Die Seltenheit kann ich leider nicht beurteilen, das Bild selbst aber schon ... und das ist ausgezeichnet ... sowohl der Farbkontrast, wie auch die Gestaltung mit der aus dem Nichts kommenden Pflanze gefallen mir sehr ...
Gruß Hans
Hallo Jörg, ISO war nur 400 ... auf meinen Monitoren sehe ich erst mit der Nase am Monitor etwas grieseln, sonst wäre es auch nicht da
... aber wenn es mehr Leute sehen, hätte ich es wohl entrauschen sollen ...
Gruß Hans
Bei ihrem ersten und bislang einzigen Besuch im Gartenteich konnte ein paar Bilder machen bevor sie sich einen Goldfisch schnappte ... von vorne war die Ausbeute leider eher gering, dafür freue ich mich darüber um so mehr
Eigentlich dachte ich, ich hätte hier schon was geschrieben, aber scheinbar nicht ... jedenfalls war ich heute abend schon ein paarmal hier
Das Bild fasziniert mich total ... das könnte man höchstens anders machen, besser ganz sicher nicht (Zitat sinngemäß von Markus geklaut) ... für mich sind das 99 von 100 (aber nur, damit ich noch Luft habe)
Sehr schön dieser luftige Abbildungsmaßstab ... die Blätter und Äste bilden gleichzeitig Hintergrund und natürlichen Rahmen, auch die farbliche Komponente gefällt mir sehr gut.
Gruß Hans
@all: Danke, ich persönlich mag auch die Reflexe, kann aber selbstverständlich auch andere Meinungen verstehen und akzeptieren!
@Ines: Danke, ich habe mich trotzdem über alle Kommentare gefreut ... und ich kann ja nicht erwarten, dass ich 3x im Jahr vorbeischaue und gleich alle mein Bild anklicken und kommentieren ... dazu kommt das thumb, das relativ unscheinbar wirkt. Es kommen aber vermutlich noch ein paar Bilder aus der Serie
Gruß Hans
Die ertrinken ja fast
So "eingetaucht" habe ich das noch nicht gesehen, aber das ermöglicht natürlich eine sehr sehenswerte, vollkommene Spiegelung.
Gruß Hans
... zur "Libellenschwemme" und die beiden arbeiten schon an der nächsten Saison
Solche Bilder gibt es hier sicher zu Hauf, ich wollte es aber trotzdem nicht verkommen lassen ...
Hallo Ines,
wenn man die geringere Auflösung des Einzelbildes außen vor läßt, gibt es halt für Canon Vollformat leider keine wirklich guten 12mm. Randabdunklung und Auflösung an den Rändern lassen da schon zu wünschen übrig. Dazu kommt dann noch, dass man keinen Grauverlauf einsetzen kann. 10mm gäbe es eh nur als Fisheye. Ich habe auch ein 12-24 Sigma, aber die Bilder bei 12mm sind qualitativ kein wirklicher Vergleich zum Pano. Einen großen Grauverlauf kann man zwar davorhalten, aber Licht von h
@Markus: Da hast Du völlig Recht ... für mich ist auch - trotz des SU im HG - fast der Vordergrund das interessantere Element. Bei dieser Aufnahme habe ich - wie Du natürlich gesehen hast, den Schwerpunkt auf die beinahe Wiederholung der Formen im Himmel im Vordergrund gelegt. Ich habe davon mehrere Varianten, die entweder den VG oder den HG betonen und durch tieferen Standpunkt auch wieder ganz andere Sichtweise bieten. Insgesamt gibt es so vier fast gleichwertigige, aber doch sehr unterschiedl
Etwas Abkühlung tut heute vielleicht ganz gut
Aufgenommen am oberbayrischen Wörthsee, Anfang 2010
Während der Aufnahme fror der tagsüberaufgetaute Bereich im Vordergrund wieder zu
Du beschreibst die Schwierigkeiten trefflich ... das sind die Erfahrungen, die ich auch gemacht habe. Den rechten Winkel zu erwischen ist mit der meist erforderlichen großen Brennweite doppelt schwer, weil kleine Veränderungen des Winkels schon gleich eine neue "Liegeposition" erfordern, die dann oft noch nicht mal möglich ist.
Für Hochformataufnahmen nutze ich oft die Stativschelle (mit Schnellwechselplatte) als Auflage, ich lockere die Schelle einfach und kann dann relativ schnell zw
Dem Bild habe ich gerade an anderer Stelle schon meine Stimme gegeben
Tolle Perspektive!
Gruß Hans
P.S.: Bei der Technik steht KFB ... mit der Abkürzung kann ich nichts anfangen??
Den "Bogen" aus Pflanze und Kolibri finde ich sehr schön. Auch die Belichtungszeit, die den Flügelschlag zeigt, finde ich sehr gut.
Für die Lichtverhälnisse ein wirklich sehr gutes Bild und um Längen besser als mit eingefrorener Bewegung!
Gruß Hans
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.