Diese "Samensterne" flogen zu Hunderten durch die Gegend, bis sie sich im Gras verfingen und "sesshaft" wurden.
Natürlich weiß ich nicht welchen Samen ich hier erwischt habe
Servus Matthias,
gar nicht schlimm, dass es keine Wasseramsel geworden ist. Das Rotkehlchen macht sich auch richtig gut auf dem Spot.
Was mir hier sehr gut gefällt ist der Lichtverlauf von dunkel kühl nach hell und wurm am Ansitz des Rotkehlchens. Natürlich sticht mir auch der in perfekter Schärfe dargestellter Hauptakteur mit seiner stahlenden Brust ins Auge.
Well done
LG Hans
Hej hej Martina,
bei diesem Anblick wäre ich gerne neben dir gestanden. Es muss schon etwas ganz Besonderes sein die Kraft der Natur soooo hautnah miterleben zu dürfen.
Die Situation hast du übrigens bestens eingefangen. Man kann die Kälte, die Laustärke und die Kraft des Eises und des Wassers förmich spüren.
Well done
LG Hans
Winzig klein sind diese Blüten (ca. 3 - 5 mm) die ich oben auf 2400 Meter in den Dolomiten gefunden habe. Wie immer keine Ahnung was das für Blümchen sind.
Hej hej Angelika,
das Bild passt zu dir. Es hat etwas Malerisches.
Man könnte fast meinen, es sei ein abstraktes Gemälde. Dabei ist es „nur“ Wasser mit Spiegelungen und Strömungen.
Die Mischung aus Blau, Grün und warmen Rosttönen, dazu die feinen Wirbel und Linien auf der Oberfläche, wirkt wie Pinselstriche.
Je länger ich mir das Bild anschaue, desto mehr Formen und Strukturen entdecke ich.
Das ist ein Foto, das eher Gefühle als ein konkretes Motiv transportiert – sehr künstlerisch!
well done
LG
Servus Kai,
wow, was ist das für ein spektakulärer Moment.
Der Stieglitz im Flug – gestochen scharf, mit den ausgebreiteten Flügeln, den leuchtend gelben Federn und dem roten Kopf. Wirkt unglaublich lebendig. Dazu kommt die Spiegelung im Wasser, die das Bild fast doppelt so spannend macht. Und die kleinen Wasserspritzer beim abheben geben eine extra Portion Dynamik.
Das Detail mit der kleinen Fliege vor dem Schnabel, das macht die Szene perfekt, fast wie ein eingefrorener Augenblick.
Ein Foto vo
Hey hey Johanna,
das ist ein wirklich stimmungsvolles Küstenbild.
Die Felsen links geben dem Foto Stabilität und führen den Blick schön hinaus aufs Meer. Dort im Wasser wartet der markante Felsen wie ein stiller Mittelpunkt.
Besonders stark finde ich die Bewegung im Vordergrund. Das zurücklaufende Wasser zeichnet feine Linien in den Sand und bringt Dynamik ins Bild.
Der Himmel rundet das Ganze perfekt ab. Mit den dramatischen Wolken und dem warmen Licht der Sonne entsteht eine wunderbare Balance
Liegt da nicht mitten auf der Wiese ein Kartoffel
Welchen Bovist ich hier auf 2100 Meter Höhe in den Dolomiten gefunden habe kann ich nicht sagen, also ist es nach dem Aussehen ein Kartoffelbovist.
Die Sequoia Bäume führen uns deutlich vor Augen wie klein wir doch sind.
Ich hätte auch eines ohne Person gehabt, aber ich finde als Größenvergleich muss sie drauf sein
Lieber Volker,
wow – dein Bild fesselt mich sofort!
Die große Kolonie der Basstölpel im Vordergrund ist beeindruckend, und gleichzeitig öffnet sich der Blick weit hinaus auf das Meer und den farbenreichen Himmel. Dadurch bekommt das Foto eine tolle Mischung aus Nähe und Weite, aus Tierbild und Landschaftsbild.
Besonders schön finde ich die Dynamik durch die fliegenden Vögel .
Das warme Licht der Sonne auf dem Wasser gibt dem Ganzen zusätzlich eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Sehr gut gelungen fin
Liebe Heike,
die Buidl gfoid mia richtig guad. Es hat eine sehr beruhigende Wirkung.
Das weiche, fließende Wasser in Kombination mit dem satten Grün der bemoosten Steine schafft eine wunderschöne, fast märchenhafte Stimmung. Besonders das einzelne gelbe Blatt im Vordergrund gefällt mir. Es ist wie ein kleiner Farbakzent, der dem Bild noch mehr Leben gibt.
