Beim Ansitz kamen immer wieder Hasen nahe bei mir vorbei, zum Teil bis auf zwei Meter !
Immer in Bewegung hoppelte dieses Exemplar über den Stoppelacker.
Licht war leider wieder sehr diffus.
Schönen Sonntag an Alle ! LG Uwe
Heute direkt nach dem Gewitter nach draußen gegangen, in der Hoffnung vielleicht ein paar Rehe in Blattzeitstimmung zu sehen. Leider kam der Rehbock direkt auf mich zu, noch bevor ich meine Kamera aus dem Rucksack holen konnte - Künstlerpech !
Habe mich dann trotzdem an den Feldrand gesetzt, um vor dem nächsten Gewitterschauer vielleicht noch ein paar Aufnahmen machen zu können. Um mich herum mindestens 15 Hasen, die im abgeerneten Getreidefeld das frische grün suchten. Aufgrund des sehr warmen
Heute musste ich unbedingt wieder in die Natur, bisschen den Kopf frei bekommen...
Wegen der Hitze musste es aber unbedingt im Wald sein, damit dort der Schatten etwas Kühle bringt.
Etwas Hoffnung auf Orchideen oder Lichtstimmungen... Der Waldboden war knochentrocken, eine weggeworfene Zigarettenkippe und der Waldbrand beginnt - an lautloses Pirschen war nicht zu denken.
An einem Baustamm entdeckte ich diese kleinen Pilz der am Schirmramd die typische Guttation aufwies - da mir auch der Schweiss
Hallo Siegfried,
Danke für die schnelle Rückinfo, war mir doch sehr unsicher !
So etwas hatte ich bisher (bewusst !) noch nie gesehen - bin wohl doch etwas "weitsichtig" - Säugetiere liegen mir eher
Bin immer etwas neidisch wenn ich sehe, was für Dich in Deiner Gegend da für Wilddichten sind....
Grüsse aus dem Süden,
Uwe
Hallo Peter,
vielen Dank für die Info, hatte im Internet gesucht, aber die dort gefundenen Bilder sahen alle etwas anders aus. Bin aber inzwischen auch der Meinung, dass es sich wohl um eine Trichterspinne gehandelt hat.
LG Uwe
Hallo Forum,
vielleicht kann mir ja jemand helfen, was ich da im Gras gefunden habe...
Ein Gespinst war knapp über dem Boden zwischen den Gräsern gespannt, durch den Morgentau war es deutlich sichtbar.
Etwas aussermittig führte das "Netz" zu einem Loch im Boden (im nächsten Bild, Anhang klappt nicht)
Könnte es das Netz einer Trichterspinne sein ??? Bitte um "Aufklärung".
LG Uwe
schien die Ricke zu sagen, irgenwie war ihr das Auslösegeräusch nicht ganz geheuer !
Bild ist bereits ein paar Tage alt, daher auch noch die Restflächen des Winterfells.
LG Uwe
Nach der langen Trockenheit bin ich ohne große Hoffnung zu meinem Orchideendamm am Rhein gefahren, um nachzuschauen, ob die Blüten schon geöffnet sind, wie normalerweise um diese Zeit schon.
Leider war der Großteil des Dammes bereits gemäht, und der gesamte Dammvorfuss in dem sonst immer die Ragwurz blühen.
Im noch nicht gemähten Bereich waren dann doch recht viele Blüten bereits geöffnet, aber alle so klein und kümmerlich, dass ich kein Bild davon machen wollte. Einzig die noch ungeöffneten Blü
Die Ricke hatte etwas Mühe mit diesem Kleeblatt, es bildete kurz einen rechten Winkel und schien sie kurz zu irritieren....
Ich fand den Gesichtsausdruck doch etwas lustig !
LG Uwe
Beim Ansitz am Wiesenrand auf Rehe, kam mir dieser Hase immer näher und genoss sichtlich den Klee der zwischen den hohen Gräsern wuchs. Wenn ihn die Auslösegeräusche wieder einmal irritierten, duckte es sich ins Gras, legte die Ohren an und versuchte herauszufinden, woher das komische Klicken herkam.
