Michael Schäfer
Beigetreten 2010-11-16
Aktivität

Hallo Marko,
das ist Mononychus punctumalbum, der Schwertlilienrüssler. Die Sumpfschwertlilie wäre der Hinweis gewesen
Gruß
Micha

MTB heißt Messtischblatt. Da der Fundort aber nicht in Deutschland ist, benötige ich diese Angabe nicht. Meine Aussage hinsichtlich der Häufigkeit bezog sich nur auf Deutschland. Wie die Nachweislage für die Schweiz ist, kann ich Dir leider nicht sagen.
Gruß
Micha

Hallo Patrick,
ein schönes Foto zeigst Du hier!
Es handelt sich um Carrhotus xanthogramma, eine in Deutschland nicht sehr häufige Art, die man hier hauptsächlich in wärmebegünstigten Regionen antrifft.
Magst Du mir evtl. das MTB Deines Gartens verraten? Ich würde den Fund gerne in die Verbreitungskarten der AraGes eintragen.
Liebe Grüße
Micha

Hallo Alex,
hübsches Foto! Du hast hier ein Pseudeuophrys lanigera Männchen abgelichtet.
Gruß
Micha
Hallo Marion,
sehr hübsche Frontale, bei der mir vor allem das tolle Licht zusagt.
Falls das Foto aus den südlicheren Gefilden Europas stammt, hast Du
hier ein Evarcha jucunda Weibchen vor Dir gehabt.
Gruß
Micha

Hallo Falco,
ein sehr schönes Portrait. Allerdings ist das m.E. nicht Euophrys sulphurea
sondern Euophrys herbigrada.
Schaust Du mal hier.
Gruß
Micha

Der Gute sitzt auf einem herbstlich gefärbten Blatt. Bei dem ABM sieht die Oberfläche eines Blattes natürlich ein wenig ungewohnt aus

Ein ca. 6 mm großes Männchen von Evarcha falcata. Die Art ist eine unserer häufigsten einheimischen Springspinnen. Man findet sie hauptsächlich in der Kraut und Strauchschicht trockener, sonniger Waldränder.

Hallo Zusammen,
vielen Dank für Euer Interesse. Das es immer der "Goldene Schnitt"
sein muß, finde ich nicht - auf Dauer erscheint mir das irgendwie
langweilig.
@angelika: Mit dem fehlenden Platz gebe ich Dir recht. Ich wollte
mit dieser Enge von oben eigentlich die Haltung der Spinne, die sich
hier dicht an ein altes Blatt drückt, unterstreichen.
Gruß
Micha
Hallo Michael,
das ist ein Menemerus semilimbatus - Weibchen. Die Art
rennt einem am Mittelmeer an fast jeder Hausecke über
den Weg.
Mir gefällt an Deinem Bild vor allem die schönen Farben.
Leider fehlt es aber ein wenig an Schärfe - vor allem
auf den Augen.
Gruß
Micha

Hallo Eric,
genau so ist es auch bei uns am Futterhaus. Interessant
ist auch, daß ich noch nie mehrere Kleiber auf einmal
dort gesehen habe. Die warten echt bis der eine fertig,
bevor der nächste anrückt.
Achso und das Bild gefällt mir ausgezeichnet. Lediglich der
Schnabel hätte m.E. noch ein wenig schärfer werden dürfen.
Gruß
Micha

Hallo Namensvetter,
tolles Bild!
Es handelt sich hier um ein Plexippus paykulli
Männchen. Die Art ist am Mittelmeer recht häufig -
vor allem um und in menschlichen Behausungen
Gruß
Micha

Hallo Sarah,
ein wirklich gelungenes Bild. Besonders die herrlichen Farben und das schöne
Licht haben es mir angetan.
Gruß
Micha
PS: Ich denke übrigens, daß es sich um ein Jungtier einer Grünen Huschspinne
(Micrommata virescens) handelt. Die sind entgegen ihres deutschen Namens
nämlich alles andere als grün.

Hallo Sigmund,
eine wirklich rundrum gelungene Aufnahme, allerdings ist das
nicht Machimus arthriticus sondern Tolmerus atricapillus. Das
paßt auch viel besser zur Jahreszeit.
Gruß
Micha

Hallo Ralph,
ein wirklich wunderschönes Libellenmakro, was mich
durch seine herrliche pastellfarbene Farbgebung
überzeugt. Der HG mit den schönen Flares ist für
mich sogar schon fast hitverdächtig. Technisch sowie
so ohne Makel.
Gruß
Micha

Vielen Dank für Euer Interesse. Ich freue mich, daß Euch mein
Bild gefällt, die Gute war jedenfalls auch für mich ein Highlight
in meinem Urlaub.
@Tobias: Bei der hellen Flügellinie muß ich Dir recht geben, da
war ich wohl zu übereifrig. Danke für den Hinweis, hab ich glatt
übersehen. Die Fühler haben allerdings schon in der Originalgröße
eine solche Struktur - das kommt nicht vom Schärfen.
Gruß
Micha

Hallo Jörg,
mir gefällt im Gegensatz zu Jörg Deine Gestaltung ausgezeichnet,
vor allem wie der Stengel so schön in die Unschärfe verschwindet,
allerdings ist mir der untere Teil des Bildes noch ein wenig zu
unruhig. Die Farben finde ich herrlich winterlich und die Schärfe
ist für mich hier ausreichend.
Im Großen und Ganzen ein sehr schönes Bild!

Hallo Gerald,
auch mir gefällt Dein Bild vor allem wegen seiner
minimalistischen Gestaltung und der natürlichen
Farben, nur ein wenig mehr Kontrast könnte ich mir
als Verbesserungsmöglichkeit hier noch vorstellen.
Gruß
Micha

Hallo Zusammen,
dieses Bild soll mein Einstandsbild in diesem Forum sein.
Es zeigt eine Gottesanbeterin, die ich in meinem letzten
Urlaub in Kreta ablichten konnte.
Gruß
Micha