Hallo Holger,
Glückwunsch, ich hoffe Du hattest Geld in der Tasche (sagt man ja so, zumindest, wenn man den Ersten rufen hört im Jahr).
Wenn ich was zu bemängeln hätte, dann wäre es das Rauschen. Für ISO2000 ist das schon extrem.
Ansonsten schönes Foto.
Grüße Thomas.
... stehen sie dann schon etwas seltener, eher dicht gedrängt, so daß es schwierig ist sie frei zu stellen. Da kommen mir die einzelnen Exemplare schon mehr entgegen
Grüße Thomas.
Hallo Horst,
ein klasse Trio hast Du gesehen und präsentierst es uns natürlich auch perfekt fotografisch umgesetzt.
Es muss auch nicht immer die offene Blüte zu sehen sein.
Grüße Thomas.
... zwar haben die ersten Frühblüher schon im Februar zum fotografieren gelockt, doch jetzt ist der Frühling wirklich erwacht, wenn auch die ersten Insekten ihre Runde drehen.
Grüße Thomas.
Hallo Tim,
mit Lebensraum immer interessant zu fotografieren.
Zwei Tipps: Beschneiden wurde schon erwähnt von Ute, und eventuell beim nächsten mal eine längere Verschlußzeit als 1/4000, dann kannst Du auch mit der ISO runter, denn es rauscht schon sehr stark.
Ansonsten hast Du wohl jetzt Blut geleckt beim Eisi
Grüße Thomas.
Hallo Thomas,
ein wunderbares Bild der Leberblümchengruppe. Vor ein paar Wochen konnte ich im Karwendel auch schon welche fotografieren, hier zieren sie sich noch ein wenig.
Grüße Thomas.
Hallo Caroline,
ja, im Moment kann man sich richtig "austoben" bei den Makro's. Richtig schönes Bild.
Wenn ich irgendwas bemängeln müsste, dann eventuell, dass mir unten herum etwas fehlt von der ganzen Pflanze. Aber wir müssen ja nichts bemängeln, sondern uns lieber an den Bildern erfreuen
Grüße Thomas.
Hallo Lothar,
gefallen mir sehr Deine Bilder der Leberblümchen, allerdings habe ich dieses Blau an noch keinem Leberblümchen gesehen. Hast Du das bearbeitet?
Grüße Thomas.
Hallo Holger,
gefällt sogar richtig sehr
Wäre auch ein Traumziel für mich...
Jetzt muss ich doch mal fragen (nach vielen Jahren Nikon), welches Objektiv das ist??? (Sony an Nikon?)
Grüße Thomas.
Hallo Ingrid,
ja, bei uns starten sie jetzt auch durch. Schwierig immer eine geeignete Komposition zu finden, das ist Dir aber hier sehr schön gelungen.
Grüße Thomas.
Hallo Yohan,
sehr schön Dein Sonnenanbeter. Bei uns war es noch ein wenig kalt und etwas wenig Sonne, so das die meisten Blüten noch geschlossen waren.
Grüße Thomas.
Hallo Harald,
der Titel war etwas verwirrend
Ungewöhnlich, dass hier so wenig kommentiert wird.
Ich finde Deine Gegenlichtaufnahme richtig stark!
Grüße Thomas.
Hallo Wolfram,
Harz ist richtig. War eine ganz normale Wanderung, deshalb auch "nur" das 24-70 drauf, meine Frau und ich waren natürlich völlig überrascht und dementsprechend auch nicht getarnt . Entfernung waren so ca. 15-20m (Bild ist dementsprechend gecroppt).
War ein Elterntier mit zwei jungen Luchsen. Ich nehme an, Sie wollten den Weg überqueren.
Wie gesagt, ein echter Glücksfall
Grüße Thomas.
... dieses Jahr hatte ich ein wenig mehr Glück mit den Himmelsröten, dafür war aber der See komplett zugefroren und eine Schneedecke darauf, naja - alles klappt auch nicht immer.
Grüße Thomas.
... beim Wandern am Wegesrand tauchten sie dann schon vereinzelt auf, die ersten Leberblümchen. Bei uns noch lange nicht soweit, aber an den sonnenbeschienenen Hängen im Karwendel war es vereinzelt schon soweit.
Grüße Thomas.
Hallo Vera,
sehr schön, kreativ mit dem Objektiv gespielt. Ich hatte letzte Woche schon das Glück im Karwendel welche fotografieren zu können, dort ist es an Sonnenhängen schon so weit. Bei uns muss man auch bestimmt noch ein paar Wochen warten.
Grüße Thomas.
Ein Kurztrip ins Karwendel brachte eine Woche super Wetter und viel Erholung.
Die Schneeheide blüht gerade. Manche Blütenstände sind weiß, andere wieder rosa. Zusammen mit dem morgendlichen Frost boten sich schöne Motive.
Grüße Thomas.
... im Flachland siehts ja mit "richtigem" Winter eh immer mau aus, da nimmt man, nach Tagen trüben Wetters, gerne mal ein wenig Sonne und Reif mit. Hoffentlich bekommen wir mal wieder etwas Schnee.
Ich wünsche hier allen schon einmal einen guten Start ins neue Jahr!
Grüße Thomas.
Hallo Ralph,
ich kann mich erinnern, so vor 10-15 Jahren, war es unter Naturfotografen unheimlich populär, dort im Dezember zu fotografieren und immer zu dieser Zeit entstand eine wahre Schwemme von Bildern. Seit einigen Jahren hat das abgeebt und man sieht kaum noch schöne Bilder von dort.
Dein Foto gefällt mir richtig gut, gerade wegen dem tollen Ausnutzen des Gegenlichtes, naja und bei so einem niedlichen Motiv schaut man sowieso gerne hin
Grüße Thomas.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.