Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Peter Schwarz
Beigetreten 2009-10-08

Aktivität

Titan© Peter Schwarz2025-05-036 KommentareTitan
Der Natterwurz-Perlmutterfalter (Boloria titania) von seiner markanten Flügel-Unterseite. Der Ansitz, Wiesenknöterich/Natterwurz, die Raupen-Futterpflanze. Eigentlich sind sie es alle, aber er ist auch mein Liebling
Mehr hier
Silberfleck Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)© Peter Schwarz2025-02-017 KommentareSilberfleck Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)
Der Veilchen-Perlmuttfalter von seiner (wie ich finde) schönsten Seite. Wieder einer der vielen Lieblings-Schmetterlinge für die ich leider so wenig Zeit wie nie habe. Heute kann zumindest auch hier ein Sonnenbad genommen werden.
Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus)© Peter Schwarz2024-10-2717 KommentareGroßer Wanderbläuling (Lampides boeticus)
Re: Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus)
Herzlichen Dank! Freue mich das es euch auch gefällt.
Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus)© Peter Schwarz2024-10-2717 KommentareGroßer Wanderbläuling (Lampides boeticus)
Re: Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus)
Hallo Thorsten, danke, nein kein Stack, eine Aufnahme. Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus)© Peter Schwarz2024-10-2717 KommentareGroßer Wanderbläuling (Lampides boeticus)
Vor einer Woche habe ich Sie noch in großer Anzahl in Kalabrien fliegen gesehen, mit dem bloßen Auge erkennt man gar nicht welche Schönheit sich hinter den kleinen Falter verbirgt. Das Foto ist allerdings vom letzten Jahr.
In voller Pracht© Peter Schwarz2024-10-0315 KommentareIn voller Pracht
Re: In voller Pracht
Hallo Caroline, danke dir. Ja das Foto ist vom letzten Jahr ich erzählte nur von den verschiedenen diesjährigen Begegnungen. Aber Fotos von dem Jahr kommen auch noch irgendwann. Die Festplatte ist voll und mir fehlt die Zeit mich um sehr viele Fotos zu kümmern. Viele Grüße, Peter
Mehr hier
In voller Pracht© Peter Schwarz2024-10-0315 KommentareIn voller Pracht
Re: In voller Pracht
Herzlichen Dank zum Bild des Tages
In voller Pracht© Peter Schwarz2024-10-0315 KommentareIn voller Pracht
Der Schwalbenschwanz haut mich einfach immer wieder um. Auch dieses Jahr hatte ich wieder viele Begegnungen, beim Wandern zu Gipfelkreuzen wurden vor meinen Augen Eier abgelegt, es sind mir Raupen wortwörtlich über den Weg gelaufen und an mehreren Gipfelkreuzen traf ich Paare bei der GipfelBalz bzw. dem Hilltopping. Hier erobert und verteidigt das Männchen die exponierte Stelle, den Gipfel, vor Rivalen - das Weibchen sucht den Ort auf um das Gewinnermännchen zu finden. Aber auch im heimischen Ga
Mehr hier
Kleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)© Peter Schwarz2024-09-142 KommentareKleiner Perlmutterfalter (Issoria lathonia)
Der englische Name "Queen of Spain" passt einfach hervorragend. Und welcher Perlmuttfalter bietet so viel Perlmutt wie der Kleine. Ich liebe sie einfach.
Mehr hier
Überlebenskünstler© Martin Gander2024-08-147 KommentareÜberlebenskünstler
Re: Überlebenskünstler
Hallo Martin, ja auch ich staune immer wieder. Klasse Doku, er ist jetzt wohl nur noch ein Mohrenfalter, die Weiße Binde hat er nicht mehr. Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)© Peter Schwarz2024-07-2017 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
Re: Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
Vielen Dank an alle.
Saumfleck-Perlmutterfalter© Patrick Ramgraber2024-07-223 KommentareSaumfleck-Perlmutterfalter
Re: Saumfleck-Perlmutterfalter
Hallo Patrick, klasse, den steht ganz weit oben auf meiner Wunschliste. Schön im Ersten Licht erwischt. Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)© Peter Schwarz2024-07-2017 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
Re: Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
Ja, ein sonniges Tal auf 1350 m.
Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)© Peter Schwarz2024-07-2017 KommentareLibellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus)
So fasziniert wie ich von den Schmetterlingen und Libellen bin, beeindrucken mich auch diese Netflügler. Ein Foto aus den Alpen.
Damon-Doppel© Peter Schwarz2024-07-0612 KommentareDamon-Doppel
Zwei, der so schönen, Weißdolch-Bläulinge (Polyommatus damon)
Silberstrich© Peter Schwarz2024-05-188 KommentareSilberstrich
Das Männchen vom Silberstrich im Gegenlicht. Die warten noch bis der Sommer kommt, an Sonne und wärme mangelt es nicht nur mir. Trotzdem ein schönes Pfingstwochenende.
Mehr hier
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)© Peter Schwarz2024-04-1915 KommentareSchwalbenschwanz (Papilio machaon)
Re: Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Herzlichen Dank an alle! Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)© Peter Schwarz2024-04-1915 KommentareSchwalbenschwanz (Papilio machaon)
So sehr wie er mich von der Flügeloberseite begeistert, steht auch die Flügelunterseite in nichts nach. Der königliche Ritter, ich staune immer wieder und hoffe dass er auch bald wieder durch den Garten flattert und die ganzen Pflanzen die ich für seine Raupen bereit habe, nutzten wird. Auch wenn das Wetter hier nicht dafür spricht, ein schönes Wochenende!
Mehr hier
Goldene Acht (Colias hyale)© Peter Schwarz2024-03-292 KommentareGoldene Acht (Colias hyale)
Frohe Ostern, Colias hyale mit so vielen Namen :) Goldene Acht, Posthörnchen oder Weißklee-Gelbling ...
Mehr hier
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)© Peter Schwarz2024-03-223 KommentareSchwalbenschwanz (Papilio machaon)
Kurz sah es danach aus, als beginne die Saison am Wochenende, jetzt kühlt es doch wieder ab. Aber gerne denke ich bei dem schönen Schwalbenschwanz an den Frühsommer 2023 zurück. Auch dieser Ritterfalter lässt mich immer wieder staunen was die Natur für Wunder hervorbringt. Schönes Wochenende.
Baumweißling (Aporia crataegi)© Peter Schwarz2024-02-0411 KommentareBaumweißling (Aporia crataegi)
Diese eigentlich schlichte Schmetterling überwältigt mich immer wieder und lässt mich staunen wie schön die schwarz/weiss Kontraste sich zeigen.
Roter Apollo (Parnassius apollo)© Peter Schwarz2024-01-1410 KommentareRoter Apollo (Parnassius apollo)
Re: Roter Apollo (Parnassius apollo)
Herzlichen Dank an Alle!
Roter Apollo (Parnassius apollo)© Peter Schwarz2024-01-1410 KommentareRoter Apollo (Parnassius apollo)
Nachdem ich jetzt mal ein paar Wochen nicht am Rechner sitzen musste, kommt der Alltag im neuen Jahr zurück. Ich hoffe Ihr habt alle einen Guten Start gehabt und seid gut ins neue Jahr gekommen. Bei den aktuellen und eisigen Temperaturen musste ich Doch mal hochfahren und an warme Tage denken. Bei besten Sonnenlicht hoch oben in den Bergen konnte ich den atemberaubenden Roten Apollo fotografieren und erinnere mich sehr gerne zurück. Hier in voller Breitseite:
Mehr hier
Der Alpen-Weißling (Pontia callidice)© Peter Schwarz2023-12-033 KommentareDer Alpen-Weißling (Pontia callidice)
Einen schönen ersten Advent, bei uns heute mit Sonne. Ich zeigte bereits eine Aufnahme, vermutlich gibt es nicht so viele Fotos von diesem schönen Falter. Er fliegt tatsächlich bis auf 3400 hm. Absolut beeindruckend.
Mehr hier
Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)© Peter Schwarz2023-11-269 KommentareRoter Scheckenfalter (Melitaea didyma)
Re: Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)
Herzlichen Dank, freue mich über die Kommentare und die Wahl zu BdT.
Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)© Peter Schwarz2023-11-269 KommentareRoter Scheckenfalter (Melitaea didyma)
Bei dem Wetter war mir etwas nach Farbe. Der Rote Scheckenfalter ist für mich immer etwas Besonders.
