Benutzer 321237
Beigetreten 2010-01-11
Aktivität

Hallo angelika,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Schau Dir doch bitte auch meine Antwort auf Gabrieles Beitag an...
Gruß Hubertus

Hallo Gabriele,
vielen Dank für Deine Überlegungen und Anregungen. Dann bin ich mal gespannt, ob ich es in diesem Jahr schaffe den aspektbildenden Hufeisenklee flächig abzulichten ohne ihn in einer pastelligen Unschärfe zu ertränken. Die Focussierung auf eine große Blume im gelben Blütenmeer ist sicher nochmal eine etwas andere Herausforderung, mir würden da im Moment nur Wiesensalbei oder mit etwas Glück die ersten Bienen-Ragwurz einfallen, nun ja mal sehen.
Ich habe Hier mal beim Schlagwort &q

Hallo Ingrid,
vielen Dank für Deine Kritik, die ich sehr gut verstehen kann. Ich habe lange mit mir gehadert ob ich dieses Foto hier zeige. Bis eine Bekannte die das Bild an anderer Stelle gesehen hat sagte "in so einer Wiese möchte ich jetzt auch sitzen" und ich mir dachte, was soll schon passiern, bestenfalls bekomme ich ein paar Ideen oder Anregungen wie ich es in diesem Jahr besser machen kann.
VG Hubertus

... mein liebster Kalkmagerrasen 2013. Hier konnte ich viele schöne Beobachtungen machen, wie meine ersten Ehrenpreis-Scheckenfalter und andere tolle Tag- und Nachtfalter.

Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Ich habe das Foto nahezu unverändert hier eingestellt. An Fotos einseitig etwas zu kürzen habe ich mich bisher nicht getraut, weil ich dann ja da Format verändere. Wenn ich darüber nachdenke, sollten geringfügige Veränderungen gerade bei hochformatigen Fotos aber kein Problem sein, oder?
Gruß Hubertus

... habe ich diese Kiefer im Landschaftschutzgebiet "Rhoder Hude" abgelichtet.
Gruß Hubertus

Hallo Franz,
ein sehr schönes Wiesenvögelchen, klasse von Dir in Szene gesetzt. Gefällt mir ausgesprochen gut. Leider gibt es bei uns in der Gegend keine rotbraunen Wiesenvögelchen.
Gruß Hubertus

Bei uns fiel heute der erste Schnee in 2014. Hier auf eine Kiefer im Landschaftsschutzgebiet "Rhoder Hude"

Hallo Regina,
einen sehr schönen Schachbrettfalter hast Du gefunden und prima abgelichtet, gefällt mir sehr gut. Zunächst hatte ich ihn als ein wenig zu mittig empfunden, mir ist dann aber keine bessere Alternative eingefallen - also, aus meiner Sicht alles gut...
Gruß Hubertus

Hallo Wolfgang,
sehr schöner Weißdolch, den du mit einer wunderbaren Schärfe auf dem Zittergras erwischt hast. Leider war es mir noch nicht vergönnt einen Bläuling dieser Art live zu sehen und wie ich bei den naturguckern festgestellt habe, gehörst du zu einem recht kleinen, erlesenen Kreis die diesen tollen Falter regelmäßig sehen - Glückwunsch
Gruß Hubertus

Hallo,
bei dem andauernden Regen heute bleibt mir etwas Zeit die Ergebnisse der letzten Wochen zu sortieren und dieses Schachbrett hier vorzustellen...
Gruß Hubertus

Hallo,
diesen Silbergrünen Bläuling konnte ich auf "meiner" Schmetterlingswiese ablichten...
Gruß Hubertus

Hallo,
diesen Perlmuttfalter konnte ich auf einer Fläche mit Kalkmagerrasen ablichten...
Gruß Hubertus

Hallo,
diesen kleinen Eisvogel habe ich zu meiner großen Freude auf einem Weg am Waldrand entdeckt. Leider macht der Hintergrund nicht viel her und seine wunderschöne Unterseite hat er mir auch nur für Bruchteile von Sekunden gezeigt, ich bin aber trotzdem glücklich mit dem Foto...
Gruß Hubertus

Hallo,
diese Kombination konnte ich heute auf meiner Schmetterlingswiese ablichten...
Gruß Hubertus

Hallo,
Mücken-Händelwurz fotografiert in einem der wenigen sonnigen Augenblicke der letzten Tage...
Gruß Hubertus

