Ute Färber
Beigetreten 2009-12-06
Aktivität

Hallo Andreas,
danke für deine kleine Geschichte rund um die Heidelibelle. Denn eigentlich ist es genau das, was wir sehen, ein Zusammenspiel vieler natürlicher Gegebenheiten. Und unsere Bilder sind ein winziger Ausschnitte daraus...
Liebe Grüße Ute

Guten Morgen Ralph, man kann den Wind regelrecht spüren, der die kleine Schnepfe in die Lüfte erhebt...
Feines Bild und feine Geschichte dazu...
Liebe Grüße, Ute

Hallo Carola, ein feines Bild ist dir da am Morgen gelungen, von dem noch taubenetzten Grashüpfer...
Liebe Grüße,
Ute

Anfangs war ich enttäuscht, weil ich nur eine einzige Falterart an diesem kühlen Sommertag entdeckte... und diesen dann aber in großer Zahl, den Schachi...
Als ich mich dann in die herrliche Wiese mit den zart-weiß-violetten Kronwicken setzte, und die Falter beobachtete, war es die pure Freude ...
Liebe Grüße,
Ute

Eine sehr feine und zarte Aufnahme hast du da gezaubert, Vera!
Und dann hat mich überrascht, daß es neben einigen anderen Pulsatillen auch noch eine Alpen-Pulsatilla gibt, die gibt nämlich mein 'Pareys Blumenbuch' nicht her, und dieses ist schon sehr ausführlich. Danke, wieder was dazugelernt.
Liebe Grüße, Ute

Es ist immer wieder ein kleines Erlebnis,einen ganzen Schwarm Bläulinge zu beobachten... die sich wahrscheinlich an den Mineralien von Tierexkrementen laben. Ich vermute, dass es sich um den Gemeinen Bläuling, auch Hauhechelbläuling, handelt.
Und gezählt habe ich 13 Falter, meine Glückszahl
Mit sonnigen Grüßen von Ute

Hallo Christine,
da muss ich passen, diese Werbung kenne ich nicht....
Meine Assoziationen gingen eher in Richtung Alchemie: die 4-Elemente-Lehre mit Feuer, Wasser, Erde und Luft...

Die Mohnblume in Wind und Regen 'einzufangen', war schon eine kleine Herausforderung, zumal ich kein Stativ dabei hatte...
Mit lieben Grüßen, Ute

Danke für Euer Feedback!
Für mich war es auch die erste Begegnung mit dem 'kleinen Grünen' der angeblich zu den Bläulingen gehören soll
Liebe Grüße, Ute

Hallo Charly,
die Magie des Bildes ist umwerfend!
Und so braucht es manchmal 'nur' die Sonne und 'ein wenig Staub', um etwas ganz besonderes zu zaubern,
mit lieben Grüßen, Ute

...sorgte für große Aufregung. Es war vor zwei Tagen. Etwas war los unten im Hof, ich hörte es am Geschrei der Kinder, ging zum Fenster und sah einige Hofbewohner an einer Hauswand stehen. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen, schnappte den Fotoapparat und lief runter ...und traute meinen Augen nicht. An der Wand in einem kleinen Hof in einem noch kleineren Dorf im Mittelpunkt Thüringens hing ...ein wandelndes Blatt. Die Spekulationen, wie dieses Tier aus den Tropen nun hierher kommt, waren

Hallo Thomas,
der hinter Teil mit dem Baum im Nebel wirkt schon fast wie ein Aquarell.
Die Komposition des Bildes ist dir ausgesprochen gut gelungen.
Grüße von Ute

Hallo Siggi, ich bin selbst erstaunt, wie oft mir dieser Falter in diesem Jahr schon begegnet ist. Allerdings immer am Boden, wahrscheinlich weil die Futterpflanzen hier in Thüringen noch fehlen...

...werden sie genannt, die Leberblümchen, die auf dem alten Laub der Wälder die Blicke auf sich ziehen.
Liebe Grüße, Ute

Die Natur ist ein Magier. Dessen Magie festzuhalten, ist Kunst...
Danke, liebe Caroline, für dein bezauberndes Kunstwerk.
Liebe Grüße, Ute

'Ein Elf' gefällt mir; oder ein vergessener Edelstein der Zwerge; oder die verschollene Krone der Schlangenkönigin....
Das Kind in uns darf fantasieren
Liebe Grüße, Ute

Großes Staunen über die kleinen Wunder, die du uns mit deinem hervorragenden Foto präsentierst, Karl-Heinz
Liebe Grüße, Ute

Thomas, deine Erzählung zu dem tollen Foto läßt uns deine Freude nachvollziehen! Man kann die Schnepfe regelrecht rufen hören.
Liebe Grüße, Ute

