Thomas Backert
Beigetreten 2005-11-22
Aktivität
..., ist ja auch ein ND Bild, die Lichtverhältnisse waren wie beschrieben beschhhhheiden!!!
Aber ich fand ihn sehr interressant wie er da sass und lauerte!
ND
Hatte ganz schön Ausdauer der Bursche, leider war das Licht im Dickicht ziemlich übel und er war auch sehr wachsam, so dass ein besseres herankommen nicht drin war.
Canon EOS D30, 75-300USM + 2 fach Telekonverter 1/500s Stativ ISO 400.
...für das Motiv würde ich ein 1200er Tele mit 2 fach Konverter empfehlen, da man zur eigenen Sicherheit besser die Distanz wahren sollte!
P.S. Stimmt der Träger hat `ne schöne grüne Farbe, auch die Nieten sind wunderbar gerade geformt!
Aber wenigstens will ich mal der erste Nette sein: Großes Lob an`s Modell, da könnte man doch eine wunderbare Portrait oder Outdoorserie draus machen.
Wäre was sehr schickes für den Fotoroom!
Schwerpunkt würde ich da auf die Augen legen (die richtigen wirklichen
..ich finde die Schärfeebene liegt da wo sie hin soll, eine größere Schärfeebene würde auch nicht mehr bringen, da man eine weitaus größere Blende verwenden müßte, welche aber auch wieder Unruhe und Ablenkung durch den Untergrund bringen würde, ohne wesentlich mehr des Tieres zu zeigen.
Die Makrotechnik an sich bringt schmalste Schärfebereiche mit sich, daher finde ich das Bild technisch recht gewagt (schmale Tiefenebene), aber gelungen was den Punkt betrifft)!
Etwas mehr in der Mitte hätte es d
...,es wirkt, wie wenn es jeden Moment aus dem Bild springen könnte!
Wer sich an den Burschen mal versucht hat, der weiß wie schwer gerade dieser Moment ist!
Wirklich sehr lebendig, dynamisch, gute Schärfe, sauberer Hintergrund, ein klasse Bild!!!
Bin tatsächlich ziemlich neidisch!
... wie ein fernöstliches Aquarell!
Auch wenn die Farben etwas trist und die Schärfe nicht so toll sind und auch das Ästlein etwas stört, so finde ich es doch irgendwie interessant!
...bin gerade beim schlumpfen drüber gestolpert, eine prima Aufnahme, also mir gefällt`s wirklich gut!
Es hat Bewegung und Schärfe, alles da!
Das meine ich auch, oft wird wegen irgendwelcher Halme viel zuviel Aufhebens gemacht.
Die Natur zeigt doch, dass Tiere fast immer in irgendeinem Schutz (Deckung) leben.
Selbstverständlich sind die Perfektportraits (der nächste Räuber kommt bestimmt...) schöner, aber Bilder wie dieses hier sind dagegen Natu(e)rlicher.
Schön scharf in Szene gesetzt und es kommt durch den unscharfen Vordergrund und die passenden Farben angenehm warm rüber!
Ist ziemlich unscharf, teils zu hell und der Fuchs als solcher kaum zu sehen.
Und dann noch ein Bildausschnitt!
In freier Wildbahn wäre so ein Bild noch ein Doku, aber im Zoo, naja!
Sorry, ist nur meine Meinung!
...wie es sein sollte: Originell, Schärfe satt wo sie besser nicht sein könnte!
Wirklich mal eine ganz andere Sache hervorragend in Szene gesetzt!
Ich find`s recht gut, das Auge schafft durch den Reflex Leben im Bild, die Schärfe ist prima, die Diagonale des Astes passt und im Hintergrund stört nichts.
Lediglich das Profil ist etwas ganz leicht nach hinten, stört mich aber kaum!
Scheint aber kein Full Frame zu sein...!
Alles in Allem ein gutes Bild, finde ich!
wie gesagt frei Hand und ich beschneide meine Bilder eigentlich nie, ist ja auch die Rubrik Dokumentarisches!
Liebe Grüße,
Tom!
Ich war gerade auf der Dachterasse am Grillen (Foto natürlich wie immer schussbereit, man weiss ja nie...), da flog doch dieser rasende Kerl um mich herum.
Blitzflink so ein Kerlchen, aber überhaupt nicht scheu.
Es störte ihn gar nicht, das ich nach der Kamera griff und ihm "nachstellte"!
400 ISO, EOS D 30, 24-85 USM, f6, freihand!
ND
..., der Standpunkt war wirklich gewollt, sonst wäre das Kerlchen zu erhaben und ernst geworden, wie man es von anderen Eulenfotos auch richtigerweise kennt (so soll es ja auch sein, da eine Eule etc. doch ein ernstzunehmender, würdevoller und immer etwas geheimnissumwitterter Vogel ist, aber diesesmal...)!