Geißblatt-Scheckenfalter© Peter Schwarz2023-08-064 KommentareGeißblatt-Scheckenfalter
Viel Zeit für Fotos und Forum bleibt nicht. Trotzdem war meine Freude groß den Alpen-Maivogel oder auch Geißblatt-Scheckenfalter (Euphydryas intermedia) in meine Foto-Sammlung aufzunehmen bzw. ihn fliegen zu sehen. Eigentlich erhoffte ich mir ein paar Fotos vom Veilchen-Scheckenfalter, aber das ist ein wunderschöner Trostpreise, der sich im Aussehen von der Unterseite gar nicht so sehr unterscheidet.
Mehr hier
Alpen-Wiesenvögelchen (Coenonympha gardetta)© Peter Schwarz2023-06-298 KommentareAlpen-Wiesenvögelchen (Coenonympha gardetta)
Ein Fund über den ich mich sehr freute, die Kopula immer ein Highlight für mich und meist sind sie wieder getrennt bevor ich ein Foto gemacht habe. Hier auf Arnika in den Alpen.
Kleine Schillerfalter ( apatura ilia )© Karl-Heinz Epperlein2023-06-292 KommentareKleine Schillerfalter ( apatura ilia )
Re: Kleine Schillerfalter ( apatura ilia )
Hallo Karl-Heinz, klasse, des kann ich so hoffentlich auch mal erleben. Bisher nur ein Glück des Einzelnen. VG Peter
Mehr hier
Großer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)© Peter Schwarz2023-06-0314 KommentareGroßer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)
Re: Großer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)
Herzlichen Dank an alle! VG Peter
Mehr hier
Klassich rusticus© Peter Schwarz2023-06-115 KommentareKlassich rusticus
Habe schon einige Jahre keine mehr fotografiert, die Bestimmung passt aber denke ich. Schlichte Raubfliege (Machimus rusticus)
Großer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)© Peter Schwarz2023-06-0314 KommentareGroßer Perlmuttfalter (Speyeria aglaja)
Nachdem ich ihn diese Woche von der Unterseite zeigte. Präsentiert sich hier noch ein Großer Perlmuttfalter, auch diese Seite muss man nicht verstecken. :)
Mehr hier
Brautgeschenk© Benutzer 8736122023-06-026 KommentareBrautgeschenk
Re: Brautgeschenk
Hallo Markus, klasse erwischt, bei dem Geschenk würde ich als Fotomotiv auch nicht nein sagen. Die schöne Libelle, aber die Bienenfresser stehen in dem Punkt nichts nach. So ist die Natur. Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Baumweißling (Aporia crataegi)© Peter Schwarz2023-05-260 KommentareBaumweißling (Aporia crataegi)
... Im Gegenlicht ... Früher wurde er als Plage gesehen und vielerorts ausgelöscht. Entsprechend selten ist er heute, umso mehr freue ich mich über ein Vorkommen in der Nähe. Seit ein paar Tagen flattern diese schönen Schmetterlinge wieder ... Wünsche ein schönes langes Wochenende ...
Mehr hier
Edle Raupe....© Micha Lang2023-05-244 KommentareEdle Raupe....
Re: Edle Raupe....
Mich würde noch interessieren auf wie viel Höhenmeter Du diese gesehen hast?
Edle Raupe....© Micha Lang2023-05-244 KommentareEdle Raupe....
Re: Edle Raupe....
Hallo Micha, ein ganz toller Fund, ich habe schon sehr sehr viele Stunden (erfolglos) verbracht um so eine Raupe zu finden. Das ist ein besonders schöner, der Veilchen-Scheckenfalter (Euphydryas cynthia). Diese Raupe hat schon den zweiten Winter als Raupe überwintert und wird dieses Jahr dann endlich und hoffentlich Flügel bekommen. Toll! Viele Grüße, Peter
Mehr hier
Alpen-Weißling (Pontia callidice)© Peter Schwarz2023-05-123 KommentareAlpen-Weißling (Pontia callidice)
Viele Jahre hoffte ich vergeblich auf ein Foto, aber die Geduld zahlte sich dann irgendwann aus. Eine absolute Alpen-Schönheit für mich persönlich.
Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)© Peter Schwarz2023-05-051 KommentarSumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)
Wieder mal bin ich auf der Suche nach den Schmetterlingen am Schlafplatz auf diese Heidelibelle gestoßen. Das ist immer eine große Freunde für mich. Von weiten konnte ich sie schon im Perlenkleid glitzern sehen, obwohl sie für eine Großlibelle doch sehr klein ist. Mit der Bestimmung liege ich hoffentlich richtig und lasse mich gerne korrigieren. Ein schönes Wochenende wünsche ich außerdem. 1800 m in den Alpen
Mehr hier
Aurora (Anthocharis cardamines)© Peter Schwarz2023-04-103 KommentareAurora (Anthocharis cardamines)
Hoffentlich hatte jeder schöne Ostern und kann auch den letzten Feiertag noch genießen. Hier mein erstes Foto 2023. Es war sehr viel windiger als ich dachte, mit viel Geduld habe ich dann doch noch diese Aufnahme hinbekommen.
Nass und Kalt© Peter Schwarz2023-04-013 KommentareNass und Kalt
Nass und Kalt sind aktuell auch die Tage hier. Dieses Foto stammt allerdings aus dem Sommer, auch da gibt es feuchte Nächte. Der Mittlerer Perlmuttfalter (Fabriciana niobe) an seinem Ruheplatz vor dem Sonnenaufgang.
Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)© Peter Schwarz2023-03-1111 KommentareDer Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Re: Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Hallo Forum, herzlichen Dank an alle für das Feedback und die Wahl zum Bild des Tages. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)© Peter Schwarz2023-03-1111 KommentareDer Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Re: Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Hallo Joachim, danke, und ja - das ist natürlich richtig, er ist vom Sommer 2020. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Der Trauermantel (Nymphalis antiopa)© Peter Schwarz2023-03-1111 KommentareDer Trauermantel (Nymphalis antiopa)
Der Trauermantel zeigt sich in voller Pracht beim Aufwärmen. Man erkennt an seinem hellen Rand in Cremefarben/Gelb dass es sich um die diesjährige Generation handelt. Er überwintert als Falter/Imago. Nach der Überwinterung ist dieser Rand nur noch weiß.
Mehr hier
Eine Raupe vom Schwalbenschwanz© Jens Wörner2023-01-2515 KommentareEine Raupe vom Schwalbenschwanz
Re: Eine Raupe vom Schwalbenschwanz
Hallo Jens, finde ich ganz toll in der natürlichen Umgebung und dazu das passende Licht. Viele Grüße Peter
Mehr hier
Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia)© Peter Schwarz2023-01-213 KommentareMagerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia)
Die zweite Generation des Magerrasen-Perlmuttfalter (Boloria dia). Er gehört auch zu den Ersten die bald wieder Fliegen.
Der Schwalbenschwanz© Peter Schwarz2023-01-1310 KommentareDer Schwalbenschwanz
Re: Der Schwalbenschwanz
Herzlichen Dank an alle.
Der Schwalbenschwanz© Peter Schwarz2023-01-1310 KommentareDer Schwalbenschwanz
Re: Der Schwalbenschwanz
Auch wichtig, das Motiv selbst wird mit einem Diffusor abgeschattet, der Hintergrund darf in der Sonne leuchten …
Der Schwalbenschwanz© Peter Schwarz2023-01-1310 KommentareDer Schwalbenschwanz
Re: Der Schwalbenschwanz
Hallo Tobias, vielen Dank. Nein, schriftlich habe ich das nicht festgehalten nur mal grob in dem einem oder anderen TV Interview beschrieben. Nur ganz grob, die Nachbearbeitung ist tatsächlich absolut minimal bzw. zu vernachlässigen. Das A und O ist das möglichst allererste Licht und die Windstille. Also vor Sonnenaufgang muss die Kamera und das Motiv bereit sein ... Viele Grüße, Peter Schwarz
Mehr hier
Der Schwalbenschwanz© Peter Schwarz2023-01-1310 KommentareDer Schwalbenschwanz
Ich kann mich immer wieder an Ihnen erfreuen und staune immer wieder über den Zauber der Natur. Etwas spät, aber noch ein Gesundes und Glückliches 2023 mit besten Licht ...