Bettina Last
Beigetreten 2009-02-13
Aktivität
Hallo Angela,
mir gefällts richtig gut: schön minimalistisch, harmonierende Farben
(wodurch ein träumerisches Ambiente entsteht) und scharf genug, was scharf gehört.
Grüßle
von der Bettina.
Moin Wahrmut,
das war nun zwar alles etwas abgeschweift, aber immerhin zu einem sehr wichtigen
Thema, gerade im Bereich Naturfotografie. Und ja: mein Beispiel war noch "harmlos",
aber selbst das hat mich schon ziemlich fassungslos gemacht, als mir davon erzählt wurde.
Und ich finds gut, wenn dieses Foto nun der Aufhänger für eine kleine moralische Einlage war.
Grüßle von
Bettina.
Hallo Wahrmut,
nein ich nehme Dir Deine Fragen nicht übel. Wahrscheinlich gibts tatsächlich genug
Idioten, denen das Tier / die Pflanze egal sind, solange ein "gutes" Foto dabei
heraus kommt. Ich habe inzwischen gesehen, dass Du ein echter Unterwasserspezialist
bist und konnte so Deine Nachfrage schon nachvollziehen. Und ggf. hättest Du damit
jemanden, der unbedarft ist (so will ich es 'mal nett umschreiben...), ein bissl
für das Wesentliche - den Wert des Lebens - sensibilisieren könn
Hallo Charly, Anne-Marie, Theo, Stefanie, Dieter und Wahrmut -
Euch allen herzlichen Dank, dass Ihr euch mit meinem Seestern-Makro
beschäftigt und größtenteils auch noch lobende Worte gefunden habt.
Und natürlich freue ich mich über jedes einzelne Sternchen von
Genannten und Ungenannten !
@Wahrmut:
Ich bin - ehrlich gesagt - keine Sekunde auf die Idee gekommen, dass hier
jemand meinen könnte, ich hätte für dieses Foto wörtlich Hand angelegt
- und nun ziemlich entsetzt darüber, dass genau das pa
Hallo Thomas,
was für ein wunderschön detailliertes Portrait - danke dafür!
Grüßle
von der Bettina.
Moin Charly,
da machst Du aber beste Werbung für dieses so unscheinbare,
aber eigentlich so wunderschöne Tier!
Und was mir hier besonders gefällt, sind die unzähligen bis zu winzig
kleinen Tautröpfchen, die man in Originalgröße gar nimmer wahrnehmen könnte!
Auch die Farben harmonieren insgesamt ganz wunderbar miteinander.
Grüßle
von der Bettina.
Moin Stefan,
sehr malerisch, diese Aufnahme.
Und durch das Format kommt die Szene besonders intensiv 'rüber.
Mir gefällts sehr!
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Richard,
danke für die Neuigkeiten! Ja - sie sieht tatsächlich ein bissl schmal(er) aus.
Die Aufzucht von Nachwuchs schlaucht eben auch ungemein: mehr Energieverbrauch
durch Säugen oder Jagd, und trotzdem bleibt für die Fähe selbst weniger übrig,
als in Zeiten ohne Nachwuchs. Das beißt sich leider....
Das Bild selbst in gewohnt überzeugender Richard-Manier !
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Die Unterseite eines Seesternes mit ihrem äußerst filigranen
Aufbau hat immer wieder etwas absolut Faszinierendes für mich.
Hier gibt es im Makrobereich unheimlich viel zu entdecken!
Ein herzliches DANKE an Alle !
Ich freue mich sehr, dass dieses Bild im Monatswettbewerb so gut abgeschnitten hat,
obwohl ich ja hier im Forum ein eher unbekannter Name bin (so ist das halt bei einer
Mami mit chronischem Zeitmangel ). Ich hoffe, dass ich es schaffe, mich etwas
regelmäßiger einzubringen - ab und zu mit einem Bild, öfter 'mal mit einem Kommentar
(obwohl da ja sooo oft bereits alles gesagt wurde, wenn ich 'mal etwas schreiben möchte).
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Herzlichen Glückwunsch zum BdT, Horst - das wäre voll an mir vorbei gegangen,
wenn die Wahl nicht darauf gefallen wäre. Ich hätte 'was verpasst....
Ansonsten wurde alles schon gesagt, was ich hätte schreiben wollen.
Grüßle
von der Bettina.
Diese Schuld nehmen wir mit Freude auf uns !
Machte ich doch nur selbst 'mal eine in der Nähe beheimatete Fuchsfamilie aus,
das Fotografieren hätte da erst einmal gar nicht die oberste Priorität...
