Dr. Anton Knaflic
Beigetreten 2009-05-17
Aktivität

Super Aufnahme, Annette: Hast den Tonwertumfang wunderbar gemeistert. Die Komposition stimmt, und die Belichtungszeit arbeitet die Wirbel des fließenden Wassers wunderbar heraus. Mein Glückwunsch! Anton

Am Abend bereits begann das Gewitter und es krachte und blitzte bis tief in die Nacht. Am Morgen begannen die Wolken mit dem Abzug und die Nebel stiegen auf.

Der Cerknisko See in Slowenien ist ein typischer Karstsee. Im Winter und Frühjahr erstreckt er sich über mehrere Quadratkilometer, um im Sommer auf einige kleine Pfützen zu "schrumpfen". Das Wasser fließt über unterirdische Karstläufe nämlich ab.

Hallo Radomir,
habe lange überlegt, warum mich Dein Bild eigentlich sofort so intensiv angesprochen hat. Hier einige Erklärungsversuche:
Es ist keine konventionelle Aufnahme, sondern eine neue Idee, zumindest neu umgesetzt.
Es fehlt - dieses Mal positiv gesehen - ein Bezugspunkt. Das Auge wandert entlang den Strukturen (quere Wellen, senkrechte Lichtreflektionen, diagonale Felsen).
Das zarte Blau, monochrom, wirkt beruhigend.
Insgesamt eher ein Bild zum meditieren, als zum analysieren.
Freue mic

Hallo Ruth,
zunächst vielen Dank, dass Du Dich mit meinem Bild beschäftigt hast. In der Tat war der Aufnahmestandpunkt interessant: Auf dem Bauch robbend bis zum Rand des Canyons um von oben her den Wasserlauf ins Bild zu bekommen.
Deinen Vorschlag für eine kürzere Belichtungszeit werden ich das nächste Mal ausprobieren.
LG Anton

Über dem Tessiner Ort Foroglio hat der Gletscherbach in Jahrhunderten tiefe Einschnitte in den Gneisfelsen gezeichnet.

Mit diesem Bild aus meinem Urlaub in Tessin möchte ich gerne in Euerem Form Einstand feiern.
Seit Längerem schon komme ich regelmäßig im Forum für Naturfotografen vorbei. Außer der Bildqualitär gefällt mir insbesondere der Umgang der Mitgliedere miteinander: konstruktive und ehrliche Kritik unter Beachtung der gegenseitigen Würde.