Das Objekt wurde 2015-09-19 16:15:02 durch gelöschter Benutzer #69947 gelöscht.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Moin Jens, Martin, Sandra und Norbert!
Bei der Bestimmung von Vögeln, insbesondere z.B. Möwen, kann man sich ja schon schwer tun.
Aber wie man die einzelnen Libellenarten in ihren Entwicklungsstadien auseinanderhält, ist mir schlicht ein Rätsel.
Deshalb Danke dafür, daß ihr meine falsche Vermutung richtig gestellt habt.
Außerdem freue ich mich sehr über Eure Gestaltungsvorschläge.
So unterschiedlich sie sind, zeigen sie mir, wie eine Szene von jedem anders interpretiert werden kann.
Dieses zu hinterfragen und für seinen persönlichen Geschmack das passende herauszufinden bringt schließlich den Lerneffekt.
Dafür meinen Dank an Euch.
Ich hab noch eine Version mit Offenblende, die ich jetzt nach den Vorschlägen ausgearbeitet habe.
Vielleicht stelle ich diese dann zum direkten Vergleich ein.
@Sandra: Das Bild ist bei mir im Garten entstanden. Zu hell ist es meiner Meinung nach nicht. Vielleicht sind es ja die unterschiedlichen Monitore?!
Einen freundlichen und sonnigen Tag wünsche ich Euch!
Gruß
Ralph
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ralph,
mit der Bestimmung hat dir Jens ja schon geholfen.
Gerade diese kleinen Azurjungfern sind nicht einfach zu bestimmen.Besonders die Weibchen, da sie oft in mehreren Farbvarianten vorkommen.
Ich hätte vielleicht noch eine offenere Blende gewählt, um den Hintergrund noch etwas mehr aufzulösen, jedoch nur so weit, dass Strukturen noch zu sehen sind.
Gruß von Norbert
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ralph !
Hinsichtlich der Gattung bist Du ja bereits vom Großmeister der Libellenbestimmung instruiert worden. Dazu kann ich nichts sagen, aber Seine Kritik an der Gestaltung kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gerade das Habitatfeeling, egal, ob da jetzt ein Stengel etwas schärfer ist oder nicht ist es, was diese Aufnahme durch ihre kreative Intention hervorhebt und das ist es, was für mich innovative Fotografie im Gegensatz zur reinen Doku auszeichnet. Glückwunsch.
LG Martin
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ralph,
demnächst werden wir aber ganz viele Makros machen!!!
Das Bild ist doch super, wo hast du das gemacht? Auf meinem Rechner erscheint es sehr hell, vom Aufbau und von der Schärfe her gefällt es aber :)
Gruß Sandra
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Ralph,
nein, die recht seltene Kleine Pechlibelle ist es leider nicht. Es handelt sich "nur" um ein Weibchen der Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella).
Die Libelle hast du klar und scharf abgebildet, auch Farben und Belichtung stimmen. Jedoch würde ich mir den HG etwas ruhiger wünschen, vor allem der helle Blattrand, welcher den Hinterleib der Libelle kreuzt, stört ein bisschen. Das Hinterleibsende ist für meinen Geschmack zu eng in der Bildecke, ein kleiner Rechtsschwenk der Kamera, verbunden mit einer leichten Drehung im Uhrzeigersinn, könnte das Bild optimieren.
Gruß
Jens