Rudi Steininger
Beigetreten 2009-08-03
Aktivität
nimmt bei uns im Garten wieder vermehrt an der Winterfütterung teil ...
schöne Grüße,
Rudi
hat mir heute morgen diese Nähe ermöglicht. Ein paar Grashalme und Brennesselblätter musste ich zur Seite biegen, deswegen "beeinfußte Natur" am Wegesrand. Die kleine Session hat auch nur wenige Minuten gedauert um die Störung möglichst gering zu halten.
Schöne Grüße und Feiertage,
Rudi
Hallo Ramona,
die Augen scharf zu kriegen, ist bei diesem Gesellen ein wenig schwierig, gell ... ??!! aber das Problem hat er selber ja auch ...
Ich gratuliere herzlich zu diesem wunderbaren Erl(g)ebnis !
Schöne Grüße,
Rudi
... verhalf Meister Lampe uneinholbar zur alleinigen Führung kurz vor der Zielgeraden ...
nur die kleine Goldammer von rechts könnte dem Endspurt ein jähes Ende bereiten und den überlegenen Sieg noch gefährden...
Allen einen schönen Vatertag,
Rudi
Obwohl die Wasseramsel ausserordentlich gut tauchen kann, hat sie natürlich in der Rubrik "Amphibien und Reptilien" nichts verloren.
Ich bitte, das Versehen zu entschuldigen.
Gruß, Rudi
Das schöne Blaukehlchen von Marcus Säfken hat mich inspiriert, auch wieder mal eine Digiskopie einzustellen. Wasseramseln zu beobachten ist für mich immer wieder ein besonderes Erlebnis. Und wenn sie sich zu Pose mit Gesang auch noch auf dem Wunsch-Ansitz niederlassen, schlägt das Herz gleich noch ein wenig höher (ihr kennt das ja...).
Euch allen viel Freude mit dem Bild und einen schönen 1. Mai !
Gruß,
Rudi
Hallo Ramona,
du hast eine sehr angenehme Art der Bildkritik und beschreibst sehr treffend die Gründe, die mich zum upload bewogen haben ... alle Achtung !... und danke für die Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße,
Rudi
beim nachschärfen bin ich generell vorsichtig. Der Fokus im Original hat jedenfalls genau gepasst. Selbstverständlich könnte ich mir das Bild ohne den Zweig vor dem Hals des Vogels auch gut vorstellen, weil er aber eine gewisse "Tiefe" vermittelt, habe ich das Bild trotzdem gezeigt.
Schöne Grüße,
Rudi
... in ca. 10 ( in Worten : "zehn") Jahren hat sich der Kernbeisser, übrigens in Begleitung (s)einer Frau, "herabgelassen", um an der Fütterung in unserem Garten teilzunehmen. Möglicherweise hat ihn der Frost der letzten Tage dazu gezwungen.
Das er den gesteckten Ansitzast genutzt hat, freut mich um so mehr.
Ausschnitt ca. 70% v.Original. Die so nicht beabsichtigte Überbelichtung von 2 Stufen musste ich per EBV ein wenig zurücknehmen.
Schöne Grüße,
Rudi Steininger
streift seit einigen Wochen auf den Wiesen in der Nähe meines oberbayerischen Wohnorts auf Nahrungssuche umher. Ich wünsche ihm einen milden Winterausklang, damit er überlebt.
Hallo Andreas,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Erlebnis nebst "Schuss".
Deine sympathisch beschriebenen " gesundheitlichen Begleitsymptome" kann ich niur allzu gut nachvollziehen ...
Schöne Grüße,
Rudi
... waren die ersten Worte meiner Frau, als sie dieses Foto mit dem malerischen Hintergrund sah. Aber: es ist ein Naturdokument. Aus dem Wasser ragen mehrere Äste Totholz und bilden willkommene Ansitze für die Beteiligten vor und hinter der Kamera. Als Tarnung dienten mir Stamm und bodennahe Äste einer Erle.
Vielleicht glaubt´s ja doch jemand ...
Heute hatte ich das Glück, den Anflug des Schafstelzenhahns zur Paarung festhalten zu dürfen. Als Experiment habe ich Ausschnitte aller 6 Bilder übereinandergelegt.
Es freut mich sehr , dass mein kleiner Tenor so grossen Anklang findet.
