Danke für deinen Kommentar. Ich war tatsächlich etwas übervorsichtig und wollte erfahrungsgemäss eine wirklich kurze Belichtungszeit haben, um ja nicht zu verwackeln. Im Nachhinein muss ich dir aber recht geben und würde die Aufnahme mit weniger ISO machen; Licht war genug da..
Übrigens: die Aufnahme ist ein Ausschnitt; das ganze Foto kann hier eingesehen werden.
Angetroffen bei einer römischen Ruine auf Zypern. Sehr scheue Tiere, aber auch neugierig. Verstecken sich in Felsritzen, wenn man näher kommt. Nach einer kurzen Weile kommen sie wieder raus an die Sonne.
siehe auch: http://www.natur-lexikon.com/Texte/BB/001/00002-Hardun/BB00002-Hardun.html
.. aber gelungen! Vom Bildaufbau interessant; Mal was anderes als die knackscharfen, im goldenen Schnitt freigestellten und top beleuchteten Tiere. Du zeigst, dass eine Naturaufnahme auch etwas poetisches sein kann.
Sehr schön abgelichtet! Prall aus dem Leben sozusagen. Ich mag diese erdigen Farben. Die Kröte sieht irgendwie zufrieden aus, oder bilde ich mir das nur ein? Aber kein Wunder, ist ja Frühlingsanfang!
Monkeyland, Südafrika
Dieser junge Affe tat mir irgendwie ziemlich leid, so melancholisch, wie er geschaut hat. Aber eigentlich hat er sehr viel Auslauf in einem riesigen Gehege mit vielen Artgenossen, wo man als Besucher reingeht. Füttern und Berühren verboten.
Wenn jemand die Art kennt, bitte antworten. Ich erinnere mich nicht mehr daran.
Schwierige Lichtverhältnisse, da trotz Sonnenschein dunkel wegen dichtem Blätterwerk.
Das ist eigentlich gar kein Makro, denn diese Heuschrecke ist ca. 10-12 cm lang! Ich habe fast draufgepinkelt, als ich einen kurzen Stop während der Fahrt auf der Garden-Route in Südafrika einlegte! Später während einer kurzen Wanderung habe ich noch einige mehr davon angetroffen.
Sollte jemand wissen, um welche Art es sich hier genau handelt, dann bitte antworten. Danke.
.. das Licht war diffus und so wirkt auch das Foto. Die Farben sind bleich und der Kontrast flau. Mit ein wenig Nachbearbeitung würde es besser wirken.
Aufgenommen am frühen Morgen. Die Spinne hat ihr Netz hoizontal zwischen den Ähren gewoben.
29788
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.