Hallo Michael,
das wäre auch mein Traumbild vom kleinen Kauz in seinem typischen Lebensraum.
Die Aufnahme gefällt mir außerordentlich. Großartig!
Viele Grüße Dieter
Hallo Christian,
durch diese für Schleiereulen völlig ungewohnte Perspektive ein echter Hingucker.
Gratuliere zu diesem sehr ansprechendem Bild
VG Dieter
Hallo Ben,
ein großartiges Foto mit einem Klasse-Hintergrund zeigst Du uns da. Gratulation.
Aber Dein Link zum Rudelverhalten des Spauzes bedarf der Überarbeitung. Wilhelm hat es unten schon geschrieben. Die inerartlichen Agressionen, selbst unter dem Brutpaar, lassen so etwas überhaupt nicht zu.
Die Fütterung der Jungen in der Höhle erfolgt ausschl. durch das Weibchen; das Männchen sorgt für Nachschub und übergibt immer an das Weibchen
Ich empfehle dem Verfasser Schönn, Scherzinger und Glutz, w
Hallo Eric,
vielen Dank, dass Du diese für mich außerordentlich traurige Nachricht hier geteilt hast.
Auch ich habe Gunther leider nie gesehen, aber über gemeinsame Vogelfreunde in MV hat sich über die Jahre hinweg ein lockerer, herzlicher Kontakt aufgebaut.
Zufall oder Fügung: Gestern abend war ich ca. 1 Stunde auf seiner Homepage und habe seinen Klasse-Bericht aus 2023 über die Sperlingskäuze gelesen und natürlich die hervorragenden Bilder genossen. Er war ein profunder Kenner der meisten Vog
Hallo Andreas,
ein Traumbild!!
Schon sie zu sehen würde mir genügen, ein Foto wie Deines scheint Illusion.
Vor 50 Jahren ein alltäglicher Anblick, heute nur Wunschtraum
Viele Grüße
Dieter
Hallo Erich
Ein Traummotiv!
Da hast Du mit mir einen Leidensgenossen. Es schlummern 2 Dutzend Kornweihenbilder mit dem gleichen Makel auf meiner Festplatte: 1/320 s reichen nicht, ich hatte vergessen auf mind. 1/1000 s umzustellen, und die braucht man auch bei
diesem vermeintlich langsam fliegenden Vogel.
Ich schließe mich Gunther an: Wiederholen
Viele Grüße Dieter
Lieber Gunther,
Du wirst mir allmählich unheimlich: wo Du Dich aufhälst, ziehst Du die Raritätäten nicht nur an, sondern auch immer fotogerecht!!
der einzige Mornell, der wahrscheinlich in den letzten Jahren im Frankenland einen Zwischenstop gemacht hat, wird von Dir nach 2 Std. Suche gefunden. Die ''Steppenweihe, ein Irrlaufer in Deiner Heimat, wird bestens fotografiert. Das beste Bild im Forum vom Ziegenmelker stammt natürlich von Dir. Sperlingskäuze präsentierst Du wie andere Buntspechte und
Hallo Samuel,
besser geht es kaum. Dein Einsatz hat sich gelohnt, gratuliere.
Habe vor 3 Wochen 2 x mehrere auf dem platten Land in Niedersachsen gesehen. Fluchtdistanz 100 m, Fotos unmöglich.
Gruß Dieter
Hallo Siegfried,
dieses Hirschbild, mitten aus dem Leben/Regen, gefällt mir sehr gut.
Ich habe eine Verständnisfrage zur Technik: FZ 1000, " 148 mm Brennweite entspricht 800 mm Kleinbild ". Wie funktioniert das?
Ich bedanke mich im voraus für eine Aufklärung.
Viele Grüße
Dieter
Hallo Gunther,
wer ein solches Traumbild freihändig hinbekommt, zählt zur Elite der Telefotografen.
Aber Frank hat mir geschildert, daß Du aus solchem Holz geschnitzt bist.
Gratulation zu diesem, für mich makellosem, Spitzenbild.
Beste Grüße
Dieter
Hallo Thomas,
Du zeigst uns hier ein Bild vom richtigen Winter, der bei uns in Norddeutschland längst nicht solche Ausmaße angenommen hat.
Hier stimmt alles; ein stimmungsvolles, technisch hervorragendes Winterbild.
Gruß Dieter
Hallo Wolf,
ein beeindruckendes Bild nach dem Du in meiner näheren Umgebung -Südniedersachsen mit Hochertragsböden - lange suchen müßtest. Hier wird nach wie vor nahezu alles, Baum oder Busch, insbesondere an Wirtschaftswegen niedergemacht. Selbst Gemeinden, Straßenverwaltungen und Wasserbehörden setzen jährlich diesen Unfug fort. Argument: Pflegekosten sind nicht mehr bezahlbar!!!!
Übrigens, genau vor einer Woche sollten"Deine Ohren geklingelt" haben. Ich fuhr mit meinen 8 u. 11-jähri
Hallo Wolf,
Deine Dokumentation sehe ich mir mit großem Interesse an. Weiter so.
Gutes Licht und sehr gute Schärfe.
Das Bild gefällt mir, und ich bitte um Nachschub.
Gruß Dieter
Hallo Thomas,
gutes Licht und prima Schärfe.
Dein Bild gefällt mir sehr gut.
Wahrscheinlich müssen wir künftig wegen dieses früheren "Allerweltsvogels" nach Ungarn fahren.Ich habe den Ruf in diesem Jahr vielleicht 5mal gehört, und ich war täglich vor Ort. Der "stumme Frühling" hat uns fast erreicht!
Gruß Dieter
Als Kinder haben sie den menschlichen Lebensraum in hellen Scharen bevölkert, so daß wir zur Bekämpfung dieser "Schädlinge" aufgerufen wurden. Das Bürgermeisteramt der Gemeinde zahlte 10 Pfennig für eine Sperlingsleiche !!!
Heute sind sie hier sehr rar, und die Feldsperlinge sind deutlich in der Überzahl.
Ich freue mich über Dein mich sehr ansprechendes Bild, Wolf.
Viele Grüße
Dieter
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.