Hallo Astrid
die farben und der schärfeverlauf sind schön. ich finde auch ein bisschen mehr platz nach unten würde die aufnahme noch aufwerten.
lg
fritz
Hallo Norbert
ich liebe schneckenbilder. deine aufnahme finde ich vom bildaufbau gut. die schärfe auf den fühlern dürfte nach meiner meinung besser sein. ich weiss, dass dies nicht immer einfach ist, weil für makrofotographen sind auch schnecken schnell.
lg
fritz
Hallo Pascale
Das Bild gefällt mir gerade weil es anders ist als üblich. Schön zu sehen dass es ein Frühblüher ist, der mit den ersten warmen Sonnenstrahlen aus dem noch kargen Boden wächst.
lg
Fritz
Hallo Bernhard
Wunderbar deine Aufnahme. Mir gefallen vorallem die feinen Farben und der zarte Hg. Ich habe im Garten Nistkäste montiert, mal schauen ob sich da was tut. Eine so feine Aufnahme kann ich allerdings nicht garantieren.
lg
Fritz
Danke Christoph für Deine Anmerkung. Die Schlieren stammen in dem Fall vom entrauschen. Als Anfänger ist man auf solche Hinweise sehr dankbar. Ich werde das nächste Mal besser darauf achten.
Gruss
Fritz
Hallo Harald
Ich liebe solche Bilder, wo auch die Umgebung der Insekten zu sehen ist. Ich finde die Gestaltung und Farben Deiner Aufnahme sehr schön. Eine gelungenes Bild.
Gruss
Fritz
Hallo Johannes
Also mir gefällt dieses Bild besser, wegen den weicheren Konturen. Oft ist es halt schwierig mit den speziellen Lichtverhältnissen fertig zu werden. Und selten warten die Tiere bis alles stimmt. Auf jeden Fall sind beides gelungene Aufnahmen.
lg
Fritz
Hallo Ingrid
Ein schönes Bild, den hast Du gut erwischt. Das Bild möchte noch ein bisschen mehr Schärfe vertragen. Aber ich weiss, es ist nicht einfach. Mir gefällts trotzdem.
Lg
Fritz
Hallo Michael
Die Farben sind schön und auch die Idee ist gut. Ich denke aber, dass das Hauptmotiv, die Moosblüten im Vordergrund scharf sein sollten. Vermutlich warst Du zu nahe dran.
lg
Fritz
Hallo Uwe
Eine Interessante Aufnahme und Beschreibung. Wenn man die Originalfarben nicht kennt, gibts nichts was stört. Ich finde dieses zarte blau-grün schön.
lg
Fritz
Bei Einsiedeln durchfliesst die Sihl den Sihlsee, einen 1937 zur Energiegewinnung angelegten Stausee, der mit einer Oberfläche von 11 km² der grösste Stausee der Schweiz ist. Kurz nach Schindellegi verlässt sie den Kanton Schwyz, fliesst durch ein Stück des Kantons Zürich und bildet von Hütten ZH bis Sihlbrugg die Kantonsgrenze zwischen Zürich und Zug. In diesem Abschnitt liegen bei Schönenberg Stromschnellen, der so genannte Sihlsprung.
Ab Sihlbrugg fliesst die Sihl durch das Zürcher Sihltal, e
Hallo Hans
Eine wunderschöne Lichtstimmung, die nicht einfach einzufangen ist. Dein Bild gefällt mir sehr gut, vorallem weil der Blick sofort auf den schönen Goldstreifen gelenkt wird.
lg
Fritz
Also Martina, Werner, Jan, ich hab das Bild nun noch einmal ohne Rahmen reingestellt. Ich muss Euch recht geben, die Spielerei hat nichts gebracht.
Liebe Grüsse Fritz
Hallo Karlheinz
Solche Stimmungen mag ich sehr. Besonders wenn diese so gekonnt dargestellt werden. Das muss eine wunderschöne Gegend sein. Ein tolles Bild.
Liebe Grüsse
Fritz
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.