Norman Scharf
Beigetreten 2009-11-25
Aktivität
konnte ich ende letzten Jahres diesen Graureiher an einem kleinen Weiher ablichten.
Ich weiß, das Bild würde von etwas mehr Tiefenschärfe profitieren, doch leider ließen die Lichtverhältnisse nur ISO 500 und Offenblende zu.
Hoff das Bild findet denoch ein wenig anklang.
VG Norman
Ein ausgezeichnetes Bild gibst Du hier zum besten, die nähe ist wirklich fantastisch!
"Es war ehrlich gesagt die Hölle,
ich wusste nicht das Füße so weh tun können!!!"
Mit Sicherheit waren beim auswerten Deiner Bilder die kalten Füße schnell vergessen, oder?
LG Norman
Servus Wulfdieter,
ein sehr schönes Eisvogelbild gibst Du hier zum besten,
die Farben und das Licht wirken sehr natürlich!
Gruß Norman
erstaml Danke für die Komentare/Kritik,
@ Axel Birmele,
das liegt daran das die D90 den Konverter in Verbindung mit dem 500ér Sigma nicht als solchen erkennt- an der Kamera kann ich dadurch auch Blende 4,5 einstellen.
Theoretisch müsste man mit dem 1,7ér und Offenblende von f4,5 ja auf Blende f6,3 an der Kammera kommen.
Normalerweise passt der Nikon-Konverter ja garnicht auf das Sigma, hab aber die Produktnase am TC entfernt, der AF läuft zwar teilweise etwas ruppig, aber im großen und ganzen fu
konnte ich diesen Eisvogel in den Rheinauen eine ganze Weile beobachten und fotografieren.
Ich bin mir nicht sicher ob ich es mit der Sättigung evt. ein wenig übertrieben habe?
Für konstruktive Kritik bin ich natürlich sehr dankbar, hoffe das Bild findet ein wenig gefallen.
Gruß Norman
. . . werden die Bienenfresser aufgrund Ihrer schillernnden Farben auch manchmal genannt.
Leider ist der Ansitz etwas groß geraten
Hoff das Bild findet trotzdem gefallen.
LG Norman
Auch in diesem Jahr konnte ich an Unserem Bach die Kinderstube der Gebirgsstelzen miterleben.
Immer wieder ein Schauspiel die Fütterung der flüggen Jungvögel zu beobachten.
Foto-mäßig eine Herausforderung diese unruhigen, ständig mit dem Schwanz wippenden Gesellen einzufangen, hinzu kommen die schlechten Lichtverhälltnisse, da der Bach von beiden Seiten üppig zugewachsen ist.
Hoff das Bild findet gefallen,
LG Norman
die Sachen sind verkauft,
LG
Norman
Da ich mir eine 500mm Festbrennweite geleistet habe, trenne ich mich von meinem Tamron SP AF 200-500mm F5-6,3 Di LD (IF).
Das Objektiv ist 1 Jahr alt, wurde am 28.10.2009 bei Foto Besier in Wiesbaden gekauft, also noch mit Restgarantie.
Das Objektiv ist technisch in einwandfreien Zustand, die Linsen sind tadellos,einzig minimaler Lackabrieb an der Stativschelle ist vorhanden.
Lieferung erfolgt komplett mit allen Papieren wie Rechnung, Bedienungsanleitung, Garantieschein usw. im original Köcher v
. . . mit lautstarken schreien und noch ziemlich unbeholfenen Flügelschlägen bettelte der Kohlmeisennachwuchs bei den Eltern um Futter.
Hallo Wulf,
Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut, vorallem da die Füchse (bedingt
durch den schönen Hintergrund) wunderbar zur Geltung kommen.
Die Pose und der Blick der Beiden ist echt Klasse.
Schöne Pfingsten, und natürlich viel Erfolg bei "Deinen" Füchsen!
LG Norman
Vielen Dank für Eure positiven Kommentare!
Nun ja, da ich erst seit einem Jahr ernsthaft der fotografie nachgehe, und die
"Messlatte" (was die Bildqualität hier im Forum angeht) ja recht hoch liegt, hab ich den Anspruch an das Bild mal auf Anfänger gestellt.
Aber lieber so, als andersrum
Gruß, Norman
für Storch (und fotograf) war diese Eidechse wohl ein "Leckerbissen", für den unfreiwilligen Nebendarsteller wohl eher nicht.
Mit aller Macht kämpfte die kleine Eidechse, und machte es dem Storch nicht leicht, auch das Schwanzabwerfen half nicht´s mehr, nach ein paar min. war alles vorbei.
Endlich, gestern gab´s für ein paar Stunden Sonne :)
Trotz der Sonne, war es nach ein paar Stunden im Tarnzelt doch ziemlich kalt, dafür konnt ich aber ein Rotkehlchen ablichten.
Hoff das Bild gefällt!?
Über Anregung und Tips wär ich sehr dankbar!
Hier nun noch einmal die aufbereitete Version meines
ersten Bildes.
Auch wenn die EBV mit Sicherheit nicht perfekt ist, denk ich
das ein deutlicher Unterschied in der Quallität zu erkennen ist.
Über Anregung und Tip´s wäre ich sehr dankbar.
LG Norman
Hallo,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Anmerkungen.
Da ich erst seit einem halben Jahr der fotografie nachgehe, hab
ich mich mit dem Thema der digitalen Fotobearbeitung überhaupt noch nicht beschäftigt.
Bisher hab ich ledeglich mit Nero-Photosnap solche Dinge wie Weißabgleich, Belichtung, usw. bearbeitet.
Aber wie ich sehe führt kein Weg an einer vernünftigen Software
vorbei.
Gibt es eine alternative zum Fotoshop?
Den so viel Geld möchte ich ehrlichgesagt nicht ausgeben.
Viele Grüße, Nor
Also, das Bild ist kein Ausschnitt, ist die komplette Größe- so wie´s aus der Kamera gekommen ist.
Hab das Bild verkleinert (1000Pixel, längste Seite), nach dem verkleinern hat ich ziemlich starkes Rauschen, vorallem im Grünkanal, also hab ich´s nochmal entrauscht.
Nachgeschärft hab ich´s danach nicht nochmal.
Sonntag früh morgen´s am Weiher den noch schlafenden Graureiher entdeckt.
Trotz aller Vorsicht und Ruhe, hat er mich doch beim anpirschen bemerkt.
Geduldig hat er ein paar Aufnahmen über sich ergehen lassen, bis ihm die Fluchtdistanz doch zu eng wurde, und er davon flog.
Dies ist das erste Bild welches ich hier hochlade, ich hoffe
es gefällt Euch, und wird den hohen Ansprüchen hier einigermaßen gerecht.