Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Rolf Müller
Beigetreten 2009-02-17

Aktivität

Re: Alternativen zu Adobe
Hallo Hans Meine Meinung ist, dass es sich auch für 18 Euro lohnt die beiden Programme zu leasen. Wie oft gibt man im Monat 18 Euro für sinnlose Dinge aus. Photoshop und Lightroom wurden sehr gut weiterentwickelt und lassen fast keine Wünsche offen die Bilder so zu bearbeiten dass sie vernünftig aussehen. Vor allem die Archivierung der Bilder mit Lightroom ist auf hohem Niveau. Selbst einige hundertausend Bilder werden Problemlos archiviert. Es ist eine schöne Sache mit einigen Stichwörtern aus
Mehr hier
Abflug© Ruth Namuth2025-01-187 KommentareAbflug
Re: Abflug
Hallo Ruth Den hast du in sehr schöner Haltung erwischt. Ich versuche auch immer "natürliche Nahrung" bei der Fütterung einzusetzen. Doch ich sehe hier mehr die Dynamik im Bild. Gruß Rolf
Mehr hier
Farbwiederholung© Stephan Hamisch2024-12-026 KommentareFarbwiederholung
Re: Farbwiederholung
Hallo Stephan Leider sagt mir das Bild gar nichts. Diese Art von Naturfotografie entspricht nicht meinem Empfinden die Natur so zu fotografieren wie man sie draußen antreffen kann. Da ich ein Kunstbanause bin kann ich die Arbeit nicht einschätzen. Doch über Kunst kann man nicht streiten, wenn schon eine Banane an die Wand geklebt, ekstasisches Empfinden hervorruft und mit Millionen vergütet wird. Gruß Rolf
Mehr hier
Die besonderen Geschwister© Andreas Schüring2024-09-134 KommentareDie besonderen Geschwister
Re: Die besonderen Geschwister
Hallo Andreas Das Schleiereulenprojekt welches ihr gemeinsam durchgeführt habt finde ich absolut als Highlight in der Naturfotografie. Leider werden sehr spärlich Kommentare dazu geschrieben. Ich denke, dass es einfach etwas verpönt ist mit Blitzlicht in der Natur unterwegs zu sein. Ich betreibe selbst sehr gerne die Kurzzeitblitzfotografie und mache momentan auch Bilder von Schleiereulen. Da diese Vögel in unseren Breiten überwiegend nachtaktiv sind, gibt es kaum andere Möglichkeiten als mit Bl
Mehr hier
Bitte schütteln© Thomas Hoefler2024-08-085 KommentareBitte schütteln
Re: Bitte schütteln
Ich bin begeistert! Oft schon ähnliche Situationen gehabt, nie so eine excellente Schärfe erwischt. Gruß Rolf
Mehr hier
Seeadler (Haliaeetus albicilla)© Rolf Müller2024-07-172 KommentareSeeadler (Haliaeetus albicilla)
Es ist schon faszinierend wenn sich ein Seeadler aus großer Höhe fallen lässt und für seine Größe erstaunliche Flugmanöver fliegt.
Kampfläufer (Philomachus pugnax)© Rolf Müller2024-07-104 KommentareKampfläufer (Philomachus pugnax)
Dieses Jahr in Schweden hat es mit den Kampfläufern sehr gut geklappt. Auf dem Balzplatz war immer etwas los. Erstaunlich ist das Verhalten der Männchen wenn ein Weibchen in der Nähe ist. Sie drücken sich unterwürfig minutenlang bewegungslos auf den Boden. Die Weibchen ignorieren das als wenn die Männchen gar nicht da wären. Durch das rege Treiben wird es nicht langweilig zuzuschauen. Immer wieder fliegen sie weg, kommen aber sehr schnell wieder zurück.
Wasseramsel...© Erich Tomschi2024-03-0415 KommentareWasseramsel...
Re: Wasseramsel...
Hallo Erich Sehr dynamisch, gute Schärfe und schöne Ausarbeitung. Gratuliere. Gruß Rolf
Mehr hier
Trubel am Futterplatz© Rolf Müller2024-02-245 KommentareTrubel am Futterplatz
Wenn am Futterplatz nur noch an einer Stelle etwas Futter vorhanden ist, gibt es immer wieder Streit. Es wechselt sich ab. Einmal dominieren die Buntspechte ein andermal die Staren. Erstaunlich ist für mich immer wieder, dass bei solchen Aktionen die sich blitzschnell abspielen ein vernünftiges Bild herauskommt.