Die Langzeitbelichtung hast du hier sehr gut eingesetzt. Das Wasser wirkt sanft und seidig, ohne dass es unnatürlich aussieht. Gleichzeitig bl
Die Größe dieser Giganten ist einfach unvorstellbar. Man kann nur staunend davor stehen.
Als Größenvergleich habe ich mal meine Frau dazu gestellt -- wer findet sie?
Hallo Erwin,
dein Foto strahlt eine wunderbare Ruhe aus. Der Nebel über dem Wasser und zwischen den Bergen verleiht der Szene eine fast märchenhafte Stimmung. Besonders schön ist, wie sich die Berge und Bäume im See spiegeln – das macht das Bild sehr harmonisch und klar. Auch das warme Licht auf den Bergspitzen ist ein toller Kontrast zum kühlen Blau und Grau des Morgens.
Sehr gelungen finde ich auch die Bildaufteilung: Links die dunklen Wälder, rechts das Schilf und dahinter die Berge –> das
Servus Barbara,
dein Foto von den Victoriafällen ist beeindruckend und zeigt die ganze Kraft und Schönheit dieses Naturwunders. Besonders stark wirkt der Regenbogen, der sich genau im Sprühnebel aufspannt und das Bild zu etwas Besonderem macht. Die hohen Wassermassen, die in die Tiefe stürzen, geben dem Bild Dynamik und Energie, während der Vordergrund mit den Bäumen einen natürlichen Rahmen bildet und gleichzeitig Tiefe schafft.
Sehr schön ist auch die Balance zwischen Licht und Schatten: Der H
Liebe Johanna,
dein Bild gefällt mir sehr gut. Es zeigt eindrucksvoll, wie spektakulär Felsen wirken können, wenn man sie passend in Szene setzt.
Die Formen sind so bizarr und außergewöhnlich, dass man fast meinen könnte, es handle sich um eine Skulptur oder ein Kunstwerk. Dabei hat das allein die Natur geschaffen.
Besonders stark finde ich den Blickwinkel. Du hast den markanten Hauptfelsen so aufgenommen, dass er sich gegen den Himmel abhebt und dadurch noch monumentaler wirkt.
Sehr schön ist a
Liebe Caroline,
dein Bild wirkt irgendwie sofort spannend, weil es so ungewöhnlich ist.
Die vielen geschwungenen Linien sehen fast aus wie ein Muster aus Stoff oder wie kleine Wellen im Licht. Durch die Wiederholung entsteht ein schöner Rhythmus, der das Auge immer weiter wandern lässt.
Besonders gut gefällt mir die warme, goldene Farbe – sie gibt dem Bild eine angenehme Stimmung und passt sehr gut zu dem abstrakten Motiv.
Man kann beim Betrachten vieles hineininterpretieren: mal wirken die Form
Liebe Kerstin,
dein Bild fängt die besondere Stimmung des Moores in der Abenddämmerung wunderbar ein.
Besonders schön finde ich, wie sich die Farben des Himmels im Wasser spiegeln. Die warmen Gelb- und Orangetöne des Sonnenuntergangs treffen auf die kühlen Blau- und Violettschattierungen der Wolken, was eine herrliche Farbstimmung entstehen lässt.
Die Silhouetten der Bäume im Hintergrund wirken fast grafisch und geben dem Bild Struktur, während das Schilf im Vordergrund für Tiefe und Natürlichke
Hej hej Sylvia,
dein Bild hat eine ganz besondere Wirkung. Es zieht mich direkt in die Szene hinein.
Die satten Grüntöne des Moosteppichs, durchsetzt mit den rotbraunen Farbtupfern, wirken wie gemalt und geben dem Bild eine fast märchenhafte Atmosphäre.
Besonders gelungen finde ich, wie sich der kleine Bach wie ein natürlicher Pfad durch das Bild schlängelt. Er führt den Blick hinein bis zu dem zentralen Baum, der wie ein Ruhepol mitten drin steht.
Dahinter bauen sich sanft die Berge auf, währen
45°C hatte es damals. Mittlerweile bietet das auch schon Südeuropa. Bleibt abzuwarten bis wir dort auch solche Landschaften finden.
Panorama aus 8 QF-Aufnahmen
Servus Robert,
das ist ein sehr schönes und seltenes Motiv. Der Kopf ragt aus dem hohen Gras heraus, was eine gewisse Spannung erzeugt ==> verborgen und doch präsent.
Was mir gefällt:
Sehr schönes Freistellen des Motivs durch die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund. Das Auge bleibt sofort am Kopf hängen.
Farben harmonieren hervorragend. Das zarte Grün des Grases mit den grauen und rostfarbenen Partien des Vogels.
