Reinhold Schneider
Beigetreten 2006-07-20
Aktivität

Ja Kai, du hast Recht, mir gfällt das andere Format besser.
Aber trotzdem bleibt es eine wunderschöne Aufnahme von dir.
Ich liebe diese Libellen und ganz besonders die Winterlibellen.
Irgendwo habe ich gelesen, daß es bei uns die einzige Art ist, die als fertiges
Insekt den Winter überstehen.
VG
Reinhold

Ebenfalls am 15.10.2007 entstanden, an dem letzten warmen Spätherbsttag. Danach wurde es deutlich kühler und die Winterlibellen waren verschwunden.
Ich habe bei diesem Bild versucht die maximale Nähe mit dem 180
mm Makro auszuschöpfen. Die Libelle ließ dies auch fast zu.
VG Reinhold Schnedier

Ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur anschließen !
Brilliante Schärfe an der richtigen Stelle.
VG Reinhold Schneider

Sie sind jedes Jahr im Spätherbst an der gleichen Stelle zu finden.
Weit entfernt von Tümpeln oder sonstigen Gewässern finde ich sie am Waldrand die letzten Sonnenstrahlen genießen.
VG Reinhold Schneider

Ebenfalls ein Bild vom 20.10.2007 kurz vor Sonnenuntergang.
Eine verblühte Ackerkratzdistel deren Blüten im Sommer oft von verschiedenen Schmetterlingen besucht werden.
VG Reinhold Schneider

Ein Bild vom 20.10.2007. Auf dem Weg nach Hause habe ich auf einem Acker in der tief stehenden Sonne eine kleine Oase dieser noch blühenden Blumen gesehen und aufgenommen mit dem 100 mm Makroobjektiv. Der farbige Hintergund ist buntes Herbstlaub das durch die Sonne angestrahlt wurde. Ich kann gar nicht genau sagen um welche Pflanzen es sich handelt. Margariten oder Kamille ? Ich hoffe es gefällt euch auch.
Viele Grüsse
Reinhold Schneider

Dein Bild ist einfach traumhaft !!
Noch nie habe ich einen Schwalbenschwanz aus der Nähe aufnehmen können.
Ich beneide Dich um diese Bild.
Gratulation !
Viele Grüße
Reinhold Schneider

Ein Bild vom Juni, kurz nach einem Gewitter.
Warum der Falter nicht nass war, war mir allerdings schon damals unklar.

Hallo Martin,
danke für deinen Kommentar.
Herbstlich deshalb, da es sich hier um eine herbstliche Mosaikjungfer handelt und in der nahegelegenen Wiese bereits die ersten Herstzeitlosen blühen.
VG Reinhold

Heute aufgenommen an einem kleinen Teich.
Gelegenheit dazu: ca 5 Sekunden, danach war sie wieder in der Luft.

Mich stört das verblühte Teil überhaupt nicht.
Es gehört einfach dazu zur Natur.
Dein Bild gefällt mir sehr gut mit dieser Dreiereinteilung.
Vielleicht hätte das Bild aber etwas mehr Helligkeit vertragen.
VG Reinhold
Schneider

Zufällig entdeckte ich diese Schwalbenschwanzraupe auf dem Stengel von wilder Möhre. Den Schwalbenschanz habe ich dieses Jahr 3x gesehen. Allerdings nur im Flug.
VG Reinhold Schneider

Eine fasziniernde Geschichte, die du da zu berichten hast !
Ja, auch das Bild gefällt mir gut.
VG Reinhold Schneider

Ein Bild der besonderen Art.
Einziger kleiner Kritikpunkt, den auch Pascale schon sagte:
Der dunkle Hintergund am oberen Bildrand. Das Bild entstand sicher mit einem Waldrand im Hintergrund.
VG Reinhold Schneider

Wunderschöne Aufnahme. Die gelben Farbtupfen im Hintergrund deuten an, daß diese Pflanze in mehreren Exemplaren hier anzutreffen ist.
VG Reinhold Schneider

