Maurice Moelleken
Beigetreten 2010-08-01
Aktivität
![Größenvergleich: Sandkörner - Zebraspringspinne](data/p/153/765102/135x90.jpg)
Die flinken Springspinnen sind nicht nur an unseren Hauswänden unterwegs, sondern auch im Sandkasten. Eine perfekte Gelegenheit um einen Größenvergleich zwischen den Sandkörnern und diesem Zebraspringspinnen (Salticus scenicus) Weibchen zu erstellen.
Weitere Bilder findet ihr auf meiner frisch erstellten Homepage, verlinkt in meinem Profil.
![In Lauerstellung](data/p/143/715242/90x135.jpg)
Ein Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) der nur auf sein Opfer wartete. Ich war es zum Glück nicht.
![Große Pechlibelle (Ischnura elegans) ♀](data/p/142/711865/90x135.jpg)
Mein erstes Große Pechlibellen Weibchen in lila, dass ich dieses Jahr fotografieren konnte. Schon sehr interessant, welche Farbvarianten bei den weiblichen Jungtieren auftrehten!
Vielleicht gefällt es...
![Kupfrige Sonnenspringspinne ♀ (Heliophanus cupreus)](data/p/139/698750/90x135.jpg)
In einem Moosbett konnte ich diese wunderschöne Springspinnenart entdecken. Im Hintergund erkennt man die winzigen Moossporen, wodurch man erst sieht wie winzig diese Springspinne ist.
Ganz sicher bin ich in der Bestimmung (Kupfrige Sonnenspringspinne ♀ (Heliophanus cupreus)) aber nicht, da die Heliophanus-Arten zum Teil sehr schwer zu unterscheiden sind. Es könnte auch eine Gelbbeinige Sonnenspringspinne (Heliophanus flavipes)sein.
Beste Grüße Maurice
![Das kleine Häuflein "Vierpunktspringspinne ♂ (Sitticus pubescens)"](data/p/138/694879/135x90.jpg)
2012-04-29
Hier ist wahrscheinlich das Gegenstück zum Vierpunktspringspinnen (Sitticus pubescens) Weibchen (Vierpunktspringspinne ... .Sitticus pubescens.), welches ich gestern gezeigt habe.
Sehr interessant war noch zu beobchten, dass diese Springspinnenart nicht so schnell die Flucht ergreift, wie zum Beispiel die Zebraspringspinnen, sondern sich noch kleiner machen, sich nicht bewegen und dann nur noch wie ein kleines Häuflein oder Steinchen aussehen. Deshalb auch "beeinflußte Natur".
LG Mauri
![Vierpunktspringspinne ♀ (Sitticus pubescens)](data/p/138/694769/135x90.jpg)
Heute konnte ich das erste Mal eine Vierpunktspringspinne (Sitticus pubescens)ablichten (sofern ich in der Bestimmung richtig liege) und das gleich im Doppelpack. Denn als ich dieses Weibchen fand, war das Männchen nicht weit.
Sehr wissenswert finde ich noch die Info, dass diese winzige Springspinnenart besonders von Zebraspringspinnen gejagt und gefressen werden.
Beste Grüße Maurice
![Listspinne ♂ (Pisaura mirabilis)](data/p/138/693649/135x90.jpg)
Danke für deine Rückmeldung Andreas.
Mit dem Diffusor habe ich die pralle Mittagssonne etwas gesoftet und das Motiv etwas abgedunkelt, weil ohne Diffusor besonders die hellen Steinchen im Sand gnadenlos überlichtet wurden. Die Lichtreflexe in den Augen kommen wohl vom hellen Himmel, weil ich mit dem Diffusor nur das direkte Sonnenlicht abfangen konnte, aber der Himmel blieb immer noch hell und die Augen neigen anscheinend dazu dieses Licht noch zu reflektieren, wie auch die glatten Bereiche im G
![Aelurillus v-insignitus, male](data/p/138/693470/135x90.jpg)
Hallo Horst,
du und deine Springspinnen, das ist schon eine super Sache!
Wieder ein sehr schönes Foto von den hyperaktiven Spinnchen.
LG Maurice
![Listspinne ♂ (Pisaura mirabilis)](data/p/138/693649/135x90.jpg)
Nach einigen Weibchen konnten ich nun, auch in diesem Jahr, das erste männliche Exemplar einer Listspinne (Pisaura mirabilis) auf meinen Chip bannen. Dieses junge Exempar hatte schon sehr schön ausgeprägte Verdickungen an den Kiefertastern, was für ein Männchen spricht.
Die lange Suche hat sich hoffentlich gelohnt!?
LG Maurice
![Zebraspringspinne (Salticus scenicus)](data/p/137/689042/90x135.jpg)
Spinnen sind grundsätzlich faszinierende Tiere, aber die Springspinnen haben es mir besonders angetan. Hier konnte ich eine Zebraspringspinne (Salticus scenicus) bei der Nahrungssuche beobachten.