Bis dahin sind wir weiter gespannt auf das, was uns hier geboten wird.
Liebes Grüßle
von der Bettina mit Anna & Rabea.
Vielen Dank auch Euch - Rainer, Moritz & Achim - ich freu' mich sehr !
Und an dieser Stelle noch einmal:
Herzlichen Dank an alle, die dieses Bild (das mich selbst sehr beschäftigt hat)
so großzügig mit Sternchen bedacht haben .
Bei Tieren funktioniert es nicht so leicht, was ich hier umsetzen konnte:
Man hat ein ganz bestimmtes Motiv im Kopf und weiß auch schon ziemlich genau,
wie man es präsentieren und was man betonen möchte. Soll ich Euch sagen, was
das Schwierigste daran war?: das &quo
Hallo Theo,
mein erster Gedanke war: "Männer unter sich" .
Und 12 von 15 (erkennbaren) schauen Dir auch noch ins Objektiv - toller Moment!
Und zu guterletzt passt das Format hier wirklich super gut,
das Bild funktioniert auch quasi nur auf diesem Wege.
Grüßle
von der Bettina.
Moin nochmal Thomas,
danke für Deinen Kommentar. Du hast Recht: man muss seinen eigenen Weg finden.
Stilmittel wäre da aber zuviel gesagt - es kommt immer aufs Bild an. Bei sehr
vielen Aufnahmen hier im Forum ist mir persönlich der HG schon unnatürlich
"weich gespült". Aber ja: die Geschmäcker sind verschieden !
Jedenfalls war ich keinesfalls irgendwie angesäuert, das möchte ich explizit
betonen! Als immerfort Lernende interessieren mich solche Tipps und Meinungen
sehr, weil ich dann
Hallo Angela,
herzlichen Glückwunsch zum verdienten BdT !
Ansonsten würde ich hier nur wiederholen, was schon mehrfach gesagt würde.
Also gilt: einfach schauen und genießen - abtauchen in die Elfenwelt ....
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Moin Thomas & Günther,
auch Euch beiden vielen Dank für die Einschätzung - freut mich !
Und bzgl. des Rauschens muss ich wohl nochmal in mich gehen, auch
wenn ich selbst es eher wie eine moderate Analog-Körnung empfinde,
die mich nicht wirklich stört.
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Detlev,
was für ein wunderbares Bild und außergewöhnliche Konstellation
(mir fehlt hier echt der Gratulations- oder Daumen hoch-Smiley).
Da hat sich das Blaumachen ja sowas von gelohnt - richtige Priorität gesetzt!
Meine erste Assoziation: "wie ein Erdmännchen auf Wache" .
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Andreas,
schön minimalistisch, ruhig und harmonisch.
Und ich bin gegen f22, weil man so genau die richtige "Dosis" im Schärfebereich hat.
Gerade dass das Wasser ganz schnell verschwimmt und unklar bleibt, ob es oben in
grauen Himmel übergeht, oder aber alles Wasser ist, finde ich sehr reizvoll.
Und für eine weitere Verwendung die Sensorflecken zu killen, ist hier ja zum Glück gar kein Problem .
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Angela,
danke, und ja: keine 3m waren's - Auge in Auge gerechnet....
Liebes Grüßle zurück
von der Bettina.
Hallo Valentin,
der Titel passt perfekt zum Bild - volle Tarnung!
Weiter passend der Schärfeverlauf und ein wunderbar durchgezeichnetes Gefieder - Gratulation.
Noch dazu habe ich so wieder eine Vogelart mehr kennenlernen dürfen - dafür danke !
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Erwin,
tolle Schärfe, v.a. auch auf dem Faden, und insgesamt sehr schön harmonierende Farben.
Bloß sucht mein Blick immer wieder die obere Ecke des Dreiecks ....
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Richard - mit Recht das BdT und bei mir schön groß mittig angezeigt !
Auch meine beiden Madels haben als Fuchs-Fans ihre helle Freude, nicht nur an
diesem Deinen Fuchsbild.
Grüßle
von der Bettina.
Moin Frank,
danke für Deine Einschätzung .
Nochmal zum Format / Beschnitt:
Ich habe das Quadrat sogar ganz exakt nach der Körperhaltung des Kleibers angelegt.
Die Diagonale verläuft durch das obere Körperdrittel und Rücken- sowie Bauchlinie
bilden quasi Parallelen zu dieser Diagonalen.