Das dauerte nicht lang, und schon bald war wieder Kleespeisung angesagt....
Ich fand diese Pose recht lustig.
Im Hintergrund beleuchteten die letzten Sonnenstrahlen das eigentlich recht grüne Rapsfe
Ein weiteres Bild von meinem Ausflug in den Pfälzer Rheinwald.
Kurz nach den ersten Aufnahmen im noch schattigen Licht erreichten die ersten helleren Sonnenstrahlen den Waldboden und zauberten gleich eine viel wärmere Lichtstimmung.
Diesmal mit etwas mehr Umfeld um den Biotop zu zeigen.
LG Uwe
Schöne Aufnahme des Knabenkrauts, toll weiches Licht und interessantes Umfeld.
Auch wenn das Hauptmotiv etwas "an den Rand gedrängt" ist, kommt es gut zur Geltung.
LG Uwe
...ganz in gelb mit einem (Blumenstrauß ?) äh Schafstelze ! :)
Flügelhaltung sehr interessant, Schärfeebene genau auf dem Auge, toll getroffen.
War das mit Precapture oder hat die hohe Bildfrequenz dabei geholfen ?
LG Uwe
Dein Bild strahlt eine grosse Ruhe aus.
Man fühlt sich fast in den Wald versetzt und genießt den Knoblauchduft...
Mir ist der Gelb-grün-Farbstich auch etwas zu stark, aber bei einer rein weiss dargestellten Blüte würde die beruhigende Bildwirkung eventuell verschwinden....
LG Uwe
Hier gefallen mir die Sonnenreflexe wirklich gut.
Die sonst eher unscheinbare Maifliege kommt so noch besser zur Geltung.
Obwohl ihre Flügelzeichnung und Körperform auch sonst sehr fotogen ist.
Sehr schönes Bild, LG Uwe
Ein super Bild !
Da kommt auch der "Wende"hals ganz deutlich zum Ausdruck.
Dass dann noch die Hauptbeute im Bild ist - einfach klasse.
Auch das weiche Licht und die braun-grünen Farbtöne sind 1 A.
LG Uwe
Bei den derzeit vielen schönen Knabenkraut-Fotos im Forum möchte ich auch einen kleinen Teil dazu beitragen.
Das Helmknabenkraut ist in meiner Gegend eines der am frühesten erscheinenden Knabenkräutern, mit der ersten gefundenen Blüte beginnt für mich die Orchideensaison...
Ich mag es die Blütenstände (etwas "wild") in ihrer Umgebung (hier hohes Gras) zu zeigen, um den doch oft recht verborgenen Eindruck zu zeigen. Da noch keine Sonne zum Standort kam, war das Licht wunderschön diffus
Auf der Suche nach einem neuen interessanten Gebiet in den Rheinwald auf der Pfälzer Seite gefahren und dort die morgendlche Stille genossen.
Leider war tierfotografisch nichts los, aber dann sah ich die beiden für mich ersten Schwertlilien-Blüten in diesem Jahr. Das kräftige Gelb sah vor dem noch im eher bläulichen Licht im Wald einfach toll aus, da musste die Kamera einfach ein paar Bilder machen.
Mir gefällt die weiche Anmutung, vielleicht gefällt es ja auch dem Forum....
LG Uwe
Noch ein Bild von meinem Morgenansitz auf Rehe...
Als die Sonne schon höher stand lief ein Fasan ganz vorsichtig zwischen dem frischen Grün. Mir gefiel der Farbkontrast.
Durch die aufheizende Sonneneinstrahlung begann die Luft zu flimmern, durch die lange Brennweite wurde der Effekt noch verstärkt, so war keine Schärfe möglich, aber das Ergebnis finde ich trotzdem zeigenswert.
LG Uwe
Von Zeit zu Zeit stellte sich der Hase auf die Hinterpfoten um einen besseren Überblick über das Gelände zu erhalten.
