Hallo Cornelia,
Du zeigst hier eine gelungene Aufnahme der Calypso. Die Beschreibung der Umstände, wie das Bild entstanden ist, kann ich sehr gut nachvollziehen. Meine Frau und ich hatten letztes Jahr das Glück, während eines Urlaubs in Südschweden durch einen Bekannten, der nach Lappland unterwegs war, eine "Pegelstandsmeldung" zu erhalten. Wir hatten uns dann sofort Richtung Norden aufgemacht und fanden Anfang Juni noch einige fotogene Exemplare. Ich kann mich noch gut erinnern, dass
Nach längerer Pause möchte ich mal wieder was von mir zeigen.
Die letzten drei Tage waren wir bei den Bartmeisen. Ich war vom Zustand des Schilfes überrascht. Ein Unwetter hatte das Schilf ab- oder umgeknickt, so dass nur noch wenige Rispen stehen. Kann dieses Fehlen der Rispen eine negativen Auswirkung auf den Bestand der Population haben?
Hallo Wolfgang,
an der Bodenvegetation kann man gut erkennen, dass die Schneeauflage nicht sehr hoch ist. Die vorherrschende Lichtsituation gefällt mir wegen der ausgewogenen Kontrastes sehr.
Gruß aus Mittelfranken...
Halo Wolfgang,
schön dass Du uns Deine Futterstelle zeigst an der die Bilder mit dem hohen Wiedererkennungswert entstehen. Du hast mir die Konstellation die dort herrscht, ja schon mal beschrieben - ist wirklich unspektakulär.
Gruß aus Mittelfranken...
Nachdem es vorige Woche eine größere Menge Neuschnee gab, waren wir diese Woche für ein paar Tage im Bayerwald. Dieses Bild entstand in der Gehegezone Neuschönau.
Schön, dass Du den Buntspecht auf einem Ast, anstatt an einem Stamm zeigst - sieht man nicht so oft. Die Haltung der Steuerfedern lässt aber vermuten, dass er sich an einem Stamm wohler fühlt.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Volker,
der Schärfeverlauf im Falter ist Dir meiner Meinung nach perfekt gelungen. Die durchgehende Schärfe in der Knospe hat mich allerdings etwas abgelenkt - schade, dass diese nicht etwas schräg stand.
Gruß aus Mittelfranken...
Der Wischeffekt in den Flügeln und die sichtbaren Details an Brust und Kopf gefallen mir ebenso gut wie die Farben des Hintergrundes. Feine Arbeit.
Gruß aus Mittelfranken...
Die tiefe Perspektive und der gleichmäßige, aber nicht eintönige Hintergrund gefallen mir sehr. Und das Nest, das sich der Haubi gebaut hat, finde ich auch sehr attraktiv.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Ike,
normalerweise bin ich nicht so der große "Kringelfan", aber dieses Bild spricht mich total an - vermutlich deshalb weil ich die Kringel nicht als Konkurrenz zu der Pilzgruppe sehe. Im Gegenteil, ich sehe die Pilze vor der helleren Fläche als ideale Ergänzung in einem Bild das ich mir auch in der Rubrik Farben und Formen vorstellen könnte.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Markus,
welch ein Glück, die Sperbereule bei solchen Bedingungen (winterlicher zierlicher Ansitz, weiches Licht, angenehmer Hintergrund) vor die Kamera zu bekommen. Diesen Moment hat Du gekonnt genutzt und ein Foto gemacht, das keine Wünsche offen lässt.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Andreas,
Dein Bild vom Zwergschwan gefällt mir besonders wegen der Dynamik beim Baden. Außerdem gefällt mir, dass sowohl der Kopf als auch die Flügel in der Schärfezone sind.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Wolfgang,
feines Bild vom Stieglitz mit seinem unscharfen Familienangehörigen. Die angereiften Zweige und der warme Hintergrund geben einen schönen Warm-Kaltkontrast.
Ich wünsche Dir für das neue Jahr alles Gute, besonders Gesundheit und Licht.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Holger,
zunächst mal Glückwunsch zu "Jubelbild". Und wenn wir schon beim Wünschen sind, möchte ich Dir und Deinen Lieben gleich noch besinnliche Feiertage und alles Gute, besonders Gesundheit und Licht für das nächste Jahr wünschen.
Dein Eisvogel ist für diesen Anlass ein würdiges Motiv, das Du wunderschön abgelichtet hast.
Gruß aus Mittelfranken...
Der hat Dich aber voll im Blick Erich.
Bilder bei denen ein Singvogel direkt in die Kamera schaut, sind normalerweise nicht so mein Ding. Bei dieser Aufnahme gefällt es mir sehr gut. Auch die dezente Ausarbeitung gefällt mir.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Markus,
auch wenn die Goldammer nicht das Ziel Deiner Bemühung war, sehe ich in diesem Bild mehr als einen "Trostpflaster". Das Licht, das mit Reif versehene, harmonische Umfeld und der herrlich freigestellte Vogel gefallen mir bestens. Wer weis, ob Dir mit den anderen, bestimmt erstrebenswerten Motiven ein ähnlich gelungenes Bild geglückt wäre.
Gruß aus Mittelfranken...
Gut Anke,
dass diese Aufname BdT wurde - Glückwunsch. So wurde ich daran erinnert, dass ich Dir noch schreiben wollte, wie gut mir dieses Bild gefällt. Das Licht und die Farben finde ich richtig stark.
Gruß aus Mittelfranken...
Hallo Karl-Heinz,
Dein Bild des alten knorrigen Baumes gefällt mir sehr. Die Astöse ist mir erst durch Deinen Text afgefallen, da mein Blick sofort zu der Narbe am unteren Ende des Stammes geschweift ist, in der ich ein weißes Gesicht mit dem Auge bei X=835 / Y=785 und einem Nasenloch bei X=821 / Y=833 sehe. Der Sonnenstern ist Dir aber gut gelungen.
Gruß aus Mittelfranken...
Auch ich finde die erste Version interessanter, da dort ganz bewusst vom normalen abgewichen wurde. Dieses Bild ist ohne Frage auch ein Hingucker, aber ohne die besondere Bildidee von Version 1.
Gruß aus Mittelranken...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.