Grüße Maurice
![Die Beinchen in die Höh'!](data/p/137/688510/90x135.jpg)
Eine junge Listspinne (Pisaura mirabilis) vom gestrigen Tag.
Bei uns ist diese Art der Raubspinnen wieder fleißig unterwegs. Alleine gestern habe ich gut 15 Stück entdeckt, aber nur dieses Exemplar hatte es, für wenige Minuten, nicht so eilig, wie seine Artgenossen.
LG Maurice
![Gratwanderung zwischen Leben und Tod](data/p/136/684965/135x90.jpg)
Halo Gisela,
dies ist vor einigen Wochen noch eine große Pfütze oder fast schon ein Teich gewesen und diese ist dann ausgetrocknet. Besonders gut konnte man noch die Ausdehnung dieser Pfütze erkennen, da eine weiße Ablagerung zurückgeblieben ist. Welche es genau ist kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich vermute mal irgendwelche Mineralien. Durch die Mittagssonne wurde das Weiß dann noch verstärkt.
LG Maurice
!["...makro, II..."](data/p/136/684358/81x135.jpg)
Hallo Rüdiger,
auch Glückwunsch von mir zu diesem super Foto.
Konnte auch nur von dir sein!
Grüße Maurice
![Gratwanderung zwischen Leben und Tod](data/p/136/684965/135x90.jpg)
Das Leben ist immer eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Nicht selten ist das Wasser einer der wichtigsten Faktoren, welcher darüber entscheidet.
![Tarnung ist alles!](data/p/136/684268/135x90.jpg)
Dies ist ein typisches Bild, wie man die Körbchenspinnen (Agalenatea redii) derzeit vorfinden kann. Die 3,5 - 8mm langen Spinnen bauen ihre, nach oben offene, Sitzwarte in vertrocknete Stauden und Gräser des Vorjahres und lauern dort auf Beute.
![Gebänderte Furchenbiene (Halictus tumulorum)](data/p/136/682898/135x90.jpg)
Eine winzige und sehr unscheinbare Gebänderte Furchenbiene (Halictus tumulorum). Sie erreicht gerade mal eine Größe von ca. 6mm und ist deshalb auch mit einem ABM von 1:1 (wie bei diesem Foto) schwer zu fotografieren.
Hier befand sich das winzige Bienchen auf einem kleinen Sandhügel.
Bin auf eure Meinungen gespannt. :)
![Rötelmaus](data/p/136/682453/135x90.jpg)
Hallo Eike,
ein wirklich sehr tolles Bild. Für mich ist es technisch Einwandfrei.
Gefällt mir richtig gut!
Grüße Maurice
![Das Bienchen mit dem Bärtchen](data/p/136/681460/135x90.jpg)
Hallo Martin,
vielen Dank für die Infos und ich muss sagen, dass alles genau auf "meine" beiden Bienchen passt.
Viele Grüße
Maurice
![Der nebeliegen Niederung entstieg...](data/p/136/681478/135x90.jpg)
Hallo Peter,
es ist wirklich eine herrliche Morgenstimmung. Der Bock ist perfekt ins Bild gesetzt, so dass der Bildaufbau gut getroffen ist.
Gefällt mir!
Grüße Maurice
![Das Bienchen mit dem Bärtchen](data/p/136/681460/135x90.jpg)
Leider habe ich auch kein Bild mit Hinterbeine Andreas. Der einzige Moment für ein Foto war der, wo sie kurz vor dem Abflug waren, aber an eine Hosenbiene habe ich auch schon gedacht.
Vielleicht kennt noch jemand dieses Bienchen mit dem Bärtchen...
LG Maurice
![Das Bienchen mit dem Bärtchen](data/p/136/681460/135x90.jpg)
Vielleicht kann mir mit diesem Bild jemand weiterhelfen, um welche Art es sich dabei handelt. Diese Sandbiene (?) kam aus dem Nachbarloch, des schon gezeigten Exemplars ( Bergmann ), gekrochen. Joachim hatte auch schon eine Vermutung aufgestellt und vielleicht bestätigt sich diese mit dem Bild.
Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Beste Grüße
Maurice
![Alligator Jungtier + Spinne (ND)](data/p/136/681413/135x90.jpg)
Hallo Holger,
für mich ist es in allen Bereichen ein ausgezeichnetes Foto.
Gefällt mir sehr gut!
Außerdem Glückwunsch zum 100. hochgeladenen Foto.
Grüße Maurice
![Bergmann](data/p/136/681177/135x90.jpg)
Das ist mein Fund vom gestrigen Morgen. Dieses Mal bräuchte ich aber bei der Bestimmung eure Hilfe! Wahrscheinlich ist es eine Sandbiene, aber welche?
