Dagmar
Zugang
Bilder
Rubriken
|
Übersichten
|
Forumsleben
|
Texte
Administratives
|
Hilfe
|
Das Objekt wurde 2025-03-11 12:54:21 durch Tim A. Krause gelöscht.
vom Motiv her ein "Klassiker" (Stichwort Komplementärfarben), hat Dein Bild leider viele technische und gestalterische Mängel.
Die Schärfe liegt (wenn überhaupt vorhanden) auf dem vorderen Deckflügelrand statt auf den Augen, die Beine des Käfers wirken wie amputiert und die hellen Bereiche sind überstrahlt bzw. "ausgefressen". Versuche beim nächsten Mal, auf die Augen zu fokussieren und eine kleinere Blende (am besten 8 oder 11) einzustellen. Allzu grelles Sonnenlicht kann man z.B. mit einem Faltreflektor abmildern. Evtl. hast Du ja aber auch das eingebaute Blitzgerät Deiner Kamera verwendet - dies sollte man nach Möglichkeit vermeiden und dafür lieber den ISO-Wert erhöhen, um eine verwacklungssichere Verschlusszeit zu erhalten. Vom Bildaufbau her wäre es besser, wenn der Käfer von oben rechts her "in das Bild hinein" laufen würde anstatt ihn genau in der Mitte zu positionieren.
Ich hoffe, Du bist nun nicht genauso böse auf mich wie auf den unfreundlichen Frührentner (solche Zeitgenossen gab es übrigens auch schon in meiner Jugend...)
Viele Grüsse und "Gut Licht",
Ralf
das monfrotto stand leider auch etwas weit weg und sollte außerdem mal wieder geölt werden. die schärfe störmt mich auch sehr, aber mit kleinere blende ( 8, 11) wäre freihand mit einer..moment, wieviele stufen sind das nochma?? genau, 3 oder 4...das heißt (weil iso 800 geht mit der 1000d nur mit seeehr vielen kompromissen) eine 1/160 sek oder 1/80 sek...aus der hand war mir etwas zu "wackelig"
außerdem hatte der kleine leider auch nicht bescheid gesagt, das er kam und deshalb benutzte ich hier die blendenvorwahl..
Danke für deine Kritik und Gut Licht, Tim
vom Motiv her ein "Klassiker" (Stichwort Komplementärfarben), hat Dein Bild leider viele technische und gestalterische Mängel.
Die Schärfe liegt (wenn überhaupt vorhanden) auf dem vorderen Deckflügelrand statt auf den Augen, die Beine des Käfers wirken wie amputiert und die hellen Bereiche sind überstrahlt bzw. "ausgefressen". Versuche beim nächsten Mal, auf die Augen zu fokussieren und eine kleinere Blende (am besten 8 oder 11) einzustellen. Allzu grelles Sonnenlicht kann man z.B. mit einem Faltreflektor abmildern. Evtl. hast Du ja aber auch das eingebaute Blitzgerät Deiner Kamera verwendet - dies sollte man nach Möglichkeit vermeiden und dafür lieber den ISO-Wert erhöhen, um eine verwacklungssichere Verschlusszeit zu erhalten. Vom Bildaufbau her wäre es besser, wenn der Käfer von oben rechts her "in das Bild hinein" laufen würde anstatt ihn genau in der Mitte zu positionieren.
Ich hoffe, Du bist nun nicht genauso böse auf mich wie auf den unfreundlichen Frührentner (solche Zeitgenossen gab es übrigens auch schon in meiner Jugend...)
Viele Grüsse und "Gut Licht",
Ralf