Es zeigt das gleiche Verhalten wie im Verlauf der Hasenkämpfe, kurz vor dem Kampf. War schon recht eindrucksvoll zu beobachten....
Schöne Ostern ! Grüsse, Uwe
Eigentlich wollte ich ja Rehe fotografieren....
Aber pünktlich zu Ostern war ich regelrecht von Hasen umzingelt, die von links, rechts, vorne und hinten über die Felder und Wiesen liefen und sich andauernd verfolgten...! Ich dachte eigentlich dass diese Aktivitäten schon vorbei sind. Das Gras war taunass, das machten den Hasen aber gar nichts aus.
Ich hatte mich an einen Obstbaum gelehnt, der mitten in den Wiesen stand und hatte mich nur mit Gesichtsmaske und schwarzen Handschuhen getarnt. Die H
Unter den meist rosafarbenen Lerchensporn-Blütenständen blüht auch ab un zu ein weißblütiges Exemplar.
Im leider schon etwas steileren Morgenlicht leuchteten besonders die weißen Blüten wunderschön vor dem Blattgrün.
Bei der Aufnahme habe ich bewusst im Hintergrund rechts und links zwei andere Exemplare mit ins Bild genommen, wobei ich unbedingt einen rosafarbenen dabei haben wollte.
Blende etwas weiter geschlossen, um die beiden Blüte noch erkennen zu können, bei Offenblende war nur noch die Fa
Schön duftige Darstellung, tolle Farben und Lichtstimmung.
Bin eigentlich sonst kein großer Fan des Trioplans, aber bei diesem Bild finde ich es sehr gelungen !
LG Uwe
Die Ruhe und Stille im Bild sind so präsent dass man sie fast spüren kann !
Sehr schöne Farben und Stimmung, Bildaufteilung mit der Baumspiegelung und Asymmetrie sind sehr gelungen.
LG Uwe
Einfach ein klasse Bild !
Sind zwar beide "nur" von hinten zu sehen, aber dadurch kommt das tolle Blau der Gefieder so richtig zur Geltung !
Super auch, dass beide Vögel in der gleichen Schärfeebene liegen.
Ob das Männchen wirklich stolz ist bin ich mir (als männliches Exemplar...) nicht ganz sicher, er sieht mir eher sehr angespannt aus, ob das Brautgeschenk auch seine Wirkung erzielt... :)
LG Uwe
Wow !
Manch einer träumt davon vielleicht einmal im Leben eine Wildkatze in freier Natur zu erleben, und Dir gelingt sogar eine Aufnahme bei der erfolgreichen Mäusejagd !!!
Dynamik kommt gut zur Geltung, die pastellartigen Farben passen gut zum Motiv.
LG Uwe
Schön freigestelltes Motiv, tolle Pose, schöne Farben !
Mich würde aber trotzdem interessieren ob der Hintergrund im Original so unscharf war oder ob er nachträglich etwas weichgezeichnet wurde.
LG Uwe
Motiv gefällt mir, auch die pastellfarbenen Farben, und der Blick der Eule auf ein Ziel.
Dass die rechte Flügelspitze nicht mehr ganz auf's Bild gepasst hat ist zwar etwas schade, aber meiner Meinung nach nicht so gravierend.
Ich finde das immer noch besser als über ein KI-Programm das Bild künstlich nach oben erweitern zu lassen....
LG Uwe
Das Motiv und die Umgebung ist zwar schon einige Male zu sehen gewesen (gibt es in Österreich eigentlich "Wasserrehe" ?), die Aufnahmen sind aber immer wieder super anzuschauen !
Schärfe, Farben und Bildaufteilung einfach klasse...
LG Uwe
Super schönes Bild !
Vor alle die Farben kommen durch das diffuse Licht toll zur Geltung.
Das aus der Mitte gesetzte Hauptmotiv und der freie Raum in Blickrichtung ist sehr stimmig.
Dass dann noch ein Windstoss die Federn sträuben liess, gibt den letzten Pfiff !
LG Uwe
Schönes Bild des doch so scheuen Schilfbewohners.
Dank des diffusen Lichtes kommen die Farben gut zur Geltung.