Kopf mit Schnabel stehen dagegen in einem spitzen Winkel zur Bilddiagonalen,
was m.E. diese ganz typische Körperhaltung des Kleibers unaufdringlich unterstreicht.
Ich sag' immer: wenn schon ein ungewöhnliches For
Moin Charly,
danke für Deine Einschätzung.
Der HG ist bereits etwas entrauscht, wobei ich da nicht allzu gerne
stärker mit der EBB-Keule draufhaue. Die Körnung fand ich so vertretbar
(habe da immer noch alte Analogzeiten im Hinterkopf ).
Zum Format:
Hier musste ich mich entscheiden, ob das Bild eher Portrait-, oder eher
Wildlifecharakter haben soll. Und habe Fall 1 gewählt = mehr vom Kleiber
zu erkennen. Dazu der quadratische Beschnitt, damit er auch in Großformat
genug Luft nach vorne (= recht
Hallo Rainer,
was für ein einmaliges Motiv - ist ja irre!!
Da passt es absolut perfekt, dass der Schärfebereich
den gesamten Kopf incl. Untermieter umfasst.
Wie schade, dass das Gras gerade vor der Augenpartie stört.
Grüßle
von der Bettina.
Der Kleiber ist einer meiner ausgesprochenen Lieblingswildvögel. Hier hatte ich das große Glück, dass er sich von Augenhöhe an in typischer Manier kopfüber abwärts in Spiralen um den Baum bewegte und ich ihn quasi im Lauf ablichten konnte. Er hat also nicht still gehalten, was das ganze Unterfangen wiederum etwas erschwert hat. Dafür hat er mich mit meinem 70-200er so dicht heran gelassen, dass dieses Bild überhaupt möglich wurde (croppen musste ich dennoch). Vom Live-Gefühl ganz zu schweigen, d
Hallo Jörg,
schöner Blick, harmonische Farben.
Bloß etwas mehr Platz hätte ich mir gewünscht, insbesondere nach unten.
Grüßle
von der Bettina.
Guten Morgen Gunnar,
Du bringst alles, was das Bild für mich selbst so besonders macht, auf den Punkt!
Gerade die Pfütze in der Vertikalen mittig zu lassen, war eine eher unpopuläre Entscheidung.
Und die hatte ich ja bereits ganz bewusst vor Ort getroffen.
Danke auch fürs Verschieben - ja, in Farben & Formen ist das Bild wirklich besser aufgehoben!
Grüßle
von der Bettina.
Am Ende des Tages möchte ich mich nochmal bei allen bedanken, die dieses Bild
kommentiert und / oder mit so zahlreichen Sternchen bedacht haben !
Und das, obwohl ich hier ja eher ein "unbeschriebenes Blatt" bin und quasi
keinen "Namen" habe. Das freut mich wirklich ganz ungemein !
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Hallo Barbara,
jetzt wo Du es erwähnst, sehe ich das auch so mit der Rubrik.
Aber beim Einstellen bin ich gar nicht darauf gekommen. Kann
man das nachträglich ändern?
Und danke für das Lob - freut mich sehr!
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Moin Uwe,
scheint üblich zu sein, hier anzugeben,
dass man gespendet hat. Also auch von mir:
Tolles Forum + tolle Arbeit = soll so bleiben
und wird deshalb gerne von mir unterstützt
(Spende ist gerade angewiesen).
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Danke Ike,
ja - das Bild hat etwas Abstraktes.
Zur Aufteilung:
Ich hatte bereits beim Ablichten ausprobiert, den "Riesentropfen"
zu dezentrieren. Aber dann wäre die Harmonie im strahlförmigen Verlauf
der Blattadern gestört worden. Und so ist dann diese Aufnahme entstanden,
die ich auch nimmer gecropt habe.
Das eine will man - das andere muss man ....
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Danke Stephan !
Freut mich sehr, dass das Bild so gut ankommt.
Damit hatte ich in der Form nicht gerechnet.
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Hallo Wahrmut,
das ist eine richtig schön harmonische Bildkomposition - Gratulation!
Wofür ein Fisheye doch alles taugt.
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Theo,
eine sehr dynamische Szene, da kann man mit der Unschärfe leben (eine kürzere Verschlusszeit und etwas mehr Mitziehen hätten sicher geholfen). Insgesamt erscheint mir das Bild leider sehr flau und die oberen Ecken vignettiert.
Grüßle
von der Bettina.