Der Ausdruck des Vogels, leicht nach oben blickend, verleiht dem Bild Charakter
Servus Thomas,
zuerst einmal muss ich sagen das dass ein wunderschöner Moment ist den du da eingefangen hast. Die Szene vereint eindrucksvolle Landschaft/Naturstimmung mit Tierbeobachtung.
Besonders gelungen finde ich die Farbkomposition. Die warmen Herbsttöne im Vordergrund harmonieren sehr schön mit dem kalten Blau und Weiß der verschneiten Berge. Der Himmel mit seinen rosa-violetten Wolken gibt dem Bild eine stimmungsvolle Tiefe und hebt das Bergmassiv noch stärker hervor.
Der Elch ist ein to
Hallo Michi,
deine Frage kann ich dir leider nicht selbst beantworten.
Mich hat es aber selbst interessiert und deshalb habe ich mal das Internet (KI) befragt.
Das Monument Valley liegt im Gebiet der Navajo Nation – dem größten Reservat der USA – an der Grenze zwischen Arizona und Utah.
1. Wer lebt dort heute?
Heute leben dort vor allem Navajo (Diné). Das Gebiet ist offizieller Teil des Navajo-Reservats, und viele Familien wohnen dort in traditionellen Hogans oder in modernen Häusern.
2. Lebten
Servus Thomas,
dein Bild lebt von seiner besonderen Stimmung. Das weiche, goldene Licht zusammen mit dem Nebel erzeugt eine fast märchenhafte Atmosphäre.
Die Bäume wirken wie in mehreren Schichten angeordnet – einige sind klar erkennbar, andere verschwimmen fast im Dunst. Das gibt deinem Bild wie ich meine schon etwas Tiefe und eine räumliche Wirkung.
Die Farbgebung ist sehr gleichmäßig, da alles in warme Gelb- und Goldtöne getaucht ist. Das wirkt beruhigend und harmonisch.
Schön ist auch, dass
Hey Matthias,
dein Bild wirkt fast wie aus einer anderen Welt – eine magische Stimmung, getragen von einem ganz außergewöhnlichen Licht.
Die Farben sind hier ein zentrales Element. Das warme Rosa und Violett, das sich über die schneebedeckten Hügel und die Felswände der Torres del Paine legt, stammt vermutlich vom allerersten oder allerletzten Licht des Tages – klassisches Alpenglühen in seiner schönsten Form. Die kühlen Blautöne des Himmels und der Schatten bilden einen tolle Kontrast zu dem we
Der Canyonlands-Nationalpark liegt in direkter Nachbarschaft zum Arches-Nationalpark.
Der Colorado und der Green River haben tiefe Canyons in das Colorado-Plateau geschnitten. Er ist zwar bedeutend weniger bekannt als der große Bruder der Grand Canyon, hat aber nicht minder spektakuläre Landschaften zu bieten, und er hat einer riesen Vorteil - man ist alleine.
Das Gewitter das hier so bedrohlich heraufzog entpuppte sich zum Glück letztendlich als zahnloses Ungeheuer - es kam nicht ein Tropfen ru
Servus Charly,
vielen Dank fürs Teilen dieses Bildes. Es hat eine sehr schöne, ruhige Stimmung – fast meditativ. Die sanften Übergänge in den Farben des Himmels passen wunderbar zur Spiegelung im See. Der kleine See ist ein tolles zentrales Element und zieht den Blick direkt an.
Was mir richtig gut gefällt:
Die zarten Orangetöne über dem Horizont vermitteln Wärme, ohne kitschig zu wirken.
Die Silhouetten der Berge schaffen Tiefe und Rahmen das Bild elegant ein.
Der Vordergrund bleibt angenehm d
Servus Caroline,
da hast du einen herrlich stimmungsvoller „Sommermorgen“ eingefangen. Das Licht tanzt förmlich durch den Nebel und verleiht dem Bild eine zarte, fast magische Atmosphäre.
Was mir richtig gut gefällt:
Die Kombination aus sanftem Morgenlicht und Nebel erzeugt eine traumhafte, durchleuchtete Stimmung – perfekt, um dieses frühe Naturerlebnis festzuhalten.
Die Farbverläufe von Orange über Grau bis ins dezente Grün sind harmonisch abgestimmt und unterstützen die ruhige Komposition.
Ei
Im Zion National Park (Utah) habe ich diese Tarantel entdeckt und wollte fragen, ob jemand von euch die Art genauer bestimmen kann.
Sie lief gemütlich über den roten Sandboden- ist wohl typisch für die Gegend. Von der Größe und Färbung her tippe ich (mit Hilfe von KI) auf eine Aphonopelma-Art, vielleicht Aphonopelma chalcodes?
Kennt sich jemand genauer aus und kann das bestätigen oder korrigieren?
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.