Danke für eure Vorschläge, bin alle mal durchgegangen, bei der Sättigung konnte ich gut mitgehen. Beschnitten ist das Bild schon stark... mir lag auch daran, die Kombination 'Spinne-Faden' noch beizubehalten, d.h., den Faden nicht noch mehr zu kürzen...
Liebe Grüße, Ute

Sonnenblumenfelder sind immer wieder eine Augenweide. Hier gab es noch gratis dazu ein herrliches Wolkenpanorama...
Liebe Grüße, Ute

Ein Bild einem Gemälde gleich, das ich mir immer wieder anschauen kann, ohne dass es an seinem Zauber verliert.
LG Ute

Was für ein Farbspektakel! Und auch die Futterpflanze (ist es eine Distel?) harmoniert fantastisch.
Liebe Grüße, Ute

...und da kam er angesegelt, seinem Namen alle Ehre machend. Im ersten Moment war ich mir nicht sicher, ob er's ist, der Segelfalter. Sein typisches Erkennungsmerkmal, die "Schwänzchen" an den Hinterflügeln fehlten ihm gänzlich. Auch einer der wunderschönen orange-blauen Flecken war schon verloren. Aber sein sanfter, wie "Schweben" anmutender Flug sagte mir, er ist es...
Liebe Grüße, Ute

Wer sich da so wild um die Königskerze rankte, dass sie sogar ihr 'kerzen'-gerades Wachstum aufgeben musste, habe ich nicht herausgefunden...
liebe Grüße, Ute

Meinen vollsten Respekt für dieses Foto, Stefan!
Ich weiß noch nicht viel von Bildaufbau, usw., aber mein Gefühl sagt mir, hier stimmt Alles,
liebe Grüße,
Ute

Guten Morgen Christine,
ich danke dir für deinen Zuspruch.
Ich muss ehrlich sein, ich war selbst überrascht von der Schönheit dieses normalerweise für uns so unscheinbaren Wesens und es erstaunt mich jedesmal, was 'Mutter Natur' so alles zu bieten hat, wenn man nur hinschaut.
Liebe Grüße, Ute

Hallo Thorsten,
spielt der Hase hier den Wolf?
Ein wirklich lebendiges Bild mit großem Spaßfaktor ist dir da gelungen.
LG Ute
Hallo Christian,
wundervolle Szene, die du da eingefangen hast!
Vor kurzem hatte ich auch das Glück, ein Grünspecht-Nest zu entdecken. Ich bin einem Jungvogelruf gefolgt, den ich nicht kannte, und fand in einer Weide direkt am Wegesrand dieses Nest. Diese jungen Spechte machten ordentlich Spektakel, steckten auch mal ihre Köpfchen raus, aber die Altvögel konnte ich nur von Weitem sehen....
Liebe Grüße, Ute

Diese kleinen Flugkünstler begeistern mich gerade, nicht nur weil sie fliegend auf einer Stelle verharren können (man nennt sie auch Steh- bzw. Schwirrfliegen), auch weil ihre äußere Erscheinung, wenn man sie mal genauer 'unter die Lupe nimmt', mir einfach gefällt.
Diese hier könnte das Männchen der Gewöhnlichen Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) sein. Wenn dem nicht so ist, bitte ich um Korrektur. Denn immerhin gibt es in Deutschland 458 Arten dieser Fliegen.

Hallo Achim, da hat sich das Warten aber gelohnt! Dieses Unter-Über-Wasser-Foto von der Ringelnatter finde ich spannend und außergewöhnlich.
Liebe Grüße, Ute

Hallo Liddy,
Es ist schon eine besondere Aufnahme, die du hier machen konntest. Die Ricke schaut kurz, ob alles sicher ist, wobei, dich scheint sie noch nicht entdeckt zu haben.
Auch die Schärfe sitzt perfekt, man sieht sogar die Mücke um ihren Kopf schwirren.
Liebe Grüße, Ute

Hallo Kai,
bin begeistert von deiner lebendigen Aufnahme! 'Lebensfreude' ist genau die richtige Beschreibung.
War der Bär in einem Gehege oder in freier Wildbahn?
LG Ute

Hallo Ralph,
einen bezaubernden Moment hast du da eingefangen.... und gerade durch die Spiegelung und die zwei sich dadurch harmonisch ergänzenden Hintergründe bekommt das Bild noch mal diesen Wow- Efekt.
Liebe Grüße, Ute

Hallo Micha,
Es freut mich, dass dir die Aufnahme gefällt!
Hier bereitet sich die kleine Spinne auf ihren 'Fadensegelflug' vor, mit welchem sie weite Strecken mühelos überwinden kann
LG Ute