Hallo Matej,
das Bild hat einen schönen Schärfeverlauf und die Farben harmonieren ganz wunderbar miteinander. Zu Beschnitt und der Spiegelung hat bereits Pascale geschrieben, was auch mir durch den Kopf ging.
Grüßle
von der Bettina.
Immer wieder faszinieren mich die Wasseransammlungen in den riesigen Blättern der Lotosblume. Der sog. Lotoseffekt führt zu unendlich vielen Variationen. Hier eine einfache Pfütze im Blattzentrum - groß genug, um der Morgensonne eine geraume Zeit Stand halten zu können.
Danke Toph,
mit den Lichtern hatte ich bereits etwas hin und her geregelt - um dann aber festzustellen, dass zwar Schnee und Eis mehr Struktur bekommen, aber das Bild als Ganzes in der Folge auch deutlich unruhiger wirkt. Deshalb habe ich die Finger davon gelassen.
Grüßle
von der Bettina.
Danke Günther, dieses Lob von einem Spezialisten
(nach Deinen Bildern zu urteilen) ehrt mich ganz besonders!
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Kurz vor Ende der letzten Kältewelle entstand dieses Bild eines eingefrorenen Wasserfalles in der Stuttgarter Wilhelma. Die bizarren Eisformen haben ihren eigenen Zauber.
Hallo Leute,
ich dachte ich frage 'mal rechtzeitig vor Erscheinen der 1Dx an,
ob sich jemand mit dem Gedanken trägt, dann die 1D Mark IV abzugeben
und das neue Flaggschiff anzuschaffen (wer würde das nicht wollen )?
Ich würde gerne ganz "bescheiden" von meiner 1DIII auf die 1DIV upgraden.
Meldet Euch gerne per PN, wenn Ihr da etwas anzubieten habt, gelle ?!
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Liebe Forenmitglieder,
nachdem ich nun ein 70-200/2.8L IS II USM gefunden habe,
muss ich mich zwecks Refinanzierung von meinem bisherigen
Lieblingsobjektiv trennen, dem EF 70-200/4L IS USM.
Mein Exemplar bildet perfekt ab und ist mechanisch wie neu.
Einzige Gebrauchsspuren: etwas Lackabrieb am Corpus und
natürlich die unvermeidlichen an der Geli (nicht auffällig).
Das Objektiv kommt in OVP und mit original Kaufbeleg.
Der Lederbeutel ist nicht dabei. Dafür lege ich eine nachgekaufte
Stativschelle
Juhuu Leute, bin inzwischen fündig geworden! Liebes Grüßle von der Bettina.
Hallo,
ich suche das Canon EF 70-200mm/2.8L IS II USM, gerne auch Tausch mit Wertausgleich gegen die "kleine" Version =
Canon EF 70-200mm/4L IS USM, von der ich mich dann schweren Herzens trennen muss (wenn das liebe Geld nicht wäre...).
Vielleicht ist dieses Objektiv ja doch irgendwem zu kurz, zu schwer oder zu unhandlich....
Angebote sehr gerne per PN!
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Hallo Lydia, Bernd und Betty,
danke für Eure netten Kommentare und die positive Rückmeldung.
Tut gut zu wissen, dass man nicht alleine da steht (bzgl. Zeitproblem).
Und es freut mich sehr, dass der "alte Recke" bei Euch so 'rüber kommt wie bei mir.
Liebes Grüßle
von der Bettina.
Leider kann ich es mir als Mami nicht leidten, stundenlang auf Fotopirsch zu gehen. Stattdessen bin ich sehr gerne in Wildparks etc. unterwegs, für die dann auch die kindliche Geduld ausreicht . Dieses Bild entstand im Wildparadies Tripsdrill und zeigt das Portrait eines alten Recken aus dem dortigen Wolfsrudel. Es ist ein Bild, zu dem ich immer wieder zurück kehre, weil mich dieses Tier so beeindruckt und der Unschärfebereich sehr ungewöhnlich ist (fotografiert nicht nur durch Maschendraht, son
Hallo Jörg und Jochen!
Danke für Eure Einschätzungen. Da ich nicht daran geglaubt habe, dass ich mit einem Tripod nahe genug an die Scheibe komme, habe ich es gar nicht erst versucht. Das habe ich jetzt aufgrund Eurer Beiträge nachgeholt. Und tatsächlich: es klappt! Zumindest für solche statischen Motive werde ich also zukünftig darauf zurück kommen können. Danke dass Ihr das Thema nochmal angesprochen habt!
Grüßle
von der Bettina.
P.s.: Ja, das Rauschen unten rechts habe ich leider nicht befrie