließ sich nicht stören. Das Rot der Sonne kommt hier sehr stark zur Geltung, da ich im Gegenlicht fotografiert habe.
Hier ein weiteres Bild aus meiner Vogesengämsen-Serie. Diese 1-jährige Gämse lief ca. 20m an uns gemütlich vorbei und ließ sich nicht von unserer Anwesenheit stören. Vielleicht kennt sie uns ja nun schon, da wir schon öffters die Tage mit Ihnen verbracht haben.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Hallo Richard,
auch in den Vogesen werden die Gämsen bejagt und 95% sind auch sehr scheu.
Es gibt aber auch einpaar Tiere an bestimmten Standorten, die weinger scheu sind.
Es verlangt aber immer noch sehr viel Gedult und Glück, um Porträts von einer Gämse zu fotografieren. Mit den Komentaren ist es halt so eine Sache in diesem Forum.
Gruß Gerhard
Nachdem ich nach langen überlegen mir doch eine Nikon D7000 zugelegt habe, möchte ich hier ein erstes Ergebnis zeigen. Da wir gestern Nachmittag bis spät in den Abend in den Vogesen waren, biete sich ein Bild einer Gämse an.
Diese Aufnahme einer Wasserralle konnte ich am 3. Januar, an einem Stausee, in der Schweiz fotografieren. Wir hatten das Glück, dass sich 2 Rallen über mehrere Stunden frei zeigten.
Letzten Freitag unternahmen wir eine Fotoexkusion in die Vogesen, um Gämsen zu fotografieren. Schon nach kurzer Zeit wurden wir fündig und hatten das Glück dieses Tier über mehrere Stunden zu beobachten und zu fotografieren.
Auf unserer Norwegenreise im August 2008 hatten wir täglich im Dovrefjell die Möglichkeit Moschusochsen zu fotografieren.
Infos zur Fototour Norwegen 2009 unter: http://www.kaefers-naturfoto.de
Dies ist eines der ersten Aufnahmen, die ich beim Einstieg im die digitale Fotografie machte (Herbst 2004). Das Foto entstand kurz vor Sonnenuntergang.
Die Aufnahme entstand am fühen Morgen kurz vor Sonnenaufgang
45798
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.