Im Namen des Interpreten danke ich für Eure Kommentare und Stimmen ....
Vin...cäääääääääääää...roooh ...!!!
Viele Grüße,
Rudi
beim anblick dieses Virtuosen habe ich an diese berühmte Opernarie gedacht. Im Garten freihand aufgenommen.
So , jetzt bin ich aber baff....
Danke Frank, Danke Wolf, Danke Anne, Danke Christine und Danke Toph !!!
...für die Resonanz und Euren Zuspruch, natürlich auch für den Vorschlag.
Haut mich echt um ...
Gruß, Rudi
... kann auch seinen Reiz haben.
Diese Felsenbirne steht in unserem Garten weil sie im Herbst so schönes Laub hat. Vögel nutzen sie als Ansitz zur (seit heuer ganzjährigen) Fütterung. Die Früchte überlassen wir Ihnen ebenfalls gerne.
Und jetzt muß sie auch noch als Motiv herhalten, weil es dem Hobby-Fotografen für eine Exkursion zu kalt ist.
Hallo Dieter,
schön, daß Du es zeigst und wie es präsentierst!
Zufällig waren meine Frau und ich gestern dort und durften dieses Bauwerk bewundern; wir waren überrascht, wie exponiert die Hornissen Nester anlegen und wie friedlich sie mit den zahlreichen "Schaulustigen" umgehen.
Gruß, Rudi
Vielen Dank, Stefan !
mit der Schärfeverlauf hast du völlig recht. Es handelt sich um ein Brillenglas, daß ich schon vor 25 Jahren während meiner augenoptischen Ausbildung für meine damalige Kamera gebastelt hatte. Mit einer kleineren Blende wärs´s zwar besser geworden, aber dann hätte der Hintergrund mehr (ungewollte)Struktur bekommen.
Sei´s drum; der Achromat ist schon bestellt, und damit erhoffe dann ich eine deutlich bessere Qualität.
Gruß, Rudi
....keine Digiskopie.
Angeregt durch Eure beeindruckenden Makros hab ich´s auch mal versucht.
Vorläufig experimentiere ich noch mit meiner Bridge-Kamera und einer selbstgebauten Nahlinse herum.
Hoffentlich ist der Akt noch jugendfrei !!!
Hallo Karl-Heinz,
gerade stelle ich mir vor, ich hätte bei diesem Erlebnis keinen Fotoapparat dabei...
König Ludwig ist wahrscheinlich auf ähnliche Weise (woanders) um´s Leben gekommen ...
Herzlichen Glückwunsch dieser grandiosen Aufnahme !
Gruß, Rudi
Hallo Marion,
auch Dir vielen Dank für Deinen Kommentar !
Ich möchte Dich bei der Gelegenheit herzlich zu Deinen hier gezeigten
Aufnahmen beglückwünschen ... da ist tatsächlich "alles dran"...
Grüße, Rudi
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Deine Anerkennung... !
Leider war wieder einmal die Sorge um eine verpasste Gelegenheit so groß, daß ich das Fernglas nicht nachjustiert hab.....ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern.
Grüße, Rudi
... z; ja, ich weiß, dem Schwanz fehlt das "z" - nicht nur im Text....
trotzdem möchte ich Euch das Bild zeigen, weil diese Gattung zumindest bei uns fast nicht mehr vorkommt. Der kleine Kerl hat mit heute viel Freude bereitet, seine Freundin auch, aber die konnte ich leider nicht "einfangen". Ebenfalls zugegen waren eine Heckenbraunelle und ein Zilpzalp, deren Anblick ich mangels Foto vorläufig ebenfalls im Gedächtnis behalten muss.
Hallo Andreas,
Dein Kommentar zu meinem kleinen Feuerfalter freut mich sehr, auch wenn ich die gekreuzten Halme als besonderes "Highliht" empfinde, weil sie eine zusätzliche (Un)Schärfe-Ebene bilden.
Allerdings bin ich auch sonst ein Freund von geometrischen Mustern und gekreuzten Linien (z.B. beim Rumkritzeln auf der Schreibtisch-Unterlage bei Telefonaten...), was mein Urteilsvermögen in diesem Fall u.U. trübt ....
Danke und Gruß,
Rudi
auf der Pirsch nach "meinem" Eisvogel hat sich mir dieser kleine Falter in den Weg gesetzt. Sein gold glänzender Schimmer ist leider nur andeutungsweise am rechten Vorderflügel sichtbar.
