Gerd Strakeljahn
Beigetreten 2005-10-24
Aktivität
Ich hätte mir rechts noch ein klein wenig mehr Bild gewünscht ... ansonsten hervorragend!!

Das ist jetzt merkwürdig. Ich kann auf meinem Monitor weder Tonwertabrisse, noch Sensorflecken erkennen. Überstrahlte Stellen seh ich nur am/ums Auge.

Hab schon immer mal gehofft, dass er sich genau an die Stelle setzt und nur die Ohren über den Rand lugen. Bessere Qualität war in den paar Sekunden leider nicht drin ... aber ich versuch es weiter.
Ja wirklich nett ,,, besonders auch der cremige Hintergrund!

Ausschnitt, Hintergrund, Schärfe auf dem Auge ... alles gut!
Man möchte fast enpfehlen, es nochmal bei keinerer Blende zu
versuchen, dann wäre zwar der ganze Vogel scharf, aber
der Hintergrund (Bokeh) vielleicht nicht mehr so ruhig.

... der Hintergrund etwas problematisch ist, würde ich so ein Foto auch gern mal machen ...
Der tiefe Standpunkt kommt sehr gut an !!!

... gibt es zum Glück auch noch in Deutschlands Osten ... ca. 80-100.
In Buckow, Baitz und Fiener Bruch, östlich und südlich von Rathenow.
Dort kann man sie auch gut beobachten, für Fotos sind sie aber meist
zu weit entfernt.
Dieses Bild ist jedenfalls klasse!!!

... solche Dias habe ich auch noch im Schrank ... Schon ein Erlebnis, am Etang zu stehen und sie zu beobachten ...

... muß man sich kratzen.
Ein Schnappschuß vom Sperbermännchen auf einem meiner Vogelhäuschen. Scan von einem Kodachrome 200 Dia, in keiner Weise perfekt, aber ich fand die Pose ganz witzig ...

72kB sind eigentlich nicht zu wenig für einen so gleichförmigen Hintergrund ...
Ich tippe doch eher auf etwas zuviel Schärfe...

Gut gefällt mir vor allem der niedrige Kamerastandpunkt.
Das Licht ist leider nicht optimal, aber daran kann man ja oft nichts ändern.
Ich hätte es vielleicht noch oben und links etwas beschnitten.

ca. 60% Ausschnitt aus einer 6MPXL Datei. Ich nehme an, es ist ein Gartenbaumläufer (trotz der relativ langen Kralle!).
(400 ASA, 400mm, Pentax *istD, Freihand durch eine Doppelverglasung fotografiert)

... für den Hinweis ... (aber sooo schlecht fand ich sie nicht eines wurde immerhin vom Kosmos Verlag in einen eben erschienen süddeutschen Vogelführer aufgenommen.)

Die Bilder sind am 12.05.2005 an den Externsteinen nahe Detmold in NRW entstanden. Der Vogel war dort seit dem 07.05.2005 regelmäßig bei der Nahrungssuche gesehen worden und hat einige "Pilgerfahrten" ausgelöst, da er ansonsten so tief und so weit nördlich nicht vorkommt.
Ein Beobachter war sogar aus Dänemark angereist. Am 13.05.2005 wurde er meines Wissens letztmalig gesehen.
Nahrung gab es wohl genug, aber eben kein Weibchen dazu ...
Zur Aufnahme: Der Vogel war für meine 400mm doch

... sicher, Glück war viel dabei ... innerhalb der nächsten halben Stunde durfte ich zusehen, wie die Elster fachgerecht zerlegt wurde. Siehe nächstes Bild. Die Sperberdame hat mich vermutlich zwar wahrgenommen, da sie die Beute abfächerte, aber der Hunger war größer als die Angst.