Hallo Tim,
herzlich willkommen hier im Forum.
Hoffentlich bist Du mir nicht böse, wenn ich Dein Bild nun kritisiere, aber sicher bist Du ins Forum gekommen, um Dich mit anderen auszutauschen und zu lernen, so wie die meisten hier. Kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, daß man hier sehr viel lernen kann.
Aber nun zum Bild:
- Prinzipiell ist es sehr reizvoll, ein schönes Motiv wie den Graureiher im Flug abzulichten, aber eben auch sehr schwierig. Der Autofokus Deiner 1000D ist höchstwahrscheinlich mit Flugaufnahmen überfordert (das Problem habe ich bei meiner 50D und bei der 5D auch noch), und so ist der Reiher also einfach nicht scharf genug.
- Auch fliegt der Reiher von Dir weg, was nicht besonders reizvoll ist, denn am liebsten schaut man einem Tier natürlich ins Auge, das verleiht der Aufnahme die nötige Nähe zum Motiv.
- Des weiteren tut es einem Bild selten gut, wenn man das Hauptmotiv genau in die Mitte setzt, der goldene Schnitt ist in den meisten Fällen eine sichere Bank, wobei das Tier dann Platz in Blickrichtung haben sollte, also nicht aus dem Bild herausschauen oder fliegen sollte.
- Weiß nicht, um wieviel Uhr Deine Aufnahme entstanden ist, aber das Licht war noch nicht besonders sanft. Die Schwanzfedern des Reihers sind völlig ausgebrannt, heißt, sie sind überbelichtet und haben keinerlei Zeichnung mehr.
- Was die Formatwahl anbelangt, so wäre bei einem waagrecht fliegenden Vogel ein Querformat vermutlich passender gewesen
- Dann ist da noch das Problem mit dem Hintergrund: Man darf das nicht als Dogma sehen, aber im allgemeinen profitieren Bilder sehr, wenn der Hintergrund möglichst ruhig und aufgelöst ist (aber nicht völlig monoton), damit er nicht durch Unruhe den Blick vom Motiv ablenkt
- Was dann die Bildbearbeitung anbelangt, so muß man Bilder nach dem Skalieren fürs Web grundsätzlich noch mehr oder weniger nachschärfen, und meistens auch vorher. Leider hätte das in diesem Fall vermutlich auch nicht gereicht, da (für mein Empfinden) der Reiher nicht richtig in der Schärfeebene liegt.
So, das war jetzt viel Kritik auf einmal, laß Dich davon nicht erschlagen. Als ich im Januar ins Forum kam, habe ich wochenlang praktisch jedes Bild auf der Startseite angesehen und jeden Kommentar gelesen, man kann da sehr viel lernen. Und natürlich auch, wenn man eigene Bilder hochlädt und sich der Kritik stellt, selbst wenn sie unbarmherzig ausfällt 
viele Grüße
Tobias