Star (Sturnus vulgaris)© Rolf Müller2024-02-185 KommentareStar (Sturnus vulgaris)
Momentan sind die Stare die Stars unter den Besuchern der Fütterung
Graureiher (Ardea cinerea) werden nicht geduldet© Rolf Müller2024-02-171 KommentarGraureiher (Ardea cinerea) werden nicht geduldet
Die Graureiher am heimischen Friedhof sind mit dem Nestbau beschäftigt. Es ist erstaunlich was die Vögel in 2-3 Tagen fertigbringen. Insgesamt waren es 8 Nester die ich am 13.2. zählen konnte. Am 16.2. waren alle Nester aus den Bäumen entfernt worden. Es ist schon jahrelang ein Thema zwischen den Anwohnern die sich belästigt fühlen und denjenigen die es gut finden die Natur in der Stadt zu haben. In meinen Seiten habe ich dazu einen Beitrag geschrieben. Kaum waren die Nester weg fingen die Graur
Mehr hier
Bergfinken© Rolf Müller2024-02-085 KommentareBergfinken
Re: Bergfinken
Hallo Peter Im letzten Jahr war es eine üppige Buchenmast. Ich denke es ist Nahrungsbedingt dass diese Ansammlungen immer wieder vorkommen. Wie die Bergfinken das im hohen Norden aber mitbekommen ist ein Rätsel. Gruß Rolf
Mehr hier
Bergfinken© Rolf Müller2024-02-085 KommentareBergfinken
Die Bergfinken bieten viele Möglichkeiten um interessante Bilder zu bekommen.
Bergfinken (Fringilla montifringilla)© Rolf Müller2024-02-064 KommentareBergfinken (Fringilla montifringilla)
Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Einflug der Bergfinken am Schlafplatz.
Heckenbraunelle© Ruth Namuth2024-01-085 KommentareHeckenbraunelle
Re: Heckenbraunelle
Hallo Ruth Sehr schön getroffen. Scharf und sehr natürliche Farben. Gefällt mir sehr gut. Gruß Rolf
Mehr hier
Anfliegender Buchfink© Ruth Namuth2023-12-144 KommentareAnfliegender Buchfink
Re: Anfliegender Buchfink
Hallo Ruth Gefällt mir sehr gut. Schöne Lichtstimmung. Gruß Rolf
Mehr hier
Ausnahmsweise .....© Rolf Müller2023-11-241 KommentarAusnahmsweise .....
... mal kein Vogel. Ich fand auf einer kleinen Fläche ca 20 Fliegenpilze, einer schöner als der andere. Da konnte ich nicht vorbeigehen ohne Aufnahmen zu machen. Mehr Bilder davon in meiner Monatsgalerie November.
Pastelltöne© Peter Schlögl2023-11-064 KommentarePastelltöne
Re: Pastelltöne
Hallo Peter Schöne dynamische Flugaufnahme. Meiner Meinung nach leidet sie unter den ausgefressenen Lichtern die in den Augen schon weh tun. Mit gezielter Bildbearbeitung könnte das Bild etwas ausgewogener rauskommen. Das gleich ist bei deiner Haubenmeise die du vor kurzem gezeigt hast. Gruß Rolf
Mehr hier
Re: Suche gute GPS App Daten zum speichern, bearbeiten Spartphone und PC
Hallo Guido Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich benutze LOCUS. Die App gibt es in einer kostenlosen Version. Da kannst du auch Fotopunkte festlegen. Natürlich muss die Kamera im Smartphone GPS Daten zulassen. Ich verwende die App schon einige Zeit und finde dadurch auch Punkte wieder die ich sonst nicht mehr gefunden hätte. Gruß Rolf
Mehr hier
Schwanzmeise© Rolf Müller2013-02-279 KommentareSchwanzmeise
Re: Schwanzmeise
Hallo Otto Danke für den positiven Kommentar Rolf
Mehr hier
Augenschmaus© Wilhelm Hillen2023-11-027 KommentareAugenschmaus
Re: Augenschmaus
Hallo Wilhelm Mit Bewunderung schaue ich mir gerne die Bilder von diesen kleinen Lebewesen an die du sehr schön ablichtest. Ich schau mir an meinen Gewässern die Augen aus und finde nichts. Gruß Rolf
Mehr hier
Fliegenfänger© Eric Dienesch2023-10-139 KommentareFliegenfänger
Re: Fliegenfänger
Hallo Eric Klasse Situation und sehr gut in der Schärfe. Leider sind die Steinkäuze bei mir sehr Dämmerungs- und Nachtaktiv. Gruß Rolf
Mehr hier
Re: Bartmeise-Abflug
Aus Versehen zweimal hochgeladen. Wie kann ich eines löschen?
