Kampfläufer-Männchen kommen in drei Varianten vor: Aggressiv mit dunklem Federkranz, friedlich mit weißem Federkranz oder auch neutral als Weibchen "getarnt". Es war ein sehr intensives Erlebnis die Kampfläufer im Norden Norwegens zu beobachten und zu fotografieren. Während der Balz tragen die Männchen ein Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht anders aus. Die Kampfplätze werden täglich benutzt und kommen auch die folgenden Jahre wieder zum Einsatz. Dieses Naturschauspiel
Dieses Jahr konnte ich in Norwegen an einer Balzarena Kampfläufer in Aktion beobachten. Als würden sie Turniere austragen kamen immer wieder verschiedene Männchen auf den Kampflatz um sich mit anderen Hähnen zu duellieren. Immer wieder kommt es zu kurzen Attacken gegen die Rivalen. Während der Balz tragen die Männchen ein Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht anders aus. Es gibt während der Balz 3 Typen bei den Kampfläufern: den Kämpfer, dessen Kleid dunkel und farbenfroh ist, was
Eine interessante Möwen-Art, deren Jagdverhalten dem eines Falken ähnelt. Sie überwintern im südlichen Atlantik und Pazifik - ihre Zugwege sind allerdings noch nicht erforscht und somit nicht bekannt. Gebrütet wird in den arktischen Gebieten von Eurasien und Nordamerika. In Alaska und im nördlichen Russland ist sie etwas häufiger als in der restlichen Arktis. Sie brütet in der trockenen Tundra und sucht dabei auch Brutplätze auf, die weitab von der Küste liegen. Die Zeit außerhalb der Brutzeit v
Stark Rolf,
diese Szenen lassen einen nicht mehr los. Ich hatte dieses Jahr ja auch das große Glück solche Balzrituale mit eigenen Augene zu sehen und zu beobachten. Ich bin immer noch fasziniert und zu tiefst beeindruckt von diesem Erlebnis. Auch bei mir war das Wetter nicht das Beste, aber egal, ich war dabei
Dein Bild zeigt sehr eindrucksvoll welche Dynamik an den Arenen herrscht. Und wenn dann plötzlich zwei Hähne aufspringen und sich duellieren werden Momente der Erinnerung geschaffen, die
Ich habe schon lange davon geträumt mal Haubentaucher mit Nachwuchs auf dem Rücken aus einer guten Distanz und Perspektive zu fotografieren. Diesen Sommer ging der Traum dann am wunderschönen Kalterer See in Südtirol in Erfüllung. Es ist wirklich schön zu beobachten wie liebevoll die Haubentaucher mit ihrem Nachwuchs umgehen und sie geduldig durch den See fahren und füttern bis diese selbständig tauchen können.
Superschönes Bild Rolf, toll in seinem Habitat erwischt.
Ich war ja dieses Jahr Anfang Juni auch in Varanger. Es wurde zwar schon über 10°, aber Schnee lag auch noch an einigen Stellen. Schneehühner sind faszinierende Tiere. Die Männer extrem auffällig und die Damen kaum sichtbar.
Sie im Flug zu fotografieren ist wirklich schwierig, da sie doch eine sehr hohe Fluchtdistanz haben.
Beste Grüße
Peter
Alpenstrandläufer im Prachtkleid in Nord-Norwegen. Sein Name hat übrigens nichts mit den Alpen zu tun, denn dort kommt er nicht vor. Alpina im Lateinischen bedeutet einfach Berge.
Hallo Wolfram,
danke für deinen Kommentar. Diesen Traum solltest du dir erfüllen. Ich betreibe die Vogelfotografie nun schon seit fast 20 Jahren als intensives Hobby, das Fotografieren und Beobachten der Kampfläufer gehört zu meinen absoluten Highlights - es war so beeindruckend, schön und intensiv, dass ich mir auch wünsche es noch mal zu erleben.
Viele Grüße
Peter
Diese hübsche Zwergdommel konnte ich von einem Steg aus fotografieren, als sie am Ufer des Kalterer Sees in Südtirol entlang flog. Die Zwergdommel ist ein heimlicher Bewohner des Schilfs. Da ich aber Zugang zu einem privatem Steg habe und schon viele Male dort war, konnte ich ihre Routinen lernen - sie flog zwar nicht täglich, aber öfter/regelmäßig morgens von Norden kommend entlang des Westufers Richtung Südufer und am späteren Mittag wieder zurück. Der Mittag/Nachmittag war allerdings zum foto
Hallo Thomas, natürlich braucht dieses Forum auch weiterhin Bilder von Eisvögeln. Vor allem solche! Eine wirklich schöne Szene und die beiden Streithähne hast du in einer top Qualität abgelichtet. Daumen hoch.
Viele Grüße.
Peter
Hallo Rolf,
ein wirklich tolles Bild des Kampfläufers ist dir gelungen. Auch die Perspektive ist ansprechend. Ich war dieses Jahr selber im Norden Norwegens unterwegs und kann deine Begeisterung verstehen und teilen. Einfach ein einzigartiges Erlebnis.
Viele Grüße
Peter
Dieser Kampfläufer steht am Rand der Arena und macht ordentlich auf sich aufmerksam. Er ist bereit sich später mit anderen Männchen um die Gunst der Damen zu streiten und zu schlagen. Während der Balz tragen die Männchen ein auffälliges Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht anders aus. Interessant ist, dass Kampfläufer-Männchen während der Balz in drei Varianten vorkommen: Aggressiv mit dunklem Federkranz, friedlich mit weißem Federkranz oder auch neutral als Weibchen "getarnt
.... oder doch eher: ready to rumble?
Kampfläufer am Kampfplatz. Die Dame ist in der Nähe und einer der anwesenden Hähne betritt die Arena und zeigt klar die Bereitschaft um die Gunst der Dame einen Schaukampf auszufechten.
Es war ein sehr intensives Erlebnis die Kampfläufer Anfang Juni im Norden Norwegens zu beobachten und zu fotografieren. Während der Balz tragen die Männchen ein Prachtkleid mit Schmuckfedern, jedes Männchen sieht dann anders aus. Die Kampfplätze werden täglich genutzt und kom
Der Olivrückenorganist ist ein Vogel aus der Famile der Finken. Sein Lebensraum sind feuchte Wälder mit hohem sekundären Baumbewuchs und anliegenden Buschlichtungen. Ich konnte ihn letztes Jahr auf unserer Costa Rica Reise im extrem dichten Regenwald bei Cahuita fotografieren (deshalb die hohe ISO).
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch zum verdienten Bild des Tages. Wunderschönes Bild in toller Gestaltung und
fantastischen Farben.
Viele Grüße
Peter
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.