Hallo Markus,
Vielen Dank für deine Hilfe bei der Bestimmung des Gelblings.
Hier die gewünschten Angaben:
Ich wohne in Hessen, in der Nähe von Wiesbaden.
Das Bild entstand ganz in der Nähe von einem Waldrand, auf einem unbearbeiteten Acker, der überwuchert ist mit Ackerkratzdisteln.
Ich habe diesen Falter auch nur an einem einzigen Tag gesehen, am nächsten Tag nicht mehr.
VG Reinhold
Also da bin ich aber froh über deinen Kommentar zu dem Thema Schärfebereich und Schärfeebene. Ich dachte schon, daß man in diesem Forum nur absolut perfekte Bilder zeigen soll. Und mein Verdacht, daß es manchmal nicht um die Naturaufnahme an sich geht hat sich mit deiner Bemerkung zum Glück nicht bestätigt. Ich wollte schon all meine Bilder zurückziehen.
Mich stören solche Kleinigkeiten nicht. Dein Bild ist absolute Spitzenklasse !
Viele Grüße
Reinhold

Also ich bin nun kein so erfahrener Fotograf wie du oder Markus oder all die anderen die hier bereits ihren Kommentar abgegeben haben.
Meine Meinung ist folgende:
Das Motiv und die Farben sind Top !
Ein ungleichmäßiger Beschnitt bei diesem Bild gefällt mir jetzt nicht so. Dieses Motiv vertägt bestimmt eine Platzierung in der Mitte und eine leichte Zeichnung im dicken Stengel (Bemerkunk von Markus) würden bestimmt dem Bild noch den letzten Pfiff geben.
Viele Grüße aus Wiesbaden
Reinhold Schneider

Endlich, nach tagelanger Suche habe ich diesen kleinen Feuerfalter gefunden.
Das Foto entstand in unmittelbarer Nähe vom Wald, auf einem unbebauten Acker voller Rainfarn. Trotz intensiver Suche habe ich nur dieses Exemplar gefunden, das sich auch freundlicherweise ablichten ließ.
VG Reinhold Schneider

Leider kann ich nicht sagen, um welchen Gelbling es sich handelt.
Wer kann mir behilflich sein ?
VG Reinhold Schneider

Wunderschönes warmes Abendlicht, auch wenn der Hintergrund etwas unruhig ist. Das kommt sicher durch die gewählte Blende.
Ich war heute mehrere Stunden unterwegs und habe keinen einzigen Bläuling gesehen.
VG Reinhold Schneider

Diese Variante gefällt mir besser, da um das Hauptmotiv einfach mehr 'Luft' ist.
VG Reinhold Schneider

Auf meinem Bildschirm gehen die Details der linken Flügelhälfte verloren.
Würde mich interssieren ob das bei anderen Monitoren auch so ist.
Ansonsten ist diese Aufnahme sicherlich ein Glückstreffer. Ich habe zuvor noch nie einen Falter auf einer Schnecke gesehen.
VG Reinhold Schneider

Die Bildgestaltung gefällt mir sehr gut, auch wenn die Flügelränder nicht scharf abgebildet sind. Der ruhie Hintergrund paßt farblich sehr gut zu dem Rainfarn.
VG Reinhold Schneider

Als Freihandaufnahme hast du aber eine beachtliche Schärfe erzielt.
Schade, daß bei solchen Aufnahmen die Flügel nicht scharf abgebildet werden können. Die Farben sind wunderschön und unterstreichen das Abdendlicht.
VG Reinhold Schneider

Dirk hat Recht.
Ich habe es versucht mit dem Nachschärfen an den Flügelrändern, hab's
aber dann doch so gelassen.
VG Reinhold Schneider

Diese Jahr gab es bei uns sehr viele von den Schachbrettfalter.
doch leider ist ihre Zeit jetzt fast vorbei.
Grüsse
Reinhold Schneider

Ich bin spät dran mit meinem Kommentar.
Es ist das Wichtigste schon gesagt. Eine wunderschöne Aufnahme.
Was ist das Bild für ein Format ?
VG Reinhold Schneider

Hallo Martin,
Götz hat in der Tat Recht. Ich habe auch 2, 3 Aufnahmen von dieser wunderschönen Blume und bei mir ist die Farbe rötlicher. Allerdings hatte ich ein ahnliches Problem wie Du. Da die Plfanze eher am Waldrand anzutreffen ist, wirkt der Hintergrund bei einer korrekten Belichtung auf die Blumen, eher dunkel.
VG Reinhold Schneider

Hallo Martin, hallo Götz, vielen Dank für euere Kommentare.
Ich habe diesmal nach dem Verkleinern auf ein nachträgliches Schärfen verzichtet.
Wenn man also auch so mit der Schärfe zufrieden sein kann, dann kann das künftig entfalllen.
Vielen Dank und Grüsse
Reinhold