Hallo,
diese Weiße Waldhyazinthe habe ich zu meiner großen Freude auf meiner lieblings Schmetterlings- und Orchideenwiese gefunden. Im NSG Scheid bei Volkmarsen galt diese Art lange als verschollen...
Gruß Hubertus

Hallo Manfred,
schöne Gänse mit kräftig bunten Füßen. Aus meiner Sicht, leidet das Foto unter der allgemeinen Unschärfe und der recht neblig, milchigen Lichtsituation, schade...
Gruß Hubertus

fotografiert im Licht des späten Nachmittags, bei gefühlten 5 Grad minus und eisigem Wind.
Gruß Hubertus

Hallo Erwin,
ich tippe mal auf ein Sonnenröschen-Bläuling, guckst du hier http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Aricia_Agestis, unten auf der Seite werden die Unterschiede zum Hauhechel beschrieben.
Wie dem auch sei, eine wunderbare Aufnahme...
Gruß Hubertus

Hallo,
die Schmetterlinge haben meine Makrowiese verlassen, etwas wehmütig scheint diese Heupferdchen den schönen warmen Tagen hinterher zu schauen. Ich aber hoffe, dass der Herbst noch viele schöne Momente für uns bereit hält.
Gruß Hubertus

Hallo Thorsten,
schönes Foto, mit einer schönen Tauben-Skabiose (wenn ich mich nicht irre)...
Gruß Hubertus

Hallo Raphael,
ich hatte im ersten Augenblick getippt, dass du das Foto letzten Samstag gemacht hast, weil der Falter so glitzert als wollte er noch in die Disco (gibt´s die überhaupt noch...)
Sehr schönes Foto, gefällt mir gut...
Gruß Hubertus

Vielen Dank für die netten Kommentare! Freut mich, dass ihr das Foto nicht allzu ernst genommen habt...
@ Gabriele, gerne mache ich auch mal ein Bild am Abend. Zur Zeit wird die Wiese von Schafen blank gefressen und danach steht nur noch Enzian, is ja auch schön. Spinnen gibt es jede Menge, besonders typisch ist die Kreuzspringspinne Pellenes tripunctata.
Viele Grüße Hubertus

Hi Angelika,
sehr schön und mit herrlichen Farben hast du den Kleinen Kohlweißling abgelichtet. Ich habe leider mit den Weißlingen Schwierigkeiten, die sind bei mir meist chronisch überbelichtet...
Ich gelobe Besserung und schaue mir so lange deinen tollen Bilder an
Gruß Hubertus

hab ich am Sonntag dieses Foto gemacht. Es handelt sich um das NSG Scheid bei Volkmarsen, einem sehr artenreichen Kalkmagerrasen mit vielen Orchideen und näturlich vielen Schmetterlingen...
Gruß Hubertus
PS: Auf dem Foto sind min. 500 Bläulinge versteckt
Hallo Charly,
sehr schöner Feuerfalter in einem klasse Foto festgehalten. Je länger ich es mir anschaue, desto besser wird es - das ist sehr gut...
Gruß Hubertus

Hallo,
heute der selbe tropfnasse Bläuling wie gestern. Ursprünglich hatte ich das Foto in ein Hochformat umgewandelt, um die Gräser auf der rechten Seite auszublenden. Allerdings war der arme Falter dann doch sehr eingeengt. Ich bin gespannt welche Version besser gefällt...
Gruß Hubertus

Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für Deine ausführlichen Kommentare . Keine Angst, dass Foto bleibt! Im Gegensatz zu dem Foto von einem meiner Lieblingshügel (Ishtaberg), da hatte ich heute mit meinem Makroobjektiv einfach mal drauf gehalten, aber nach Deiner völlig berechtigten Kritik beschlossen, dass ich das im Herbst mit einer anderen Ausrüstung bestimmt besser hinkriege (hoffe ich wenigstens)...
Gruß Hubertus

Hallo,
diesen Bläuling konnte ich heute Morgen bei ziemlich schattigen Temperaturen ablichten. Eine leichte Aufhellung von vorn hätte dem Bild vielleicht gut getan, dazu fehlen mir zur Zeit noch die technischen Möglichkeiten. Der Falter fliegt jetzt hoffentlich wieder im NSG Scheid bei Volkmarsen.
Gruß Hubertus