Bartmeise-Abflug© Rolf Müller2023-10-036 KommentareBartmeise-Abflug
Durch den RAW-Burst-Modus der EOS R7 ist es möglich, wie bei manchen anderen Kameras auch, den genauen Zeitpunkt eines Abfluges zu dokumentieren. Bei herkömmlicher Auslösung gehört viel Glück dazu genau den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
Rivalen© Rainer Armbruster2023-10-0210 KommentareRivalen
Re: Rivalen
Sehr starkes Bild. Hatte ich dort leider nicht so erleben können. Gruß Rolf
Mehr hier
Bartmeise (Panurus biarmicus) Männchen© Rolf Müller2023-10-026 KommentareBartmeise (Panurus biarmicus) Männchen
Da gerade Bartmeisen aktuell sind, mein bescheidener Beitrag dazu. "Maximalspagat"
Mehr hier
Graugänse© Peter Schlögl2023-09-212 KommentareGraugänse
Re: Graugänse
Hallo Peter Schöne Aktion bei den Graugänsen. Auch hier, wie in deinem Seidenreiherbild sind die hellen Bildteile extrem ausgefressen. Mit den heutigen Maskentechniken in PS und LR müsste es kein Problem sein dies so zu bearbeiten dass es Tonwertrichtig rüberkommt. Gruß Rolf
Mehr hier
Seidenreiher© Peter Schlögl2023-09-231 KommentarSeidenreiher
Re: Seidenreiher
Hallo Peter Von der Situation her ein gelungener Schuss. Die weissen Bildteile erscheinen bei mir sehr hell und ohne Struktur. Ein wenig mehr Ausarbeitung würde dem Bild gut tun. Könnte aber sein, dass es auf deinen Monitoreinstellungen gut kommt. Gruß Rolf
Mehr hier
Die Jagd© Ralph Budke2023-07-029 KommentareDie Jagd
Re: Die Jagd
Hallo Ralph Volle Punktzahl!! Super getroffen. Sehr gute Schärfe. Gruß Rolf
Mehr hier
Wiedehopf (Upupa epops)© Rolf Müller2023-06-273 KommentareWiedehopf (Upupa epops)
Die Wiedehopfpopulation lockt viele Naturfotografen an den Kaiserstuhl. Bei richtigem Verhalten ist es auch kaum ein Problem, da die Wiedehopfe sich erstaunlich schnell an ein Tarnzelt gewöhnen. Wenn ein Wiedehopf nach 2-3 Fütterungszeiten nicht zum füttern kommt, sollte die Aktion abgebrochen werden. Hier hat das Wohl der Vögel absolut Vorrang. Allerdings gibt es Kollegen die meinen, ohne irgendwelche Tarnung ihre Traumbilder machen zu können. So viel Fehlverhalten wie in diesem Jahr hatte ich
Mehr hier
Anflug© Harald Haberscheidt2023-06-1414 KommentareAnflug
Re: Anflug
Hallo Harald Sehr schöne Perspektive. So hatte ich sie auch noch nie. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-126 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Re: Bienenfresser (Merops apiaster)
Hallo Erwin Danke für den Kommentar. Leider verstehe ich das Smiley "Pixelzähler" nicht wie das gemeint ist. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-126 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Ein letztes Bild zu meiner Serie Bienenfresser im Flug. Die meisten Flugaufnahmen konnte ich an einem Vormittag aufnehmen. Oft sitzt man an und wartet auf eine Situation die eine Flugaufnahme zulässt. An diesem Vormittag waren fast ausschließlich Flugaufnahmen möglich, da die Bienenfresser ständig umherflogen und die verschiedensten Manöver durchführten. Vor allem Landeanflüge auf den staubigen Boden.
Futteranflug© Ruth Namuth2023-06-111 KommentarFutteranflug
Re: Futteranflug
Hallo Ruth Gefällt mir gut mit dem Seitenlicht und dem lichtdurchflutenten Schopf. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-093 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Frontal anfliegende Vögel sind für das Autofokussystem eine Herausforderung. Die neuen Systeme in den Kameras meistern das aber relativ gut. Es kommt auch auf die Geschwindigkeit an mit welcher ein Vogel anfliegt.