Das Bild scheint von oben (Damm) aufgenommen zu sein, daher wohl die etwas ungewohnte Perspektive.
LG Uwe
Beim Ansitz am Feldrand auf Rehe kam mir dieser Hase immer näher und setzte sich schließlich gemütlich vor mich hin, um in aller Ruhe seine Füße abzulecken - Pediküre auf Hasenart !
Das Auslösegeräusch störte ihn überhaupt nicht, und so konnte ich ihm minutenlang zuschauen.
LG Uwe
Ich kann beim Betrachten der Blüte trotz aller Phantasie keinen "Lerchen"Sporn erkennen, der Sporn ist zwar schon deutlich sichtbar, mir fehlt aber doch irgendwie die "Lerche".
Nichtsdestotrotz ist es eine wunderschöne Blüte die aus dem noch braunen Winterlaub zwischen den grünen Blättern des Bärlauchs hervorsticht und sehr duftig wirkt.
Das Bild ist im Maßstab 1:1 aufgenommen, um diese Blütenpartie schön hervorzuheben.
LG Uwe
Nachdem heute super warmes Wetter angekündigt war, und ab morgen endlich der für das Pflanzenwachstum so fehlende Regen kommt, musste ich heute nochmals nach draussen, um wieder nach den Frühblühern zu schauen.
In "meinem" Blausternwald waren diese wohl aufgrund der Trockenheit zwar recht zahlreich aber ungewöhnlich klein.
Beim Durchwandern leuchte ganz weit hinten im Wald etwas helles Gelbes - zuerst dachte ich an einen Zivlisationsmüll der ja leider oft zu finden ist - aber nein, es
Der Frühling kommt, auch wenn das trübe und kalte Wetter uns wohl oft daran zweifeln läßt !
Trotz völlig fehlendem (Sonnen-)Licht musste ich gestern einfach nach draußen, um vielleicht doch das eine oder andere Frühlingsmotiv zu entdecken.
An einem niedrigen Weidenbusch fand ich was ich suchte, die ersten Weidenknospen blühen auf, noch ganz zaghaft aber undaufhaltsam !
Ich freue mich schon auf die kommenden wärmeren und sonnigeren Tage, bis dahin allen Forumsteilnehmern viel Geduld und trotzdem
Ergänzend zum eben eingestellten Bild des Märzbechers, ausnahmsweise noch ein kleines Arbeitsbild....
Allen Forumsteilnehmern ein motivreiches Wochenende (vor oder nach der Wahl... :))
LG Uwe
Nachdem es gestern bei uns fast 20 Grad Plustemperaturen gegeben hat, musste ich heute einfach in den nicht weit entfernten Bruchwald fahren um zu schauen, ob die kleine Gruppe Märzbecher vielleicht schon blüht.
Und tatsächlich : an beinahe allen grünen Stengeln waren schon die schönen Blütenköpfe zu sehen, die Hälfte war auch schon voll geöffnet. Leider war heute die Sonne hinter den Wolken versteckt, immerhin war es aber windstill.
Ich wollte die Einzelblüte vor dem hellen Himmel fotografieren
Guten Abend Charly,
Für mich braucht das Motiv nicht unbedingt freigestellt sein ! Gerade bei so heimlichen und gut getarnten Waldbewohnern verstärkt das Ast-Umfeld den Charakter.
Gefällt mir daher sehr gut !
LG Uwe
Wahnsinn !
Da warten manche Luchsforscher Jahre ohne überhaupt msl ein Exemplar in freier Wildbahn zu sehen...und dann bei Dir gleich 3 auf einen Streich !
Sie sehen sehr entspannt aus - warst Du so toll getarnt und im günstigen Wind ?
Wünsche Dir weiterhin solche Glücksfälle !
LG Uwe
Hallo Folkert,
auch Dir vielen Dank, es freut mich (wohl auch jeden von uns !) wenn das eingestellte Bild gefällt....
Rehe sind echt ein tolles Motiv...egal zu welcher Jahreszeit.
LG Uwe
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.