Ich kann mich meinen Vorgängern nur anschliessen und ziehe meinen Hut vor dem genialen Foto.
Zum Thema Rüssel: Im bayerischen Kesselfleisch wird er auch "Schnuffel" genannt. ;)
Den Film von Schweiger & Arendt habe ich vor einigen Monaten gesehen.
Absolut sehenswert, mit faszinierenden Aufnahmen, wie man es von den beiden gewohnt ist.
Ganz im Gegenteil. Für mich fügen sich die Häuser sehr harmonisch in die Landschaft ein und bieten dem Auge des Betrachters einen Ruhepol, auf den man seinen Blick fixieren kann. Ohne dem würde man wohl nur zwischen Bäumen und Bergen hin und her schweifen.
Alles in allem eine sehr stimmungsvolle Aufnahme.
Gruß, Ralf
Habe die Ehre Markus,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Mit dem mittigen Bildschnitt bin ich auch nicht ganz glücklich, aber rechts waren noch andere Blüten im Bild, welche mir zu sehr als "Unruhestifter" auftraten. Daher habe ich sie gekappt und mich auf das Wesentliche beschränkt, indem ich das Motiv dann genau mittig angeordnet habe.
Gruß, Ralf
Bau?
Könnte das nicht eine Sasse gewesen sein?
Hasen befahren eigentlich keinen Bau, sondern sie drücken sich in ihrer Sasse (Mulde).
Ansonsten ein prima Schnappschuss aus nächster Nähe.
Mein Kompliment.
Hatte das schon bei meinem ersten Beitrag vergessen zu erwähnen ...
Kompliment an Dein Objektiv. Ich hatte es bisher als "irgendwann-mal-auf-der-Einkaufsliste" im Kopf, aber Dein Foto hat es heute auf meiner Wunschliste nach vorne rücken lassen.
ich nehme den Widerspruch mit einem leichtem Kopfschütteln zur Kenntnis und werde mich diesbezüglich noch einmal in die Bücher stürzen.
Bis dato war mir die Grünfärbung der Männchen in der Paarungszeit nur als im unteren, bis maximal seitlichen Bereich bekannt.
Daher verwunderte es mich umso mehr, daß Dein Exemplar auch den Rücken verfärbt hat, wodurch ich auf eine Zauneidechse geschlossen hatte.
Gruß, Ralf
fällt raus, denn die haben eine schlankere Kopfform und die Schnauze ist spitzer.
Die Farbe der Nase spielt bei der Bestimmung allerdings keine Rolle.
Wir haben Frettchen mit Nasenfarben von schwarz über braun bis schweinchenrosa.
Meine Vermutung geht auch eher in Richtung Nerz oder Mink.
... zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein.
Kurzum: Da hatte jemand den Papst in der Tasche.
Mein Glückwunsch zu dem Treffer.
Volle Punktzahl!
Bis der Brummer endlich auf eigenen Füßen steht, ist die Ziehmutter an Unterernährung gestorben.
Das nenne ich doch mal ein ausgefallenes Bild in dieser Runde.
Es vermittelt einem sehr anschaulich die Nöte der Eltern, von denen man zwar mal gehört hat, sie aber nie so detailiert zu sehen bekommen hat.
ein klarer Fall für die Höchstwertung.
Da stimmt einfach alles dran.
Selbst der blaue Hintergrund bildet einen hervorragenden Kontrast zum braunen Gefieder.
dass das Foto von Ausserhalb stammt war aufgrund der Anonymität nicht ersichtlich und somit ist das natürlich als Übersetzungsfehler zu verbuchen und ich ziehe meinen Kommentar dahingehend zurück.
Sollte es sich bei den Personen um kleine Puppen handeln, so könnte man das als "Bach" durchgehen lassen.
Da sie aber real erscheinen, würde ich das Gewässer eher als Fluss einstufen.
den Stress der Futtersuche so richtig an. Komplett zerzaust vom ewigen Rein- und Rausklettern aus dem Nistkasten.
Aber wo um alles in der Welt wachsen nur diese leckeren Erdnüsse?
dieser Eisvögel in diesem Forum.
Man kennt ihn mittlerweile aus allen möglichen Posen und Aktionen seiner Fischfangkünste. Von links, von rechts, mit Fisch, ohne Fisch, mal mit mehr Farbe und Kontrast, mal mit weniger.
Und trotzdem ...
Wieso bekommt man den Bengel nicht selber mal vor seine Linse?
Von daher: Saubere Arbeit und Respekt vor der guten Arbeit des Fotografen!
Also nicht entmutigen lassen, und wenn es das hunderste Eisvogelbild in dieser Runde ist. Es ist nunmal der schönste Vogel in
durchgehend scharf wäre, dann würde die Einblendung eines Copyrights vielleicht Sinn machen, aber so besteht wohl keine Sorge, daß es jemand kopieren würde.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.