Chris Koch
Beigetreten 2009-08-17
Aktivität

...aus diesem Jahr, sondern vom letzten Jahr. In den letzten Jahren war die Sumpfohreule jedes Frühjahr hier, aber jetzt habe ich sie leider noch nicht wieder gesehen. Ich hoffe aber immer noch...

Ja, ich habe natürlich auch eine seitliche Perspektive. Aber dieses gefällt mir so, weil es unsere wirkliche Begegnung zeigt. Er hat mich angestarrt und die Botschaft war wirklich ziemlich klar: Stör mich nicht! Deswegen ist dieses Bild für mich das liebste aus der Serie.

...beim Fressen.
Ist schon etwas her, ein Bild aus dem Dezember. Das war recht nah, es war klar, dass der Falke überlegt hat, ob er lieber weg fliegt oder ob er weiter frisst. Zu meiner Freude hat er sich für letzteres entschieden.

...für den Kormoran, das Neunauge zu verspeisen. Das wehrt sich deutlich. Diesem hat es nichts genutzt, aber es gab auch Neunaugen, die flüchten konnten.

Wunderschön von Licht und Farben. Vor allem gefällt mir, dass der Pilz das einzig Scharfe im Bild ist. Und der Hintergrund so schön verschwommen. Ein tolles Bild.

Hi, ich habe jetzt extra noch mal die Bilder meines Fotokollegen angeschaut, die sind ähnlich gelb. Kann aber natürlich sein, dass wir sie beide zu gelb bearbeitet haben. Da das meine erste richtige Waldohreule ist, könnte ich das gar nicht sagen, ob das die natürliche Färbung ist. Ich werds mal anders ausprobieren. Und mit der Schärfe, das kommt vermutlich davon, dass es schon etwas dunkel war und ich mit MFT fotografiere und danach entrausche. War aber sicherlich auch keine kurze Zeit. Es ist

Ich habe meiner Meinung nach nicht viel aufgehellt. Falls du das wegen des sehr gelben Laubs meinst, das ist tatsächlich knallgelb bei diesem Amberbaum. Der leuchtet schon von weitem.

sitzt diese Waldohreule im Amberbaum. Es sassen dort einige Eulen, die aber wirklich schwer zu finden waren. Dies Bild ist vom letzten Dezember, jedes Jahr sassen sie dort, nur in diesem leider nicht mehr.

Bei Sonnenuntergang am See, da flogen die kleinen Mücken und diese ruhte sich kurz aus. Das dramatische Licht kommt vom Objektiv, einem alten polnischen Projektionsobjektiv.

Ein schönes Bild mit schönen Farben. Und das von einem Vogel, den ich noch nie im Leben gesehen habe. Aber ich wohne ja auch im platten Norden, ich glaub, hier gibt’s den nicht.
Ich mag sowohl die sanften Farben, wie auch die sehr selektive Schärfe. Ein schönes, ruhiges Bild.

es sei eine der letzten Mücken, aber es ist wohl eher eine der ersten Wintermücken. Und zu meiner grossen Freude nach einpaar grauen Tagen wieder Sonne.

Schönes Bild mit einem super schönen Sonnenstern. Vermittelt das Gefühl, mitten in diesem Wald zu sein, das gefällt mir sehr. Und wie gesagt, den Sonnenstern finde ich besonders schön, weil er so schön klar und zart ist.

Eigentlich mag ich das Bild sehr wegen der Strahlen. Aber im Gesamteindruck ist es mir ein bisschen zu gelb. Nach meiner Erfahrung ist das Sonnenlicht, wenn die Sonne so hoch steht, eher weißlich. Dadurch wirkt es für mich ein bisschen unnatürlich. Vielleicht kannst du ja mal ausprobieren, die Sättigung etwas rauszunehmen.

Was für ein wunderschöner Wald. Wobei das Bild tatsächlich wahrscheinlich durch den Nebel so besonders schön wird. Für mich strahlt es viel Ruhe aus. Gefällt mir sehr.

Hi Ingrid, mir ist es sofort ins Auge gefallen wegen des Geblubbers. Ich bin auch ein bisschen hin und hergerissen, ich finde eigentlich nur die blauen Bokehkreise etwas zu mächtig. Wenn sie in einer anderen Farbe wären, die im Bild vorkommt, fände ich das glaub ich nicht mehr. Aber auch so gefällt es mir. Tatsächlich nicht so sehr wegen des Fliegenpilzes, sondern wegen der Lichtstimmung im Bild.

hat mich das Licht völlig begeistert. Eigentlich wollte ich Pilze fotografieren, aber im Endeffekt sind es lauter Herbstbilder geworden.

wollte ich bei Sonne und Nebel eigentlich Pilze fotografieren, doch das Licht und die Farben haben mich bezaubert.