Ja also, wenn ich den Anfang machen darf.
Dein Bild gefällt mir gut. Auf so einer Wiese ist es ja auch schwierig einen passenden Bildausschnitt zu finden. Das ist dir aber recht gut gelungen. Das einzige was ich vermisse sind die funkelnden Tautropfen. Das wäre wahrscheinlich mit einer Gegenlichtaufnahme besser zur Geltung gekommen.
VG Reinhold Schneider

Am Tag der Aufnahme, war es relativ windstill und mein Stativ konnte ich auch gut positionieren.
Viele Grüsse
Reinhold Schneider

Also zunächst mal vielen Dank für euere Kommentare !
Vielleicht zu Beginn ein paar Worte zu meiner Technik:
1. Ich mache all meine Bilder ausschließlich mit Stativ.
2. Alle Bilder nehme ich im raw-Format auf.
3. Ich stemple nichts weg, ich will die Bilder so wie die Natur ist.
Ja Martin, auch dieses Bild ist mit Stativ gemacht.
Von diesem Falter habe ich ca 10 Aufnahmen gemacht.
VG Reinhold

ok, ich hatte dieses Bild gewählt, da man hier sehr gut die Flüssigkeitsaufnahme sieht. Ich habe noch mehr Bilder von diesem Falter gemacht. U.a auch eins wo links mehr und rechts weniger Luft ist. Werde es demnächst hochladen.
VG Reibhold
![Kleiner Feuerfalter *Lycaena phlaeas* [ND]](data/p/17/87194/135x90.jpg)
Gefällt mir ausgezeichnet dein Bild !
Sehr gute Schärfe und sehr schön in Szene gesetzt.
VG Reinhold Schneider

Hier mal ein weißbindiges Wiesenvögelchen nicht beim Nektar saugen, sondern bei der Feuchtigkeitsaufnahme am Morgen.
Das Bild ist die Originalgröße, ich habe auch nichts entfernt oder hinzugefügt.
Lediglich den Hintergrund habe ich leicht entrauscht.

Gefällt mir gut, dein Bild, besonders die warmen Farben am Morgen.
Der Bildauschnitt ist mir zu eng gewählt. Mehr Luft, vor allem rechts
würde wahrscheinlich deinem Bild gut tun.
VG Reinhold Schneider

Schöne Farben hat dein Bild.
Gestatte mir 2 Verbesserungspunkte :
- Das Bild ist etwas unscharf, hast du ein Stativ verwendet ?
- das Bild mit einer entsprechenden Software etwas entrauschen
VG Reinhold Schneider

Ja, dein Bild gefällt mir sehr gut, die Libelle liegt gut in der
Schärfenebene. Nochmal deutlich schöner würde dein Bild wirken, wenn es dir gelingt den Hintergrund weichzuzeichnen.
VG Reinhold Schneider

Hallo Michael,
Ich habe mich bei Naturaufnahmen auf Schmetterlinge spezialisiert.
Und ich weiß wie schwierig es ist gerade einen Pfauenauge aufzunehmen. Besonders
and sehr warmen Tagen. Deshalb bleibt oft nicht viel Zeit für eine perfekte Bildgestaltung.
Dein Bild mit dem Pfauenauge gefällt mir sehr sehr gut, da er auch in seiner natürlichen Umgebung gezeigt wird.
VG Reinhold Schneider

Hallo Michael,
Ich habe mich bei Naturaufnahmen auf Schmetterlinge spezialisiert.
Und ich weiß wie schwierig es ist gerade einen Pfauenauge aufzunehmen. Besonders
and sehr warmen Tagen. Deshalb bleibt oft nicht viel Zeit für eine perfekte Bildgestaltung.
Dein Bild mit dem Pfauenauge gefällt mir sehr sehr gut, da er auch in seiner natürlichen Umgebung gezeigt wird.
VG Reinhold Schneider

Ich bin sicher, Du wirst eines Tages ein ganz großer Naturfotograf !!
Viele Grüsse Reinhold

Bildaufbau gefällt mir sehr gut.
Auch liegt der Falter fast komplett in der Schärfeebene.
Viele Grüße
R.Schneider

ist mindestens genau so interessant wie dein Foto.
Ja der heftige Wind in den letzten Tagen läßt kaum eine gutes Bild zu
Gruß Reinhold
![Cypripedium calceolus [ND]](data/o/13/67760/thumb.jpg)
Ein wunderschönes Naturdokument !
Bei uns gibt es leider keine Orchideen.
Viele Grüsse
R.Schneider