Vielleicht kennt jemand dieses sehr schöne Tierchen, wenn hier auch nur von vorne und kann mir weiterhelfen.
Viel Spaß beim Betrachten und ich freue mich über eure Rückmeldungen.
LG Maurice
![Huflattich (Tussilago farfara)](data/p/136/680575/135x90.jpg)
Hallo Gisela,
danke für deine Rückmeldnung und das Foto entstand genau um 8:03 Uhr.
LG Maurice
![Huflattich (Tussilago farfara)](data/p/136/680575/135x90.jpg)
Auf einer Halde blühten heute morgen die ersten Huflattiche.
Die ersten für mich in diesem Jahr.
Viel Spaß noch bei dem schönen Wetter und ein schönes Wochenende!
![Zwischen Wärme und Kälte](data/p/136/680397/135x89.jpg)
Wenn sich nichts blicken lässt, bleiben immer noch die Moose, welche eine gelungene Abwechslung sind.
Noch ein schönes Wochenende...
![Grasfrosch (Rana temporaria)](data/p/135/678587/135x89.jpg)
Von mir natürlich auch noch ein Foto zur Laichzeit dieses Jahres. Es ist zwar schon von vorletzter Woche, aber zeigen wollte ich es trotzdem noch.
Leider war dieses faszinierende Schauspiel wieder viel zu schnell vorbei...
![Samtmilbe](data/p/135/678308/135x90.jpg)
Hallo Daniel,
ein wirklich umwerfendes Foto und mit weitem Abstand das Besten, dass ich von einer Milbe bisher gesehen haben.
Gefällt mir sehr sehr gut und die drei Sterne sind da sicher gut angelegt!
Grüße Maurice
Hallo Thomas,
Glückwunsch zu dieser Aufnahme.
Gefällt mir in allen Bereichen sehr gut.
Grüße Maurice
![Krokusse](data/p/135/677083/135x90.jpg)
Hallo Anton,
von mir natürlich auch Glückwunsch zu dieser exzellenten Aufnahme!
Grüße Maurice
![Big Bang](data/p/135/677780/90x135.jpg)
Hallo Sten,
also zu lange darf man nicht auf das Bild gucken, sonst ist man im Kopf ganz verwirrt, aber es ist natürlich eine super Perspektive und eine klasse Umsetzung.
Perfekt gemacht.
Grüße Maurice
![Einfach mal hängen lassen!](data/p/135/677811/135x89.jpg)
Eine sehr kleine Listspinne (Pisaura mirabilis), die ich heute Morgen kurz nach Sonnenaufgang fotografieren konnte.
Es "kreucht und fleucht" wieder.
![Laichzeit, was sonst...](data/p/135/675491/135x89.jpg)
Danke für eure beiden Rückmeldungen.
@Ute: Natürlich hätte ich mich auch über mehr Kommentare (Anmerkungen, Verbesserungen) und Sternchen gefreut, weil hinter jedem Bild auch Arbeit steckt. Außerdem ist es für mich meine erste Laichsaison mit Makroobjektiv und ich konnte daher in diesem Bereich noch nicht so viele Erfahrungen sammeln, aber was soll man machen...
LG Maurice
![Laichzeit, was sonst...](data/p/135/675491/135x89.jpg)
Heute konnte ich noch zwei bei der Wanderung überraschen, aber es blieb auch nur bei diesen beiden. So plötzlich es angefangen hat, so schnell ist auch wieder alles vorbei...
!["...durch das hohe Gras..."](data/p/134/674995/89x135.jpg)
Hallo Rüdiger,
von wem sollte das Bild auch sonst sein!
Ein richtig tolles Foto, welches mir äußerst gut gefällt.
Grüße Maurice
![Pollenflug](data/p/134/673146/135x90.jpg)
Hallo Thomas,
bei deinem Foto kommt ja der Frühling schon richtig zur Geltung!
Insgesamt eine klasse Szene.
Grüße Maurice
![Bergmolch (Triturus alpestris)](data/o/134/674877/thumb.jpg)
Hallo Dirk,
wieder ein schönes Foto, dass mir sehr gut gefällt.
Selber habe ich noch nie einen Bergmolch fotografiert, geschweige denn frei in der Natur gesehen. Von daher ein tolles Naturdokument.
Beste Grüße Maurice
![Teichmolch (Triturus vulgaris)](data/p/134/674928/135x90.jpg)
Auch bei mir sind die Amphibien wieder unterwegs.
Diesen Teichmolch konnte ich am frühen Morgen beim Landgang erwischen, als er langsam aktiv wurde.
Ich wünsche noch allen ein schönes Wochenende!
![Feuersalamander (Salamandra salamandra)](data/p/134/671438/135x90.jpg)
Hallo Dave,
eine wirklich tolle Aufnahme zeigst du uns! Die Farben und die Schärfe sind dir gut gelungen.. Mir gefällt es.
Grüße Maurice