Aber eine winzigkeit fällt mir doch noch auf.
Die rechte Seite könnte noch etwas mehr zeigen, so dass der letzte Ast nicht so sehr nah am Rand wäre.
ist wie gesagt aber nur eine Kleinigkeit.
Beste Grüße
Robert
Das Objekt wurde 2015-04-23 19:17:21 durch Benutzer 112901 gelöscht.
Beste Grüße
Robert
vielen Dank fuer Eure Kommentare!
@ Pascale, na ich glaube nicht das es so ein Sturm wie "Lothar" war, oder die Absicht daraus so was wie einen "Naturlehrpfad" zu errichten
Aber ich wusste gar nicht das es bei Euch um die Ecke so was gibt! Danke fuer diesen Hinweis!
@ Ingrid, ich hätte mir auch gern etwas mehr Raum um die Wurzel gewuenscht, nur hatte ich "nur" das 400mm dabei, und den Baum versetzten, oder die dahinter ging auch nicht. Aufgrund der Umstände der Umgebung und der Länge des Objektives hatte ich nur ein einziges "Fenster" zur Wurzel und musste nehmen was mir geboten wurde. Könnte evt. auch an der nachträglichen EBV liegen...
@ Michael, also erstmal danke das Du Dir so viel Muehe gemacht hast!
Du hast Recht, ich hab das gesamte Bild nach dem Verkleinern geschärft... (Obwohl ich aufgrund meines bekannten Problems "nur" noch mit ca. 30% bei ca. 0,5 Pixeln schärfe, scheint es immer noch heftig)
Und in der Kamera hab ich aufgrund dessen auch mal nachgesehen und da stand die Einstellung auf +2 (?!?!) ...
Das mit dem Bearbeiten in Photoshop, ich wuerde mir mein altes S/W-Labor wuenschen, da wusste ich was ich zu tun hatte....
Vielleicht wuerde mir ein Sehtest bei Optiker auch was bringen ) ?
Ich danke Dir auf jedenfall fuer den hilfreichen Tipp und werde es das nächste Mal versuchen...
@ Stefanie, na dann solltest Du niemals nach Skandinavien kommen! Ja wie bei Michael schon beschrieben hab ich das gesamte Bild "natuerlich" geschärft... und nichts im Nachhinein evt. wieder weichgezeichnet, oder irgendwelche Ebenen uebereinandergelegt und Bereiche wieder freigezeichnet...
Das Laub was Du im Vordergrund meinst sind Äste von Fichten, welche ich nicht wegbiegen wollte und die fast vor dem Objektiv "hingen". Bis ich endlich ein "Fenster" gefunden hatte was einigermassen den Blick in dem nötigen Abstand gewährte war es kurz vor 8 Uhr. Mit der Kamera, dem Stativ durch noch knietiefen Schnee zu marschieren in dichtem Unterholz nach einer kalten Nacht (Auerhahnbalz) war eher Frust als Lust (Um diese Jahreszeit geht die Sonne hier ca. um halb 3 Uhr auf.)
Als Tipp extra fuer Dich! Der Kungsleden von Årrenjarka Richtung Sueden, zwischen der Lastak und der Parka Samenviste, sollte ein Traum fuer Dich sein (sehr alte, knorrige Kiefern in einer traumhaften Umgebung, vor allem im Winter).
Gruss
Ruth
Wurzeln und Bäume gehören ja zu den Motiven an denen ich nicht vorbei laufen kann.
Deshalb ist auch deine Wurzel für mich ein Hingucker.
Klasse, die Sache mit den Steinen.
Die hast du gut ins Bild gesetzt. Die Schärfe auf der Wurzel ist schön knackig.
Es sieht so aus, als hättest du den Hintergrund auch mit geschärft.
Das Ergebnis im Hintergrund fände ich dann nicht so doll.
Ein weicher, unscharfer Hintergrund stünde dem Motiv besser.
Auch das unscharfe Laub im Vordergrund links oben und unten und die Astfitzel am rechten Bildrand lenken meinen Blick vom Hauptmotiv ab.
Die Farbigkeit des Bildes gefällt mir gut, nur würde mich interessieren zu welcher Tageszeit du die Wurzel aufgenommen hast. Da scheint ein sehr gelbes Licht vorgeherrscht zu haben.
Gruß Steffi
Ich glaube zu sehen das du es mit dem Nachschärfen ein wenig zu gut gemeint hast, das wirkt sich nicht nur auf den Vordergrund aus sondern auch auf den Hintergrund, an Stellen mit eigentlich schöner und unauffälliger 'Weichheit' (und die solltest Du mit so offener Blende und so langer Brennweite haben) entstehen durch zu viel schärfen des gesamten Bilds unschöne Artefakte+helle stellen die den Hintergrund unruhig machen. Was für ein Programm nutzt Du zur Nachbearbeitung?
In Photoshop kannst du zum Beispiel das Bild 2x übereinander legen, in der unteren Ebene schärfst Du das Bild und in der oberen Ebene läßt Du das Original oder nimmt ggf. sogar eine ganz leicht gesoftete Version des Bilds. Jetzt erzeugst Du im oberen Bild eine Ebenenmaske und mit einem weichen Pinsel kannst du jetzt die Schärfe an den wichtigen Stellen freizeichnen.
Wenn Du das Bild gar nicht bearbeitet hast dann würde ich mir die Schärfungseinstellungen Deiner Kamera mal ansehen, die meint es eventuell zu gut mit dir.
Michael
an so einer urigen Wurzel/Steine-Kombination hätte ich wohl auch nicht vorbeilaufen können!
Die Schärfe sitzt auch exakt dort, wo sie sein sollte.
Einzig den Hintergrund könnte ich mir noch dezenter vorstellen.
Viele Grüße
Ingrid
Ja, diese mit dem Wurzelwerk "verbackenen" Steine kenne ich auch vom "Lotharpfad": dort hat man die Natur nach dem Lothar von 99/2000 ganz sich selbst überlassen.
LG,
Pascale