super Aufnahme, keine Frage. Den Beschnitt finde ich (unten) ein wenig zu knapp. Man (ich) hat ein wenig Angst man könnte den Kleinen in die Füße schneiden
Viel Grüße
m.g.
Ein Farn aus unserem Garten, der in dieser Phase geradezu extraterrestrisch aussieht. EBV wurde nur für die Tonwertkorrektur, Schärfung und den Rahmen eingesetzt, daher als [ND] gepostet. Das Rauschen im Hintergrund habe ich auch bewußt dringelassen, es gefällt mir, bei diesem Bild zumindest, ganz gut.
Ich traue mich mal ein zumindest auf ungewöhnlichem Wege entstandenes "Makro" zu zeigen. Ich war unterwegs mit meinem 300 2.8 und 2xTC und habe diese Blüten gesehen. Die 600mm effektive Brennweite also mal als Makro genutzt. Ich war und bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, nicht ganz sicher bin ich mir über die Kennzeichnung (bin noch relativ neu hier) und habe mal [KD] gewählt, da EBV nur sehr moderat eingesetzt wurde.
Viele Grüße
m.g.
... sehr gut getroffen. Aber da ist am rechten Fuß doch tatsächlich der Mittelfinger, ähemm, die Mittelzehe, hochgestellt.... die hat Dich wohl gesehen *g*
Viele Grüße
m.g.
... ist wohl beim (recht stark erforderlichen) Komprimieren auf der Strecke geblieben, die kommt auf dem Bild hier nicht mehr so an. Da werde ich künftig einfach in mehreren Stufen beim Verkleinern des Bildes schärfen müssen.
Ich weiß, daß die landläufige Meinung mittigen Bildern kritisch gegenübersteht. Ich persönlich bevorzuge in der Regel diese Darstellung, als die Symmetrischere.
Viele Grüße
m.g.
Endlich mal wieder halbwegs normales Wetter hier bei uns. Zwar unangenehm kalt, aber dafürmal wieder etwas Sonnenschein. Den Reiher habe ich auf den Mainwiesen hier bei uns in der Nähe von Hanau getroffen und sofort abgelichtet und zwar mit meinem erst kürzlich erworbenen 300 2.8 L IS und 2x TC (mit dem ich unheimlich zufrieden bin)
Die Wiese als Hintergrund ist in grün natürlich schöner, aber das wäre im Moment nur mit massiver EBV zu haben... also warten wir noch ein paar Wochen.
Viele Grüße
m
Mein erstes Bild hier in diesem tollen Forum, daß ich gerade erst entdeckt habe: ein Erlenzeisig. Vor ein paar Tagen auf unserem Kirschbaum gesehen und im Bild festgehalten.
Viele Grüße
m.g.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.