Danke dir für dein Ausführungen. Bei mir sieht es etwas anderes aus. Diese ruhestellung habe ich auch nicht unter den brettern. Werde das in Zukunft mal genauer beobachten.
Lg
Lieber stefan
Gut das du angegeben hast das es kein ND ist. Daher muss ich davon ausgehen das du das Tier hingelegt hast und deshalb muss ich etwas zur "geknäulten" Haltung schreiben. Die natürlich Haltung einer Natter ist diese nicht sondern passt mehr zu Ottern. Diese knäulen sich zusammen. Daher würde ich, um einen natürlicheren Eindruck zu erhalten, eine "schlängelnde" Haltung für diese Art deutlich bevorzugen.
Liebe grüße
Heute konnte ich den ersten Fisch des Jahres sehen. Einen kapitalen flussbarsch. Leider sind sie immer sehr scheu so gelang mir trotz Vorsicht kein Bild von vorne.
auch ein tolles Motiv. Eigentlich wollten wir in die Karibik, aber anstand Haien oder Schildkröten gibt es heute Erdkröte. Werde wohl in den nächsten Tagen öfter den Teich besuchen wenn es möglich ist 😊
Schönen Sonntag
Diesesmal war ein Puffin zu Gast. Nach einigen Bildern muss ich feststellen, dass die Bilder anderes sein müssen, wenn man sie in das "Studio" überführen will.
Mein nächster Protagonist in meinem "Black Shooting" Projekt. Wenn man keine Zeit für neue Motive (Beruf, Kinder etc.) dann lohnt ich doch der Blick ins Archiv.
Hallo Normen,
feine Schärfe auf dem Auge, jedoch finde ich den linken Teil des Bilds mit seinen Unschärfen etwas überladen. Ich würde hier einen kleinern Auschnitt wählen, um die Eidechse mehr hervorzuheben.
LG
Tolle Bewegungsunschärfe in den Flügeln, was die ganze Szene sehr dynamisch macht; gepaart mit den überraschenderweise scharfen Augen eine tolle Aufnahme. Ich könnte mir hier sehr gut eine quadratische Ausarbeitung vorstellen.
Liebe Grüße
Daniel
Lieber Stefan,
vielen Dank für deine Anmerkungen in Bezug auf meine "Kommentierungs-Frequenz". Ich werde mir deinen Kommentar zur Herzen nehmen und versuchen mich in Zukunft „Aktiver“ zu zeigen; jedoch und das ist ein Punkt den ich nicht nur hier im Forum in der Vergangenheit, sondern auch in diversen "Clubs" in denen ich mehr als aktiv tätig WAR, erlebt habe, bezieht auf die NICHT-vorhandene Kritikfähigkeit vieler Menschen. Ich gehöre aber zur Gattung die eigentlich nur an d
Seid langer Zeit mal wieder schnorcheln im Ruhgebiet. Verdammt viele Schwebeteilchen machten das Fotografieren und die Nachbearbeitung nicht leichter, dafür gab es tolle Lichtstimmungen.
Hier konnte ich einen alten, bewchsenen Schuh als Kulisse für die Kreuzkröte nutzen. Ich mag momentan Experimente. Bin wie immer auf eure Meinungen gespannt.
Die bekannten "Köttelbecken" im Ruhrgebiet, Lebensraum nicht nur von Graureihern und Ratten, sondern auch vom Fuchs. Für diese Bild musste ich ewig lang warten und dann war das Licht auch nicht mehr so gut, doch am Ende war ich zufrieden. Wäre natürlich schöner, wenn ich auf einer Höhe mit dem Fuchs gewesen wäre, dies hätte aber bedeutet in die, bzw. an die Köttelbecke zu robben und das wollte ich dann auch nicht.
Liebe Anika,
mit einem Blick auf den Rücken konnte diese eindeutig als Kreuzkröte identifizieren. Danke für deine Anmerkung, zeigt mir dass du länger auf das Bild geschaut hast.
LG
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.