Danke euch für die netten Kommentare.
Die schöne Färbung ist wohl darauf zurückzuführen, dass sich das Tier gerade erst gehäutet hat, man kann gut sehen, dass an dem rechten Vorderfuß noch Hautfetzen hängen.
Gruß Juan
Hallo Wolfram
Danke, freut mich, dass dir die Aufnahme gefällt.
Soweit ich weiß, gibt es hier auf den Kanaren nur diese eine Art, sie kommt auf Teneriffa, Gran Canaria, La Gomera und La Palma vor.
Auch ich musste erstmal googeln um herauszufinden, was die Unterschiede zwischen dem kanarischen Waldbrettspiel und dem vom Festland sind.
Gruß von der Insel, Juan
Hallo Cornelia
Der Aufwand hat sich gelohnt, eine sehr schöne Aufnahme.
Unter Technik hast du geschrieben, dass du eine Nikon Z9 genutzt hast, und ..." Brennweite 800 mm, entspr. 1200 mm Kleinbild"..., die Z9 ist doch Kleinbildformat, oder? Also würde es bei einem Bildausschnitt von 800mm bleiben. An einer APS-C würde der Ausschnitt 1200mm entsprechen.
Gruß Juan
Moin Wolfgang
Gratuliere, immerhin konntest du von dem Polarlicht was auf den Sensor bringen. Selbst hier auf den Kanaren waren sie noch zu sehen und einige Kollegen konnten sie sogar fotografieren. Allerdings als ich dann in der darauffolgenden Nacht oben in den Bergen war, war natürlich nix zu sehen.
Gruß Juan
Moin Ricky
Danke, freut mich dass dir die Aufnahme gefällt.
....und nein, nicht nachgeführt. Mit 14mm auf Vollformat bei 30Sek. in dieser Abbildungsgröße geht es gerade noch, allerdings bei voller Auflösung und 100%er Ansicht sind die Sterne dann schon leicht Strichförmig.
Gruß Juan
Letzte Nacht war ich nach längerer Zeit mal wieder nachts unterwegs, um ein paar Sterne zu fotografieren.
Aufgenommen im Teide-Nationalpark auf Teneriffa.
Danke Wilhelm
Ja, so dicht bin ich noch nie an die rangekommen. Eigentlich sind es echte Meister der Tarnung, ...hab sie auch nur ausfindig gemacht weil sich einer von ihnen bewegt hatte. Evtl. haben die beiden auf ihre Tarnung vertraut und dachten ich sehe sie nicht. Sie kamen bis auf wenige Meter an mich ran und haben sich nicht bei ihrer Nahrungsaufnahme stören lassen, das Menü bestand aud Raupen und Schnecken.
Werde bei Gelegenheit noch 1-2 Fotos von den beiden hochladen.
Gruss Juan
Auf Fuerteventura aus dem Auto aufgenommen. Ich war schon auf dem Weg zurück ins Quartier, als diese beiden auf einmal aufkreuzten, in Wirklichkeit waren es drei, ein Jungtier und zwei Erwachsene.
Moin Kevin
Cool, du warst in Benijo und hast eine sehr gelungene und interessante Aufnahme erstellt.
Diesen Strand muss man öfters aufsuchen. Je nach Tageszeit bzw. Lichtverhältnissen und Gezeiten ändert sich die Situation recht stark.
Ich sehe, du warst im Februar dort. Zu dieser Jahreszeit hast du den Nachteil, dass dieser Küstenstreifen bei Sonnenauf- und Untergang leider im Schatten liegt.
Im Winter gehen dort Nachtaufnahmen im Mondlicht sehr gut: Benijo.at.night#nfmain
Und im Sommer, wenn d
Uups, was für ein Pfusch! Jetzt wo du es sagst/schreibst, sehe ich es erst. Bei Landschaft nutze ich eigentlich immer die kamerainterne Wasserwaage und kümmer mich dann nicht weiter drum.
Danke für deinen Kommentar.
Gruss Juan
1x der Altvogel
+2x stecken im Brustgefieder des Altvogel
+1x Küken steht im Bild vor dem Altvogel,
machen zusammen 4.
Danke euch für die netten Kommentare.
Gruss Juan
Danke euch allen für die netten Kommentare.
Der Kaktus nahm eine Fläche von mehreren m2 ein und gehörte zu seinem Revier; dort fühlte er sich sicher. ...Welcher Fressfeind sollte ihn dort auch verfolgen??? Diese Kakteenart ist richtig fies, die Stacheln bohren sich sogar in Seitenwände von Autoreifen, da überlegt sich Katze oder Falke, ob es einen Versuch wert ist, jagt auf den kleinen zu machen.
Gruß Juan
Rotfußfalken besuchen uns regelmäßig um diese Jahreszeit auf Teneriffa.
Denke mal dass es sich hier um ein Jungvogel handelt.
Mit Bohnensack aus dem Auto heraus fotografiert.
Dank euch allen für die netten Kommentare.
@Angela: Ca. 100m hinter mir geht es den Hang rauf ..auf gut 70m Höhe steht eine Straßenlaterne. Daher der orangefarbende Schimmer auf dem Wasser und dem Fells.
Gruss Juan
Hatte es schon länger im Hinterkopf, ..Benijo auch mal nachts im Mondlicht zu fotografieren. Letztes Wochenende hat es endlich mal geklappt, hier einer meiner ersten Versuche.
Gruss von der Insel
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.