Aus 6 Metern ließ er sich völlig ungestört digiskopieren ....
Hallo Marcus,
Danke für Deinen Kommentar !
Meine Ausrüstung besteht aus Zeiss 85 T -FL mit Vario Okular 20-60x und Schwenkadapter sowie Panasonic lumix DMC FX 12
Gruß, Rudi
Der einzige Grund, dieses Foto zu veröffentlichen liegt in der Aufnahme-Entfernung: Sie beträgt 80(!) Meter (nachgemessen). Das Bild soll die Leistungsfähigkeit der Digiskopie demonstrieren. Dabei hoffe ich, den Sinn dieses Forums nicht missverstanden zu haben...
Hallo Daniel,
da geht´s mir genau so. Leider hab ich noch keinen entdecken können. Klasse Aufnahme !
Gruß, Rudi
Hallo Peter,
neben der wirklich beeindruckenden Schärfe gefällt mit die Perspektive ganz besonders gut.
Glückwunsch und Gruß, Rudi
Hallo Steffi,
Danke, daß Du Dir die Zeit genommen hast, mein Bild zu kommentieren. Du sprichst genau die Punkte an, die mich selber auch ein wenig stören. Ich werde versuchen, Deine Anregungen beim nächsten Mal umzusetzen.
Gruß, Rudi
Hallo Marion,
ich glaube nicht, daß du dich für den HG entschuldigen mußt - der paßt nämlich ganz ausgezeichnet zum Motiv, daß du ganz hervorragend abgebildet hast. Die Aufnahme gefällt mir sehr gut, auch weil sie vollkommen natürlich wirkt.
Glückwunsch und Gruß, Rudi
Damit ich zusehen darf, wie dieser unverschämte Kerl 2 Passanten mit Hund 5 Meter an sich heran läßt, hab ich mir 2 Stunden lang im Tarnzelt (10 Meter Entfernung!) das Rückgrat verbogen ...
zur Strafe hab ich ihn geknipst ...
Hallo Horst,
einen besseren Bilderrahmen hätte man sich nicht wünschen können.
Herzliche Gratulation zu dieser Aufnahme.
Gruß, Rudi
Re: Ursus Americanus - oder was so passiert während man auf Wölfe wartet
2009-08-08
Hallo Michael,
obwohl ich weiß, daß Bären nicht zwangsläufig aggressiv sind, hätte ich vermutlich bei dieser Aufnahme Land in die Hose bekommen. Für mich ein sehr natürliches und hervorragend gemachtes Bild.
Gruß, Rudi
Leider fehlt mir die Ausrüstung, um sowas am lebenden Objekt zustande zu bringen.
Alle Achtung - gefällt mir sehr gut !!!
Gruß, Rudi
Eisvogelbilder sehe ich immer mit Begeisterung - auch, wenn ich gestehen muß, daß jedesmal ein kleines bisschen Neid mitschwingt, wenn sie dermaßen gelungen sind, wie dieses hier...
Gratuliere !
Gruß, Rudi
das finde ich großartig !!! gleich gehe ich unter die Dusche... hoffentlich fotografiert da keiner
Für mich ist diese Aufnahme ein Genuß !
Gruß, Rudi
Liebes Forum !
Von Dir möchte ich gerne wissen, ob ich mich über diesen Schnappschuß ärgern oder freuen soll. Ich bin auf härtesten Verriß gefasst - also nehmt bitte ausnahmsweise kein Blatt vor den Mund.
Ausschnitt: QF zu HF, nur entrauscht
Hallo, Andreas,
Schärfe, Farbenpracht und Aufteilung beeindrucken mich bei diesem Bild ganz besonders.
Da paßt einfach alles. Gratuliere !
Gruß, Rudi
Re: Blüten des Echten Mädesüß (Filipendula ulmaria)
2009-08-06
es ist immer wieder erstaunlich, welchen Zauber die Fotografie mit sog. "einfachen Blüten" vermitteln kann. Gefällt mir sehr gut.
Gruß, Rudi
Hallo Barbara,
der affenfell-ähnliche Hintergrund macht diese Aufnahme besonders interessant.
Gefällt mir ausgespochen gut. Herzlichen Glückwunsch !
Gruß, Rudi