Hi Christine, es gefällt mir auch sehr gut von der Stimmung und den Farben, aber ich hätte mir noch eine kleine Fliege oder sowas gewünscht, um den Blick festzuhalten. Aber das hättest Du vermutlich auch.

schöne Erinnerung an einen schrecklichen Urlaub im letzten Jahr. Schrecklich wegen der teuflischen unerwarteten Kälte und des schlechten Wetters an einem eigentlich wunderschönen See in den Vogesen. Diesen kleinen Fliegenpilz habe ich am letzten Tag noch gesehen.

Hi Uwe, ich bin total unbedarft, was die Bestimmung angeht. Obwohl ich durch meine Natur FotografInnen Gruppe schon etwas gelernt habe, aber von Libellen habe ich keine Ahnung. Dort waren mehrere Libellen und da ich es schwierig finde, die einzelnen zu verfolgen und dann noch auf einen guten Hintergrund zu achten, habe ich das wohl verwechselt. Danke für die Info.

Welch schönes Bild! Das hast du wirklich ganz wunderschön gesehen und abgebildet. Ja, das Licht ist schön, aber auch der Ausschnitt ist sehr überzeugend.

Libellen in diesem Jahr. Damit hatte ich schon gar nicht mehr gerechnet, aber das Wetter war toll. Und sie hat dann auch später noch Eier abgelegt.

Danke Ike für Deine Überlegungen. Bin gerade im Urlaub mit wenig Internet, daher dauerte meine Antwort. Ich werde es ausprobieren. Gruss Chris

Ja, das habe ich schon öfter gehört. Dort war ich leider noch nicht. Ich hätte schreiben sollen, eine der schönsten Alien in meiner Nähe. Aber vielleicht schaffe ich es ja noch mal. Gruß Chris

Beim Sonnenuntergang. Eigentlich wollte ich nur mein neues Objektiv ausprobieren. Sonnensterne kann es!

Eine kleine Spinne in ihrem Netz. Das Bild ist mit einem Altglas, Pancolar 50mm gemacht und farbig geändert.

diese junge Schwalbe hat mehr geschrien als ihre Geschwister und wurde fast ausschliesslich gefüttert. Alles im Abendlicht.

Ja, das stimmt, der Ansitz ist unschön. Sie sassen auch auf der anderen Seite, da ist auch solch ein Viehtor, aber mit Stacheldraht, noch unschöner. Stört uns wohl mehr als die Vögel.

So ein schönes Bild vom Tannenhäher. Ich habe den noch nie gesehen in Realität, scheint ja nicht nur mir so zu gehen, habe ich gerade realisiert. Aber Du hast ein tolles Bild auch mit einem ruhigen Hintergrund.

Ein sehr schönes, harmonisches Bild auch durch die Bildaufteilung. Und beide Libellen so scharf, wirklich toll.

hatte aber viel Erfolg gegenüber seinen Geschwistern. Er wurde nämlich am meisten gefüttert. Am nächsten Tag waren die meisten Schwalben weg, aber nicht die jungen.

Das gefällt mir total gut. Ich selbst kriege mit dem Domiplan überhaupt keine guten Bilder hin, deins finde ich klasse. Der Schärfe – Unschärfeverlauf gefällt mir sehr. Und es hat sowas Geheimnisvolles…

...jede Menge Weißlinge, aber auch Goldeulen und Schwebfliegen waren unterwegs. Ich war gar nicht richtig darauf eingestellt, wollte nur mit dem Hund gehen. Eine richtig tolle Überraschung.

Hi Markus, danke. Im Gegensatz zu dir liebe ich das Makro-Kilar und seine dramatischen Bokehkringel. Eins meiner liebsten Objektive. Gruß Chris

Hat mich auch sofort an Island erinnert. Aber ist ja nicht dort. Ein wunderschönen, harmonisches Bild mit schönen sanften Farben.

Also, mir gefällt es gut. Man hat ja immer irgendwelche Bilder im Sinn, aber meistens werden die realen anders. In diesem Fall aber glaube ich nicht schlechter. Ich mag sowohl die sanften Farben wie auch die Schärfe auf den Punkt. Und die Schwalbe im Licht gefällt mir total gut.

Ein wunderschönes Bild. Ich liebe die Farben und die Klarheit. Den schönen Fliegenpilz hast du super gut in Szene gesetzt.

Grünes Heupferd unterwegs im Grünen. Das ist ein Weibchen, das weiss ich, weil ich sie vorher bei der Eiablage fotografiert habe. Keine Ahnung, ob man das erkennen kann sonst.

Ich mag gerade, dass es so viel Platz im Bild gibt und ich sehen kann, wie klein die Falter sind, trotz ihrer Schönheit. Auch die Farben des Bildes sprechen mich sehr an.

Da hast du ein wunderschönes Bild gemacht. Und ja, das Licht ist toll, aber du hast es auch toll gesehen mit einem wirklich schönen Ausschnitt. Obwohl es so ein dynamisches Bild ist, vermittelt es Ruhe und Ewigkeit.