Armer Wurm© Theo Israel2023-06-075 KommentareArmer Wurm
Re: Armer Wurm
Hallo Theo Die Situation ist sehr gut. Das Bild kommt etwas flau daher und mir fehlen die Details im Gesichtsbereich. Das ist wahrscheinlich den hohen ISO geschuldet. Eine gezielte Ausarbeitung könnte da noch einiges ändern. Gruß Rolf
Mehr hier
Balz ohne Nebel© Thomas Harbig2023-06-067 KommentareBalz ohne Nebel
Re: Balz ohne Nebel
Hallo Thomas Sehr schöne Situation. Gefällt mir sehr gut. Es ist schon faszinierend diese Vögel zu beobachten und zu fotografieren. Das Kopf- und Halsgefieder sieht aus wie Samt. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-073 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Streitigkeiten sind in einer Bienenfresserkolonie an der Tagesordnung. Manchmal geht es heftig zur Sache.
Fütterung des Gebirgsstelzen-Nachwuchses© Ruth Namuth2023-06-073 KommentareFütterung des Gebirgsstelzen-Nachwuchses
Re: Fütterung des Gebirgsstelzen-Nachwuchses
Hallo Ruth Sehr schöne Gelegenheit die Gebirgsstelze beim fütternder Jungen zu fotografieren. Ein wenig viel Schärfe auf dem Altvogel aber sonst gefällt es mir sehr gut. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser im Abflug© Harald Stelzer2023-06-0210 KommentareBienenfresser im Abflug
Re: Bienenfresser im Abflug
Hallo Harald Sehr schöne Pose und interessanter Hintergrund. Gefällt mir sehr gut. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-033 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Landender Bienenfresser. Es ist immer wieder erstaunlich was die heutigen Autofokussysteme leisten.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-024 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Re: Bienenfresser (Merops apiaster)
Hallo Michael Danke für den Kommentar. Durch den Ausschnitt auf das quadratische Format wollte ich die Aktion des Starts in den Vordergrung stellen. Zudem ergibt sich aus der ganzen Flügelkonstellation schon ein quadratischer Eindruck. Gruß Rolf
Mehr hier
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-06-024 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Startende Bienenfresser sind eine Herausforderung an die eigene Reaktionsfähigkeit. Meistens ist man etwas zu spät dran. Die eingebaute Raw-Burst Funktion in der R7 ist da sehr hilfreich und man kann das passende Bild aus dem Stapel der Bilder aussuchen.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Rolf Müller2023-05-312 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Landende Bienenfresser sind nicht so schwierig zu fotografieren, da hier der voraussichtliche Landepunkt ja bekannt ist. Es ist trotzdem faszinierend wie elegant die Vögel das hinbekommen.
Bienenfresser© Rolf Müller2023-05-306 KommentareBienenfresser
Da gerade Bienenfresserzeit ist möchte ich mit diesem Bild dazu beitragen.
Wiedehopf© Ruth Namuth2023-05-288 KommentareWiedehopf
Re: Wiedehopf
Hallo Ruth Schönes Licht und eine ansprechende Pose des Wiedehopfes. Weiterhin viel Erfolg. Gruß Rolf
Mehr hier
Schau, was ich hab...© Ruth Namuth2023-04-123 KommentareSchau, was ich hab...
Re: Schau, was ich hab...
Hallo Ruth Sehr schöne Schärfe. Das mit dem Himmel klappt auch noch Gruß Rolf
Mehr hier
Der Jagdflug© Thomas f Müller2023-03-2317 KommentareDer Jagdflug
Re: Der Jagdflug
Hallo Thomas Diese einmalige Chance hast du sehr gut genutzt und umgesetzt. Sehr schönes Licht und hervorragende Schärfe. Da hat der Rotschwanz schön mitgespielt. Gruß Rolf
Mehr hier
Singende Heckenbraunelle© Ruth Namuth2023-03-134 KommentareSingende Heckenbraunelle
Re: Singende Heckenbraunelle
Hallo Ruth Sehr schön deine Heckenbraunelle. Super Schärfe und gute Ausarbeitung. Gefällt mir ausgezeichnet. Gruß Rolf
Mehr hier
Stare (Sturnus vulgaris) streiten sich© Rolf Müller2023-03-104 KommentareStare (Sturnus vulgaris) streiten sich
Ein letztes Bild der streitenden Stare an meiner Fütterung. Wer mehr sehen möchte kann gerne meine Seiten besuchen.