Lieber Wolfgang,
auch wenn ich hier nie viel kommentiert habe war ich dennoch im Forum und habe vor allem deine Hamsterserie verfolgt. Dieses Bild ist das I-Tüpfelchen! Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr seltenen Aufnahme!
LG, Chris
Hallo Walter,
danke für dein Kommentar! Es kommt darauf an, wo man in Finnland ist. Hakengimpel brüten durchaus in Finnland doch ziehen sie auch, wie auch in diesem Winter. Invasionsartig sind sie weit in den Süden bis kurz vor die deutsche Grenze gewandert.
Liebe Grüße,
Chris
Vor zwei Wochen hatte ich das Glück einem Habichtskauz zu begegnen. Dies ist ein Jungvogel, der nur wenig scheu kennt. Er saß entlang eines Weges, an dem sehr regelmäßig Spaziergänger entlanglaufen.
Hallo Lothar,
Du hast hier einen Fitis fotografiert.
Für den Waldlaubsänger fehlt der schneeweiße Bauch. Die lange Handschwingenprojektion schließt einen Zilpzalp aus. :)
LG, Chris
Hallo Wolfgang,
ein hammer Foto hast du da bekommen! Wann sieht man schon einen Purpurreiher auf die Distanz? So freigestellt und dazu noch die Pose ? Das ist spitze!
LG, Chris
Mensch Steffen,
ich bin so froh immer wieder Bilder von dir zu sehen! Du hast deinen ganz eigenen persönlichen Stil und ich war wirklich etwas traurig, lange nichts von dir zu sehrn. Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft noch einiges von dir zu sehen bekomme!
Liebe Grüße,
Chris
Das Bild ist nicht unbedingt künstlerisch wertvoll, es zeigt aber eine (wie ich finde) schöne Szene. Ein junger Raufußkauz sitzt im Eingang der Höhle und putzt sich. Ein leider recht seltener Anblick in unseren Wäldern.
Entstanden ist das Bild auf einer tollen Tour mit Marco Hoffmann. :)
Lieber Axel,
das ist super lieb von dir und freut mich sehr, dass du auch jetzt noch einen Blick auf das Foto geworfen hast! :)
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Chris
Hi Wolfram,
vielen Dank! :)
Ich weiß auch nicht warum das Bild so klein dargestellt wurde. Ich dachte ich hätte es in der selben Größe wie immer eingestellt. Aber scheinbar nicht...
Liebe Grüße,
Chris
Was für ein geniales Erlebnis dieser seltenen Entenart zu begegnen. Fabian Fopp und ich hatten großes Glück, denn für wenige Stunden hatten wir Licht und dann spielten auch noch die Enten mit. Die darauf folgenden Tage waren grau mit Schneegestöber :)
Eine kleine Zusammenfassung des Trips nach Varanger gibt es auf meinem Youtube-Kanal. :)
https://www.youtube.com/watch?v=itllV7k81nI&t
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Beitrag!
Bei Libellen habe ich leider kaum Erfahrung und habe deien Worte sehr gerne gelesen. Bei Insektenfotos wird generell viel zu viel manipuliert, und oft leidet ein Tier darunter.
Überkreuzte Mandibeln bei Bienen und Wespen sprechen für ein totes/eingefrorenes? Tier! Dreck auf den Härchen und die "falsche" Beinstellung sind weitere Anzeichen für eine Manipulation. Natürlich kann man sich so einen Hintergrund schaffen, doch wird das meist nie dek
Im April diesen Jahres konnte ich endlich mal wieder Bartkäuze sehen. Der erste Schnee war geschmolzen und die Eulen jagten direkt neben der Straße, da sich im Straßengraben einige Schermäuse tummelten. Letztenendes konnte ich entlang der Straße über sechs Individuen sehen. Ein tolles Erlebnis!
Weitere Bilder gibt es auf meiner Homepage. :)
Hej Angelika,
vielen Dank! Ich bin zur Zeit noch bei Arvidsjaur. Nächste Woche geht es aber weiter nach Finnland und nach Varanger. :)
Liebe Grüße,
Chris
Guten Abend Angelika,
mich freut es sehr, dass du das Forum mit deinen künstlerischen Aufnahmen bereicherst! :) Der Wischeffekt kommt richtig gut. Einzig der scharfe Hügel oben rechts passt für mich nicht ganz so gut zur Szene.
Viele Grüße,
Chris
Tolles Bild, Samuel!
Ich dneke nicht, dass es sich bei dem gerupften Vogel um den Laubsänger handelt. Es waren ja auch noch diverse Spatzen und drei Kohlmeisen anwesend. Der Laubsänger hat sich in seinen letzten Tagen sehr bedeckt gehalten und fast ausschließlich in den geschützten Bereichen der Bäume gefressen. Und er hatte einen deutlich größeren Radius. Andere Orte wurden häufiger aufgesucht, er wurde ja auch mehrmals für mehrere Stunden nicht gesehen. Gerade durch den Prädatorendruck wird er
Hallo Thomas,
ein ganz starkes Bild präsentierst du hier. Das Licht ist genial und die Dynamik der Welle hast du gut eingefangen. Auch der Bildschnitt gefällt mir hier sehr gut.
LG, Chris
Hi Kees,
ein tolles Bild präsentierst du hier. So nah kam ich noch nie an einen Zwergsäger heran, dazu noch das hübsche Männchen. Gratulation!
LG, Chris
Ein eher untypisches Bild für mich - Landschaften sind so gar nicht meins... Doch das Bild gefällt mir ganz gut und daher wollte ich es euch auch zeigen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.