Ich konnt` wirklich nicht anders, das mit der Schärfe, sorry, aber wenn man sich vorstellt, dass die drollige Wirkung in Natura noch stärker war, man sich schwer beherrschend um nicht loszuki
..., der Standpunkt war wirklich gewollt, sonst wäre das Kerlchen zu erhaben und ernst geworden, wie man es von anderen Eulenfotos auch richtigerweise kennt (so soll es ja auch sein, da eine Eule etc. doch ein ernstzunehmender, würdevoller und immer etwas geheimnissumwitterter Vogel ist, aber diesesmal...)!
Ich konnt` wirklich nicht anders, das mit der Schärfe, sorry, aber wenn man sich vorstellt, dass die drollige Wirkung in Natura noch stärker war, man sich schwer beherrschend um nicht loszuki
Die kam so drollig daher, wie sie da stand.
Ich konnte wirklich nicht wiederstehen!
EOS D30 75-300 USM, komprimiert und nachgeschärft, Full Frame!
Fasanerie Klein Auheim.
...kann mich dem nur anschließen, tolles Bild, Aufteilung wie sie sein sollte, scharf und ein herrliches Tier, das durch den Reflex im Auge und den geöffneten Schnabel Leben und Energie vermittelt!
Prima!
... scharfzustellen, wenn der Mond soweit am Horizont steht, da die Luftschichten die es zu durchdringen gilt dicker sind bei Schrägdurchsicht durch die Athmosphäre.
Es kommt zu starkem Flimmern und damit zu Unschärfe.
Also daher ist es O.K.!
Leider stört das etwas leere Bild.
Ansonsten ist es nicht übel, hat was!
...da ich schonmal mit Astrophotographie zu tun hatte, weiß ich sowas zu schätzen. perfekt, wirklich!
Wirklich Klasse, macht einen fidelen Eindruck und der Glänzer im Auge verleiht so richtig Leben.
Sehr schönes Bild, Schärfe da wo sie sein soll und nichts was vom Motiv ablenkt, echt prima!
Ein richtig schönes Kerlchen.
Canon EOS D30, 75/300, 6,3 ISO 200.
Full Frame und Komprimierung nachgeschärft.
Ich fand ihn einfach richtig hübsch, den Kleinen.
ZO
Canon EOS D30, 75/300, 5,6, ISO 200.
Full Frame, fürs Web verkleinert und deswegen leicht nachgeschärft, sowie auch etwas Licht nachgereicht.
...ist es hier im Forum, kein gemecker, nur hilfreiche und faktische Tips, prima, ich denke hier könnte ich häuslich werden!!!
NeatImage..., noch nie gehört, wäre auch mal einen Versuch wert!
Liebe Grüße,
Tom!
...ich auch so gerne an und gestehe meine Patzer bei der Weiterverarbeitung ein.
Jede Kritik ist schließlich dazu da sich zu verbessern!
..kommt wohl vom Nachschärfen (habe da vielleich etwas übertrieben ,sorry), im Original ist davon nichts zu sehen, lediglich bei max. Vergrößerung kann man gegenüber 100 u. 200 ISO eine leichte Rauscherhöhung bemerken, bei 800 ist es gut zu sehen und bei 1600, naja.
Man kann das in etwa mit negativ, oder Diafilmrauschen bei entsprechender ISO vergleichen.
Blickte mir dieser Bursche in die Linse!
Canon EOS D30, 75/300USM, 5,6 ISO 400.
ZO.
Bild wurde für`s Web verkleinert und nachgeschärft, ansonsten original bealssen und Full Frame.
saß dieser nette Kerl und ließ sich nett ablichten.
Canon EOS D30, 75/300, 4,5, ISO 400
Bild wurde nachgeschärft und fürs Web verkleinert.
Liebe Grüße,
Tom!
... es ist schon O.K. so.
Ich wollte eigentlich nur mal sehen wie das Bild an sich als Motiv ankommt.
Danke aber für die Tipps, ich werde mal mit diesem Nachschärfen ein bisschen rumexperimentieren.
Ist schon was Anderes als Portrait und Akt etc., wo man oftmals auf Weich macht, aber interressant.
Vor allem gibt es hier Bilder die so richtig Appetit auf diese Sparte der Fotografie machen.
... kann ich ja mal probieren, scheint beim "komprimieren" etwas gelitten zu haben, sorry!
Trotzdem vielen Dank für die Bewertung und die wohl angebrachte Kritik, Dankeschön nochmals und Liebe Grüße nach HH!
..vom täglichen Affentheater, der hatte sich`s mal so richtig gemütlich gemacht, kurz darauf war er eingenickt.
An diesem Bild wurde nichts verändert, lediglich fürs Web verkleinert!
Viel Spaß beim Hobby,
Tom.
Canon EOS D30, 75/300 5,6 ISO200
ZO
`s weiß nur wie schwer es ist, wer`s schonmal versucht hat, der blaue Blitz ist meist ein undankbares Opfer !